Fokusthema0

Vogelsbergkreis beteiligt sich mit vielfältigem Programm an der Woche der Seelischen Gesundheit 2025Eine psychische Erkrankung ist kein Tabu

VOGELSBERG (ol). Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ laden die Vogelsberger Lebensräume und zahlreiche Partner vom 16. bis 25. Oktober zu einer Aktionswoche ein. Mit Vorträgen, Workshops, Info-Ständen und Begegnungsmöglichkeiten sollen Aufklärung, Prävention und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen gefördert werden. Schirmherr Landrat Dr. Jens Mischak betont die Bedeutung der seelischen Gesundheit für alle Generationen.

Psychische Erkrankungen schränken die Lebensqualität von Betroffenen, deren Freunden und Angehörigen ein. Um das Bewusstsein für seelische Gesundheit zu stärken und Hilfestellung sowie Beratung anzubieten, haben sich die Vogelsberger Lebensräume (VLR) gemeinsam mit einem Netzwerk aus Vogelsberger Institutionen und Behörden zusammengeschlossen, um die seelische Gesundheit in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die Aktionswoche steht unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft” und findet vom 16. bis 25. Oktober statt, das berichtet die Eichhof Stiftung in einer Pressemitteilung..

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops, Informationsständen und Begegnungsmöglichkeiten. Ziel ist es, über psychische Erkrankungen aufzuklären, Hilfsangebote sichtbar zu machen und zur Entstigmatisierung psychischer Belastungen beizutragen. Startschuss ist auf dem Lauterbacher Wochenmarkt, wo die beteiligten Organisationen unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Jens Mischak sich von 8 bis 13 Uhr mit Informationsständen präsentieren.

„Die psychische Gesundheit zu erhalten und zu fördern, ist für alle Menschen wichtig“, sagt Schirmherr Dr. Mischak. „Mit der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir die vielfältigen Präventions- und Hilfsangebote im Vogelsbergkreis sichtbar machen und zu einem offenen Austausch einladen“, so der Landrat.

„Nach dem erfolgreichen Einstieg mit dem „Internationalen Tag der seelischen Gesundheit“ im vergangenen Jahr wird in 2025 das Angebot deutlich ausgeweitet und bietet ein breites Spektrum mit 9-tägigem Programm“, erklären die beiden Leiter der VLR Tobias Rübbert und Roland Bamberger. Statistisch gesehen erfülle jeder vierte Erwachsene in Deutschland im Laufe eines Jahres die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Umso wichtiger sei ein offener Umgang mit dem Thema, präventive Angebote sowie niederschwellige Zugänge zu Beratung und Unterstützung.

Vielfältige Angebote – starke Partner

Im Fokus der Aktionswoche stehen Themen wie Depression, Angststörungen, Resilienz, Selbsthilfe und psychische Gesundheit im Alltag. Die Angebote reichen von Fachvorträgen über persönliche Erfahrungsberichte, individuelle Unterstützung bis hin zu Kreativangeboten und Gesprächsrunden. Beteiligt sind neben den Vogelsberger Lebensräumen das Krankenhaus Eichhof, Familienbündnis Vogelsberg, Beratungszentrum Vogelsberg, Caritasverband Gießen e. V., Regionale Diakonie Oberhessen Hessen-Nassau,  Vogelsbergklinik Dr. Ebel, Diakonie Fulda, IFD Integrationsfachdienst, das kulturtherapeutische Dorf Melchiorsgrund, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Carolin Nissen, Landkreis Vogelsberg, Schottener Soziale Dienste gGmbH, Kompass Leben, Raum für alle (gefördert durch Aktion Mensch), das Beratungs- und Förderzentrum Lauterbach, Förderverein Psychiatrie Vogelsberg e. V. sowie die Sparkasse Oberhessen.

Den Abschluss bildet eine Veranstaltung am Samstag, 25. Oktober, von 16 bis 19.30 Uhr in der Aula der Sparkasse Oberhessen in Lauterbach. Unter dem Titel „Lass Zuversicht wachsen – (psychisch) stark in die Zukunft“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Abend mit Input-Vorträgen, Infoständen und Raum für Austausch. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche ist kostenfrei. Die Veranstalter laden herzlich ein, sich zu informieren, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam ein Zeichen für mehr Offenheit im Umgang mit psychischer Gesundheit zu setzen.

Ein starkes Bündnis

Die Woche der Seelischen Gesundheit im Vogelsbergkreis ist Teil einer bundesweiten Bewegung: dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit. Dieses wurde 2006 ins Leben gerufen und vereint heute über 180 Mitgliedsorganisationen – darunter Selbsthilfeverbände, Angehörigenvertretungen, psychiatrische Fachgesellschaften sowie Akteure aus der Gesundheitsförderung.

Gemeinsam verfolgen sie ein zentrales Ziel: die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und die Förderung seelischer Gesundheit in der Gesellschaft. Das Bündnis koordiniert jedes Jahr rund um den Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober zahlreiche Aktionen und Projekte.

Zu den bundesweiten Initiativen gehört unter anderem die bekannte „Aktion Grüne Schleife“, das Symbol für Solidarität mit psychisch erkrankten Menschen. Darüber hinaus setzt sich das Bündnis für eine sachliche und vorurteilsfreie Berichterstattung in den Medien ein und unterstützt ein wachsendes Netzwerk an Antistigma-Projekten in ganz Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren