
Schüler der Albert-Schweizer Schule packen mehr als 200 Pakete für „Weihnachten im Schuhkarton“Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern
ALSFELD (ol). „Lassen sich Liebe und Freude einpacken?“ Diese Frage hat sich die Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld gestellt und auch eine Antwort gefunden. Ja, und zwar ganz eindeutig. Die Schule hat sich in diesem Jahr erstmals an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt und über 200 Päckchen für Kinder in Not abgegeben.
Ausgehend von der Fachschaft Ethik und Religion hatte Katja Müller aufgerufen: „Wir wollten eine Adventsaktion, die von vielen Klassen, Kursen und Lehrkräften der Schule getragen wird“, sagte sie und freute sich über den großen Zuspruch, der sich gerade auch in der Hilfe vieler Lehrkräfte bei der Organisation zeigte, wie es in der Pressemitteilung der Albert-Schweizer Schule heißt.
„Weihnachten im Schuhkarton ist die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not. Schon seit 1996 wird die Aktion im deutschsprachigen Raum durchgeführt und von der Organisation „Samaritan’s Purse – Die barmherzigen Samariter“ getragen. Eine Aktion, bei der jeder mitmachen kann, indem ein Schuhkarton gepackt, dekoriert und für ein Kind bestimmten Alters ausgewählt wird.
In der Albert-Schweitzer-Schule wurde sowohl im Klassen- und Kursverband gepackt als auch manches Mal zu Hause mit der Familie oder weiteren Freunden. Die Pakete wurden sehr bunt und liebevoll gestaltet und man sah ihnen an, dass viel Begeisterung und Mühe dahintersteckten.

Eifrig gepackt wurde auf dem Hof der Albert-Schweitzer-Schule. Alle Fotos: Schlitt
Auch die Oberstufenschüler hatten Spaß daran, an der Aktion teilzunehmen, denn 46 Pakete kamen von ihnen. Katja Müller betonte, dass man die Kinder nicht auffordern musste, sich zu beteiligen, sondern dass sie gleich mit großer Freude dabei waren. „Es ist doppelte Freude, wenn man anderen zu Weihnachten eine Freude macht“, brachte es eine Schülerin auf den Punkt.
Vor wenigen Tagen wurden alle in der Schule gesammelten Pakete verladen. Dazu hatten einige Lehrkräfte ihre Privatautos zur Verfügung gestellt. Viele fleißige Hände packten mit an, um die Weihnachtspäckchen in Windeseile zu verstauen. Schulleiter Christian Bolduan überzeugte sich vor Ort von dem Gelingen der Aktion.

Schulleiter Christian Bolduan freute sich sichtlich über das Engagement seiner Schulgemeinschaft.
„Es ist sehr schön, dass so viele Schülerinnen und Schüler in so kurzer Zeit so aktiv wurden, um anderen Kindern eine Freude zu machen. Für viele Klassen war das Packen und Dekorieren die schönste Bastelstunde seit langem.“ Bolduans Dank galt allen Beteiligten. Vier Fahrzeuge voller Geschenke fuhren an diesem Tag zur Sammelstelle der Stadtmission. Dankbar verkündete Katja Müller dort die endgültige Zahl der Päckchen.
„202 toll gefüllte und verzierte Weihnachtspäckchen. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und bin mir sicher, dass wir vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und dass das gemeinsame Packen auch etwas mit uns selbst und unserem Miteinander als Schulgemeinde getan hat…“

Vier Autos voller Geschenke waren das Ergebnis der großen Aktion an der Albert-Schweitzer-Schule.


Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren