Bauen und Wohnen0

Gemeindevertretung Antrifttal spricht sich einstimmig für Investition ausErneuerung der Wasserleitung in Vockenrod beschlossen

VOCKENROD (ol). Die Gemeindevertretung Antrifttal hat die Erneuerung der Wasserleitung im Bereich der Ortsdurchfahrt Vockenrod beschlossen. Aufgrund von verstärktem Lochfraß und wiederholten Rohrbrüchen wird die alte Gussleitung durch eine Kunststoffleitung ersetzt. Die Maßnahme ist Teil der umfassenden Sanierung der Ortsdurchfahrt, deren Umsetzung derzeit mit dem Kreis abgestimmt wird.

Einstimmig haben sich die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Antrifttal in ihrer jüngsten Sitzung für die Erneuerung der Wasserleitung im Bereich der Ortsdurchfahrt Vockenrod ausgesprochen. Eigentlich sollte diese so wie bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt in Seibelsdorf bleiben, doch sei, so Bürgermeister Dietmar Krist mehrfach, ein verstärkter Lochfraß festgestellt worden, der auf die Untergrundbeschaffung zurückzuführen sei. „Die Rohre wurden damals nicht vernünftig eingebettet, so dass sie im Erdboden liegen, der die Rohre über die Jahre hin angegriffen hat“, erläuterte der Rathauschef in einer Pressemitteilung.

Nach verschiedenen Rohrbrüchen in den vergangenen Jahren solle daher auch die Gussleitung durch eine Kunststoffleitung ersetzt werden. Kosten wird dies nach ersten Schätzungen rund 522.000 Euro mit Tiefbau, Rohrleitungsbau, oberflächlicher Rückbau der bestehenden Schächte. Für die Erneuerung der Hausanschlüsse seien die Eigentümer zuständig. „Die Ringleitung ist jedoch Teil der öffentlichen Wasserversorgungseinrichtung der Gemeinde Antrifttal“, führt Krist aus, „wird in die nächste Gebührenkalkulation in die Wassergebühr eingerechnet.“ Die Erneuerung der Leitung sei Teil der Gesamtmaßnahme zur Sanierung der Ortsdurchfahrt. Hierzu sei man noch mit dem Kreis im Gespräch, ob es nicht doch noch eine einheitliche Lösung bei der Sanierung von Fahrbahn und Gehwegen geben könne, um die Belastungen für die Grundstückseigentümer möglichst gering zu halten.

Auch die Sanierung des Abwasserkanals ist vorgesehen. Hierzu wurden nach der Befahrung des Kanals nun alle Hausanschlüsse komplett untersucht. Die Ergebnisse werden derzeit ausgewertet und sollen in einer gesonderten Informationsversammlung vorgestellt werden.

Der Antrag auf Errichtung und Betrieb von acht Windkraftanlagen am Rand der Gemarkung Bernsburg auf dem Gebiet der Gemeinde Willingshausen wurde vom planenden Unternehmen ruhend gestellt, so dass dieser Punkt gleich zu Beginn der Sitzung von der Tagesordnung genommen wurde.

In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurde Krist zum Schiedsmann wiedergewählt. Er berichtete zudem, dass der Gemeindevorstand unter anderem mehrere Maßnahmen auf den Weg gebracht habe: die Restaurierung des Bildstocks in Seibelsdorf, die Dachdämmung der Decke der Fest- und Sporthalle als Maßnahme des Förderprogramms der Klimakommunen, die Erstellung der Grabplatten für die Rasengräber, die Anschaffung von Sandsteinstelen für die Baumgräber als Ersatz für die Holzpfosten sowie die Asphaltierung der Einfahrt zur Schule in Ruhlkirchen als Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Vogelsbergkreis als Schulträger und der Katholischen Kirchengemeinde, die die Asphaltflächen um die Pfarrkirche erneuern möchte.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren