Gesellschaft2

Neue Freiluftgalerie bietet vielseitige Kunstwerke rund um die UhrFeierliche Eröffnung der kunstHALTESTELLEN in Homberg (Ohm) am 15. Mai

HOMBERG OHM (ol). Am 15. Mai werden in Homberg (Ohm) die kunstHALTESTELLEN feierlich eingeweiht. Diese einzigartige Freiluftgalerie präsentiert Werke von Künstlern und Schülern und bietet informative Einblicke mittels QR-Codes. Das Projekt wird aus dem Ideenbudget „InnenSTADTLeben“ gefördert und soll die Innenstadt beleben.

Sechs neue kunstHALTESTELLEN gibt es Mitte Mai in Homberg (Ohm). Jedoch hält dort kein Bus, Taxi oder gar Anhalter. Die sogenannten kunstHALTESTELLEN zeigen rund um die Uhr ausgewählte unterschiedliche Arbeiten und informieren über deren Künstler. Diese neue „Freiluftgalerie“ soll am Donnerstag, den 15. Mai, um 15.00 Uhr am Kreisverkehr vor der Friedhofskapelle in Homberg (Ohm) feierlich eingeweiht werden, mit anschließendem Umtrunk im Familienzentrum gegenüber, so berichtet die Stadt Homberg (Ohm) in einer Pressemitteilung.

„Ich freue mich, dass ich die Kunstwerke von ganz unterschiedlichen Künstlern hier präsentieren kann“, sagt Sandra Jacques, Initiatorin und Eignerin der kunstHALTESTELLEN. Neben Arbeiten von Schülern der Homberger Schulen wird auch Kunst des Kölner Skatebordkünstler Willow Wildgrube zu sehen sein. Zwei weitere Stationen widmen sich den Künstlern der Ausstellungen im Homberger Schloss und der kürzlich beendeten Popup-Galerie planB.

Ein Heimspiel wird es für zwei Einzelkünstler. Sie bekommen für ein halbes Jahr eine besondere Plattform, ihre Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die beiden Homberger Gorgina Theiß und Börries Hahn dürfen als Erste zeigen, was sonst evtl. nur im privaten Rahmen zu sehen ist.

Mit dem Gedanken, mehr über die Künstler der nahen und auch weiteren Region und deren Werke zu informieren, erschuf Jacques die kunstHALTESTELLEN. Auf denen sind kurze informative Texte zu den einzelnen Werken und Künstlern zu lesen, dort ist aber auch ein QR-Code angebracht. „Der verweist auf die Homepage www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen und versorgt die Interessenten mit zusätzlichen Informationen rund um Kunst und Künstler“, erläutert Jacques.

Für den Sommer 2025 sind auch kostenfreie Veranstaltungen zu dieser besonderen Galerieform geplant, die ebenfalls online zu finden sind.

Die kunstHaltestellen werden gefördert im Ideenbudget „InnenSTADTLeben“ der Stadt Homberg (Ohm) Im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) – gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen – steht der Stadt Homberg (Ohm) für das Ideenbudget „InnenSTADTLeben“ ein Budget von 50.000 Euro zur Belebung der Innenstadt in den Jahren 2024 und 2025 zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Ideenbudget finden Sie auf der Website der Stadt: https://www.homberg.de/de/rathaus/zukunftsfaehige-innenstaedte-zentren-ziz/ideenbudget-innenstadtleben.

2 Gedanken zu “Feierliche Eröffnung der kunstHALTESTELLEN in Homberg (Ohm) am 15. Mai

  1. Ideenbudget „InnenStadtLeben“ hin und her. Fördergelder vom Bund. All diese Töpfe werden mit Steuergeldern gefüllt! Ich habe das Bild vor Augen, dass stündlich busweise Kunstintressierte durch unsere schlaglochgesäte Straßen fahren um an den Haltestellen die Kunst zu bewundern. Wow Innenstadtbelebung ohne Innenstadt. Weiter so mit der Priorität für sinnvolle Investitionen für Homberg (Ohm).

    34
    3
  2. Ein Projekt für die wenigen kunstinteressierte Zeitgenossen die daran gefallen finden werden.

    Diese 50000Eur Steuergeld werden ohne einen nachhaltigen Nutzen für die Stadt in solchen Projekten sinnlos verbrannt.

    Eine Belebung der Stadt wird dadurch auf keinen Fall erfolgen.

    Als Steuerzahler sage ich „nein“ ! Ich möchte nicht dass die Stadt hart erarbeitetes Steuergeld in solchen Dingen „verbrennt“.

    Ich denke an Kindergärten, triste Schulen, einen Geldautomaten in der Innenstadt oder Reparatur der vielen schlechten Straßen in Homberg mit schlimmen Schlaglöchern. Ein Laden/Kiosk in der Innenstadt in dem man was zu Essen und Trinken kaufen kann, das wäre doch unterstützenswert. Nur Beispiele da gebe es so viel mehr…

    38
    2

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren