Fokusthema0

Evangelisches Dekanat Vogelsberg lädt am 18. Oktober zur Fahrt nach Weimar ein – Vorbereitungstreffen am 9. SeptemberTagesfahrt in die KZ-Gedenkstätte Buchenwald

ALSFELD (ol). Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs bietet das Evangelische Dekanat Vogelsberg am Samstag, den 18. Oktober, eine Tagesfahrt in die KZ-Gedenkstätte Buchenwald an. Nach einem Einführungsfilm können Teilnehmende die Gedenkstätte mit Multimedia-Guide oder in Kleingruppen erkunden und zusätzliche Ausstellungen besuchen. Abfahrt ist um 9 Uhr in Alsfeld, Rückkehr gegen 19 Uhr.

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt in einer Pressemitteilung zu einer Tagesfahrt in die KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar für Samstag, den 18. Oktober, ein. Anlass ist der 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkrieges und der Befreiung der Menschen in den Konzentrationslagern.

Nach einem Einführungsfilm findet ein Rundgang in der Gedenkstätte mit der App „Buchenwald“ oder einem vor Ort ausleihbaren Multimedia-Guide statt. Dieser erfolgt eigenständig oder in begleiteten Kleingruppen. Zusätzlich können eine oder mehrere Ausstellungen besucht werden, die sich auf die Zeit des Nationalsozialismus oder auf die Zeit von Buchenwald als Sowjetisches Speziallager (1945-1950) beziehen.

Abfahrt ist um 9 Uhr in der Löbergasse in Alsfeld, eine Abholung am Bahnhof ist nach Absprache möglich. Die Ankunft in Alsfeld ist für circa 19 Uhr geplant. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Erwachsene. Jugendliche können ab 15 Jahren mitfahren. Die Kosten betragen 20 Euro pro Person, Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Eine Anmeldung für die Fahrt nach Buchenwald ist zwingend erforderlich, möglichst digital unter ekhn.link/EPtmrT oder an Caroline Braatz, Referentin für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat. Anmeldeschluss ist der 30. September, eine frühzeitige Anmeldung wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen jedoch sinnvoll. Mit der Anmeldung muss die Hausordnung der Gedenkstätte zur Kenntnis genommen werden.

Ein unverbindliches Vorbereitungstreffen findet am Dienstag, den 9. September, um 19 Uhr in Groß-Felda (Gemeindezentrum Groß-Felda, Hauptstraße 33, 36325 Feldatal, Parken am Rathaus) statt. Eine Teilnahme per Zoom ist möglich. Eine Anmeldung unter ekhn.link/t9BkCM ist erbeten, aber nicht zwingend erforderlich. Für Informationen und eine weitere Möglichkeit zur Anmeldung stehen Carolin Braatz (carolin.braatz@ekhn.de, 06631 91149-18) sowie Pfarrerin Dorothea Witznick (dorothea.witznick@ekhn.de, 0157 53 63 34 60) zur Verfügung. Informationen zur Gedenkstätte sind unter www.buchenwald.de abrufbar.

Eingangstor KZ Gedenkstätte Buchenwald „Jedem das Seine“ Foto: Klaus Hofacker/Fundus

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren