„Mesterheide“ feiert 30-jähriges Bestehen – Standort Alsfeld „stabiler Faktor und Keimzelle der Entwicklung“Von der Porschestraße in die Welt
ALSFELD (ol). Vor 30 Jahren gründete Ulrich Mesterheide in Alsfeld sein eigenes Maklerbüro – heute zählt MRH Trowe zu den zehn größten Versicherungsmaklern Deutschlands. Aus der Keimzelle in der Porschestraße entstand ein international tätiges Unternehmen mit über 30 Standorten, rund 1700 Mitarbeitenden und Expertise in zahlreichen Branchen. Trotz des starken Wachstums bleibt der Standort Alsfeld ein stabiler Anker.
Als Ulrich Mesterheide vor genau dreißig Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, konnte er nicht ahnen, dass er ein weltweit agierendes Unternehmen gründete. 53 Jahre war er zu diesem Zeitpunkt alt und bis dahin fünf Jahre lang bei einem Versicherungsmakler in Gießen beschäftigt – damals als Quereinsteiger in der Branche, doch erfolgreich und selbstbewusst genug, um allein durchzustarten. „Im Wohnhaus, nur mit einer tüchtigen Sekretärin“, wie er sich erinnert. Die ersten Jahre bestanden aus beharrlicher und geduldiger Akquise von Neukunden: „Ich wusste, was ich konnte und wollte. Doch gerade Unternehmen dazu zu bringen, ihre komplette Betreuung auf mich als Makler zu übertragen, kostete viel Überzeugungskraft.“
Ein großes Glück für die Entwicklung des Unternehmens war, dass sich sowohl Mesterheides Sohn Lars als auch dessen Schulfreund Ralph Rockel für die Branche begeisterten, so heißt es in der Pressemitteilung von MRH Trowe. Beide nahmen Mitte, Ende der Neunzigerjahre ein Duales Studium auf und legten ihre Abschlüsse als Diplom- Betriebswirte im Versicherungswesen ab. Die Hartnäckigkeit des Firmengründers und die Philosophie, dem Kunden mit guter Beratung und marktgerechten Preisen einen echten Vorteil zu bieten, zeichneten sich bald aus: Der Kundenstamm – insbesondere mittelständische Unternehmen – wuchs, die Räumlichkeiten in der heimischen Porschestraße wurden bald zu klein. Waren es zunächst gut 40 Quadratmeter, die Ulrich Mesterheide am Ringofen bei der Gammler GmbH gemietet hatte, nutze die Mesterheide GmbH bald das ganze Gebäude. Noch heute ist hier das Herz von MRH Trowe, in der die Mesterheide GmbH aufgegangen ist.
Im Jahr 2010 gab Ulrich Mesterheide die Leitung des Unternehmens aus der Hand: Er trat als Geschäftsführer offiziell zurück und übergab Verantwortung und Zukunft an das eingespielte Duo Ralph Rockel und Lars Mesterheide. Diese Weitergabe markierte einen Meilenstein: Sie legte das Fundament der MRH-Gruppe. „MRH“, das steht für „Mesterheide – Rockel – Hirz“, denn neben der Gründerfamilie und Ralph Rockel stieg nach wenigen Jahren Michael Hirz in die Geschäftsführung ein. Dem organischen Wachstum – dem Wachstum also aus sich heraus durch einen wachsenden Kunden- und Mitarbeiterstamm – gesellte sich bald strategisches Wachstum hinzu: Zum einen die Fusion mit dem bereits seit fünfzig Jahren im Versicherungswesen tätigen Unternehmen Trowe, das heute Teil des Firmennamens ist, zum anderen durch Zusammenschlüsse und Zukäufe, insbesondere branchenspezifischer Versicherungsmakler.
„Mehr und mehr kristallisierte sich heraus, dass unsere Arbeit als Versicherungsmakler – Dienstleister also, die nicht nur wie ein Versicherungsvertreter eine bestimmte Marke anbieten, sondern den kompletten Bedarf eines Kunden mit vielen verschiedenen Versicherungen absichern sehr beratungsintensiv ist“, erklärt Ulrich Mesterheide anlässlich des runden Geburtstags seines Unternehmens. „Wir beraten Unternehmen aus allen Branchen und haben inzwischen Experten für jedes Unternehmensfeld.“ Von IT- über Transport- und Logistikunternehmen, Banken bis hin zu verschiedensten Industrieunternehmen reicht das Portfolio. Hinzu kommt Expertise in Sachen Brandschutz durch eigne Ingenieure, die Beratung zu von Forderungsausfallversicherungen und Bürgschaftsversicherungen, die Absicherung von Unternehmenskäufen und das Makeln von Leasingverträgen.
„Da geraten reine Versicherungsvertreter schnell an ihre Grenzen“, weiß Ulrich Mesterheide und skizziert damit auch gleich, was sein Unternehmen ausmacht: Die 360-Grad-Beratung, auf deren Fachlichkeit der Kunde sich verlassen kann, weil Mesterheide seine Expertinnen und Experten selbst ausbildet. „Es gibt unterschiedliche Ausbildungswege, die in das Büro eines Versicherungsmaklers führen“, sagt Mesterheide, „doch entscheidend sind das Fachwissen und die Praxis, die man nur vor Ort durch gute Mentoren und den täglichen Einsatz bekommt.“
Der Erfolg gibt ihm und seinen Mitstreitern und Nachfolgern Lars Mesterheide und Ralph Rockel natürlich recht: Wenn man es aus dem Wohnhaus heraus als immer noch inhabergeführtes Unternehmen unter die ersten zehn größten Versicherungsmakler in Deutschland gebracht hat, mit über 30 Standorten in fast allen Bundesländern sowie in Wien und London, mit 1700 Mitarbeitenden bundesweit, dann kann man nicht allzu viel falsch gemacht haben. Und die Reise ist noch nicht zu Ende, denn auch international ist das Unternehmen, dessen Sitz inzwischen in Frankfurt ist, in 130 Ländern sehr gut vernetzt: So können Unternehmen, die aus dem Ausland kommen oder in das Ausland expandieren professionell begleitet werden.
Von den 1700 Mitarbeitenden arbeiten etwa 150 in Alsfeld: Hier ist Platz für viele Menschen, die als IT-ler, Buchhalter, Versicherungskaufleute, Betriebswirte, Marketingfachleute, Assistenzkräfte oder Personal-Fachleute eine gute Anstellung, eine Ausbildung oder eine Fortbildung suchen. Mit Mitarbeiterförderungen, beispielsweise Ausbildungs- und Bildungskooperationen mit Schulen, und professionelle Weiterbildungsmöglichkeiten geht das Unternehmen heute auf alle Menschen zu, die ihre Kompetenzen und auch ihr Herzblut einbringen wollen. „Wir sind hier in Alsfeld verwurzelt und stabilisieren den Standort mit jedem Anbau und jeder Weiterentwicklung“, sagt Robert Armstroff aus dem Expertenteam. Er kann alle Interessierten nur ermuntern, bei MRH Trowe nach einem Job zu fragen.
Was für Alsfeld nicht nur groß klingt, sondern auch groß ist, bleibt dennoch bodenständig: Das Firmengebäude am Ringofen wächst mit seinen Anforderungen immer weiter und bleibt die verlässliche Homebase, das Herzstück des großen Unternehmens: So gut wie alle der für MRH Trowe arbeitenden Menschen haben hier schon reingeschaut, Fortbildungen genossen, Alsfelder Luft geatmet. „Hier ist die Ideenschmiede, für weitere Entwicklungen“, sagt Ulrich Mesterheide nicht ohne Stolz auf diese Erfolgsgeschichte, an die vor dreißig Jahren kaum jemand glaubte. „Tatsächlich schlug mir zu Beginn viel Skepsis entgegen, doch es zeigte sich, dass man es schaffen kann, wenn man eine gute Idee hat, an sich glaubt und oder fleißig ist.“
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren