Musikalische Vielfalt von Renaissance bis Pop am 28. September 2025Werkstattkonzert des Cello Orchesters Hessen in der Landesmusikakademie
SCHLITZ (ol). Das Cello Orchester Hessen lädt zu einem besonderen Werkstattkonzert in die Landesmusikakademie Hessen ein. Am Sonntag, den 28. September, präsentieren ambitionierte Laiencellist\*innen und angehende Musikstudierende ab 14 Jahren die Ergebnisse einer viertägigen Probenphase. Unter Leitung eines erfahrenen Dozententeams erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Funck, Bach, Mendelssohn, Verdi, Klengel und Olive.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Klangwelt des Violoncellos und erleben Sie, wie der warme, sonore Klang dieses besonderen Instruments in einem großen Orchesterensemble erstrahlt. Am Sonntag, den 28. September um 11.15 Uhr (Einlass ab 11.00 Uhr) präsentieren ambitionierte Laiencellist*innen und angehende Musikstudierende ab 14 Jahren im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen in diesem Werkstattkonzert die Ergebnisse intensiver Probenarbeit, so heißt es in der Pressemitteilung der Landesmusikakademie Hessen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Unter der Leitung eines erfahrenen Dozententeams hat das Cello Orchester Hessen im Laufe von vier Kurstagen ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet – von der Klangpracht der Renaissance über klassische Meisterwerke bis hin zu modernen Arrangements aus Rock und Pop. Das Konzert verspricht nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch die einmalige Gelegenheit, die Ausdruckskraft des Violoncellos in seiner ganzen Bandbreite zu erleben, heißt es weiter.
Programm
• Funck, David, Suite
• Bach, JS, Wer nur den lieben Gott lässt walten, Choral und 2 Orgelsätze
• Mendelssohn, Felix, Wer nur den lieben Gott lässt walten, aus der Choralkantate
• Verdi, Giuseppe, La donna e mobile, aus: Rigoletto
• Klengel, Julius, Hymnus op.57
• Olive, Vivienne, Vier Sätze der Suite Four Scorrish Women
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren