Gesellschaft0

29. Romröder Weihnachtsmarkt am 3. und 4. DezemberEin Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente

ROMROD (ol). In wenigen Tagen ist es endlich so weit: Nach der langen Corona-Zwangspause findet am 3. und 4. Dezember wieder der Weihnachtsmarkt in Romrod statt. Rund um das Schloss bieten über 30 Teilnehmer ein vorweihnachtliches Angebot und Programm.

Er darf in der Adventszeit einfach nicht fehlen – der Romröder Weihnachtsmarkt. Die vergangenen Corona-Jahre mussten die Schlossstädter allerdings auf ihn verzichten. Doch damit ist in diesem Jahr endlich Schluss, denn am 3. und 4. Dezember findet rund um das Schloss wieder der beliebte Weihnachtsmarkt statt, der wieder  vorweihnachtliche Freude in der Schlossstadt verbreiten wird.

Über 30 Teilnehmer haben wieder viel Zeit und Mühe in ein buntes, vorweihnachtliches Programm gesteckt, das in diesem Jahr auch mit einem ganz besonderen Programmpunkt für die Kinder aufwartet. Los geht es 3. Dezember um 14 Uhr. Was die Besucher alles auf dem 29. Romröder Weihnachtsmarkt erwartet, das verrät Bürgermeister Hauke Schmehl in seinem Grußwort, das im Folgenden im Wortlaut zu lesen ist.

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste des Romröder Weihnachtsmarktes,

die besinnliche Adventszeit mit ihrem ganz besonderen Flair und der Vorfreude auf Weihnachten steht vor der Tür. Das Jahr 2022 brachte uns leider nicht die erhoffte Normalität zurück – ganz im Gegenteil.

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist das Weihnachtsfest eine Konstante, die uns Sicherheit, Orientierung und Hoffnung bieten kann. Und was wäre ein Weihnachtsfest ohne unseren traditionellen Romröder Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr wieder seinen Teil zu einem stimmungsvollen Weihnachtsgefühl beitragen möchte.

Alle Fotos: Bürgerbüro Romrod

Weit über 30 Teilnehmer bieten Ihnen an den weihnachtlich dekorierten Ständen rund um das Schloss und die evangelische Kirche sowie an weiteren Standorten, wie Weinkeller, alte Schmiede, Museumsufer und im DRK-Heim, kulinarische Genüsse und Geschenkideen.

Genießen Sie ein vorweihnachtliches Angebot und Programm inmitten des historischen Ambientes rund um das Schloss Romrod. Viel Zeit und Mühe stecken in den Vorbereitungen zu diesem Weihnachtsmarkt. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Vereine, Gruppen und Teilnehmer, die den Weihnachtsmarkt mit Leben füllen. Am Samstag um 14 Uhr grüßt das volle Geläut der evangelische Schlosskirche zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Am Sonntag öffnen die Stände nach dem Gottesdienst um 12 Uhr.

 

Besonders für unsere kleinen Weihnachtsmarktbesucher, die in den letzten beiden Jahren viel entbehren mussten, hat der Weihnachtsmarkt einiges zu bieten. So wird es in diesem Jahr als Besonderheit ein nostalgisches Kinderkarussell am Markt geben, welches zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung steht.

An beiden Tagen findet in der Schlosskirche eine Lesung aus dem wunderschönen Buch „Die magischen Reisen zu den Steinen der Atlachinolli Spirale“ statt. Die Kinder der Mittelpunktschule Antrifttal haben für Samstag einen kleinen Auftritt vorbereitet und am Sonntag wird es ein weihnachtliches Mitmachkonzert für Kinder und Familien mit Jörg Sollbach geben.

In der ehemaligen Synagoge/Museum wird gebastelt und gemalt – die Prämierung der kleinen Kunstwerke erfolgt dann am Sonntag auf der Schlossbühne. Im Seminarraum des Museums zieht die Eisenbahnausstellung sicherlich nicht nur die kleinen Besucher in ihren Bann. Die Märchenstunde im Kaminzimmer mit lustigen und spannenden Geschichten und Märchen aus der Winterzeit, gelesen von Ilse Heldmann, rundet das gelungene Kinderprogramm ab.

Für die großen und kleinen Gäste findet die „Besinnliche Stunde“ in der Schlosskirche mit Lesungen und Adventsmusik durch den Chor „Friends of Music e.V. Eudorf“ unter Leitung von Knut Petersen statt. Natürlich darf auch die traditionelle Tombola nicht fehlen. Die Ziehung der Gewinner mit Verteilung der Preise an die anwesenden Besucher wird am Sonntag um 18 Uhr auf der Bühne im Schlosshof sein. Einen herzlichen Dank an alle Gewerbetreibenden, die mit ihren Spenden dazu beigetragen haben.

Die Vorweihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, innezuhalten, zusammenzukommen und sich gemeinsam auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Der Romröder Weihnachtsmarkt mit seiner heimeligen Atmosphäre bietet am zweiten Adventswochenende hierfür den passenden Rahmen.

Deshalb lade ich Sie alle herzlich auf einen Besuch unseres Weihnachtsmarktes rund um das Schloss Romrod ein. Lassen Sie sich von den liebevoll dekorierten Hütten, den weihnachtlichen Klängen und wohlriechenden Düften auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Weihnachten bleibt ein Zeichen der Hoffnung – Hoffnung auf Frieden in unseren Herzen und in der Welt.

Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden viel Freude und schöne Stunden auf unserem Weihnachtsmarkt und eine besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Ihr Bürgermeister

Hauke Schmehl

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren