Vogelsberg



Politik0

Heimischer Abgeordneter soll Parlamentarischer Staatssekretär im neuen Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend werdenMerz will Michael Brand MdB im Regierungsteam

Der zukünftige Bundeskanzler Friedrich Merz hat Michael Brand als Parlamentarischen Staatssekretär für das neu geschaffene Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgeschlagen. Brand betont, dass die Themen des Ressorts von zentraler Bedeutung für kommende Generationen seien und dass er seine Erfahrung aus der Arbeit in Berlin sowie seine persönliche Lebensweisheit in die neue Rolle einbringen möchte.



Fokusthema0

Bau-Beschäftigte können Lohn-Tarifrechner der IG BAU nutzenDickere Lohntüten auf dem Bau – Bauarbeiter im Vogelsbergkreis sollen Lohn-Check machen

Bauarbeiter im Vogelsbergkreis können sich über eine Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent freuen, die im April in Kraft trat. Die IG BAU Hessen-Mitte empfiehlt Beschäftigten, ihre Lohnabrechnung genau zu kontrollieren und den Tarifrechner der Gewerkschaft zu nutzen, um sicherzustellen, dass ihr Gehalt korrekt berechnet wurde.



Gesellschaft0

Trauern, Schuld, WeiterlebenLichtermeer-Stiftung zeigt mit Hospizvereinen den Film „Marianengraben“ im Lauterbacher Lichtspielhaus

Der Film „Marianengraben“, basierend auf Jasmin Schreibers Roman, wird am 15. Mai im Lauterbacher Lichtspielhaus gezeigt. Die Lichtermeer-Stiftung und regionale Hospizvereine laden ein, die faszinierende Geschichte einer jungen Frau und eines alten Mannes zu erleben, die auf einer gemeinsamen Reise tiefgreifende Erkenntnisse über Trauer, Schuld und Lebensfreude gewinnen.



Gesellschaft0

Seminare für Ehrenamtliche: Vereinssteuerrecht und wertschätzende KommunikationVogelsbergkreis bietet Qualifizierungsprogramme für ehrenamtlich Engagierte im Mai an

Der Vogelsbergkreis veranstaltet im Mai zwei Seminare zur Weiterbildung von Ehrenamtlichen. Themen sind Vereinssteuerrecht sowie wertschätzende Kommunikation, die sich an unterschiedliche Aspekte ehrenamtlicher Tätigkeit richten. Interessierte können sich jeweils bis zu den Fristen im Mai anmelden.

 

Fokusthema0

Tages-Exkursion des Evangelischen Dekanats nach Thüringen am 15.MaiAuf den Spuren von Thomas Müntzer und dem Bauernkrieg

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt am 15. Mai zu einer Studienreise nach Thüringen ein, um die Ereignisse des Bauernkriegs und das Wirken des Reformators Thomas Müntzer zu erkunden. Die Exkursion umfasst Museumsbesuche in Bad Frankenhausen und Mühlhausen sowie Führungen und Diskussionen zu historischen und aktuellen Themen. Interessierte können sich bis zum 5. Mai anmelden.

 

Fokusthema0

Studienfahrt führt Kunstbegeisterte aus dem Vogelsbergkreis ins neue Museum für abstrakte Kunst in WiesbadenKunstreise in den Zuckerwürfel: VHS Vogelsbergkreis entdeckt Museum Reinhard Ernst

Die Volkshochschule Vogelsbergkreis organisierte eine Exkursion ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden, bei der 24 Kunstbegeisterte aus dem Kreis die innovative Architektur und Kunstwerke ab 1945 entdeckten. Höhepunkt der Reise war die Führung durch die Sonderausstellung „Move and Make“ mit Kunst von Helen Frankenthaler.



Fokusthema0

25 Jahre Vulkan-ExpressFeierliche Jubiläumssaison des Vulkan-Express beginnt am 1. Mai

Der Vulkan-Express startet am 1. Mai in seine 25. Saison und feiert das Jubiläum mit dem Vulkanfest auf dem Hoherodskopf. Die Buslinien bieten nicht nur Freizeitverbindungen, sondern erfüllen auch eine wichtige Rolle im öffentlichen Nahverkehr der Region. Fahrgäste können sich auf regelmäßige Verbindungen und kostenlose Fahrradmitnahme freuen, während eine neue Broschüre hilfreiche Informationen bereithält.



Gesellschaft0

Stärken der Region sichtbar machenPatrick Krug und Maximilian Ziegler im Dialog mit Interessierten in Schotten

Bei einem Ortsgespräch in Schotten diskutierten Vize-Landrat Patrick Krug und der Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler (SPD) mit Bürgern über die Zukunft des Vogelsbergs. Im Fokus standen Themen wie Bildung, Infrastruktur und Regionalentwicklung, um die Region als lebenswerte Heimat zu erhalten. Die Veranstaltung bot Raum für vielfältige Bürgeranliegen, darunter kulturelle Initiativen, Digitalisierung und der Ausbau des Nahverkehrs.



Gesellschaft0

INTERVIEW über die wachsende Gefahr und GegenmaßnahmenWo der Vogelsberger Wald am schnellsten brennen könnte

Wochenlang dauerte die Trockenheit, und dann passierte es prompt:  Ein Waldbrand zerstörte Anfang April bei Wallenrod drei Hektar Waldfläche. Das könnte erst der Anfang sein, denn zunehmende Trockenheit befördert die Waldbrandgefahr. Wo im Vogelsberg die größte Gefahr droht, und was dagegen unternommen wird, erklärt im Gespräch Annelie Groß als Leiterin des Forstamts Romrod.



Blaulicht0

Fahrzeugliebhaber hielten sich überwiegend an die „Verkehrsregeln"Kontrollen an „(C-)Karfreitag“ – Polizei Osthessen zieht Bilanz

Am vergangenen Osterwochenende überwachte die Polizei Osthessen den Straßenverkehr anlässlich des „Carfreitag“. Von 126 kontrollierten Fahrzeugen wurden 21 beanstandet, darunter einige aufgrund unzulässiger technischer Veränderungen. Die Polizei äußerte sich insgesamt zufrieden mit dem verantwortungsbewussten Verhalten der Mehrheit der Fahrzeugliebhaber.

 

Fokusthema0

KKA-Vortragsabend: Frühzeitige Diagnose minimiert ProblemeOberärztin Nabitaka informiert am Kreiskrankenhaus zum Thema Krampfadern

ALSFELD (ol). Bei einem Vortragsabend im Kreiskrankenhaus Alsfeld informierte Oberärztin Salima Nabitaka über die Bedeutung der frühzeitigen Diagnose und Therapie bei Krampfaderleiden. Sie stellte verschiedene Venensysteme und deren Funktion vor sowie Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Nabitaka betonte die Wichtigkeit von Diagnosemethoden wie dem Duplexultraschall und gezielten Lebensstiländerungen zur Prävention von Komplikationen.



Gesellschaft0

Trotz geringer Teilnehmerzahl werden wichtige Positionen im Jugendvorstand neu besetztErfolgreiche Neuwahlen bei der Sportjugend Vogelsberg

Die Sportjugend Vogelsberg hat bei ihrer Jugendvollversammlung erfolgreich den Jugendvorstand neu gewählt. Trotz geringer Beteiligung der Vereine wurden Stefan Rinke und Daniela Boppert in ihren Positionen bestätigt, während Pia Richter neu in den Vorstand gewählt wurde. Geplante Aktionen und Fortbildungen sollen die Jugendarbeit weiter stärken und neue ehrenamtliche Unterstützer gewinnen.



Gesellschaft0

„Ohne florierende ländliche Räume gibt es kein Europa“Online-Petition: LEADER muss tragende Säule der EU-Raumordnungspolitik bleiben

Der Vogelsbergkreis unterstützt eine Petition von ELARD, die fordert, dass LEADER eine tragende Säule der EU-Raumordnungspolitik bleibt. Die Petition betont die Bedeutung der ländlichen Gebiete für Europa und appelliert an die EU, den mehrjährigen Finanzplan mit Instrumenten zur ländlichen Entwicklung zu verankern und den Verwaltungsaufwand für Fördermittel zu reduzieren.



Gesellschaft0

Gemeinschaftliche Aktion aller Generationen im Gemeinschaftswaldklimafairein und VR Bank HessenLand unterstützen Neupflanzung im Schrecksbacher Forst

Im Schrecksbacher Forst engagierten sich über 80 Helfer, darunter zahlreiche Abiturienten, unter der Leitung des klimafaireins und der VR Bank HessenLand für eine nachhaltige Aufforstung. Esskastanien und Bergahorn wurden als klimaresistente Baumarten gepflanzt, um die durch Borkenkäfer entstandenen Schäden zu kompensieren. Die Aktion wurde als wichtiger Schritt zur Förderung regionaler Nachhaltigkeitsinitiativen gefeiert.



Gesellschaft0

Wenn man ganz auf sich allein gestellt istSicher durch die Krise: Kreisbrandinspektor Büttner rät dringend zu Bevorratung

Angesichts möglicher Notsituationen, wie Starkregen oder Stromausfällen, appelliert Kreisbrandinspektor Marcell Büttner an die Bürger, sich mit einem Vorrat für zehn Tage zu wappnen. Neben Lebensmittel- und Wasservorräten sollten auch batteriebetriebene Radios und alternative Kochgeräte Teil der Vorbereitung sein. Eine gute Planung und ausreichende Information sind essenziell, um in Krisenzeiten Sicherheit und Unabhängigkeit zu gewährleisten.



Fokusthema0

Zeitgenössische Kunst und Natur erlebenVogelsberger vhs organisiert Tagesausflug nach Bad Homburg zum Museum Sinclair Haus und Skulpturenschau Blickachsen

Die Vogelsberger Volkshochschule bietet am 24. Mai eine Kunstfahrt nach Bad Homburg an. Teilnehmer erleben die Ausstellung „Pflanzengespür“ im Museum Sinclair Haus, die Pflanzen als fühlende und kommunizierende Wesen thematisiert. Der Ausflug wird durch eine Führung durch die Skulpturenschau Blickachsen ergänzt.



Gesellschaft0

Mehr Selbstbewusstsein für MädchenErfolgreicher Selbstbehauptungskurs des Jugendamtes im Vogelsbergkreis

Zwölf Mädchen im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren haben im Kreisjugendheim Landenhausen an einem Selbstbehauptungskurs teilgenommen, der vom Vogelsberger Jugendamt organisiert wurde. Dort lernten sie, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu äußern, Grenzen zu setzen und Konflikte zu lösen. Durch praktische Übungen entwickelten die Teilnehmerinnen ein selbstbewusstes Auftreten und erlernten Techniken zur Selbstverteidigung.



Politik1

MdB Michael Brand: Neuer Koalitionsvertrag enthält wichtiges Signal auch für Point AlphaMdB Michael Brand: Neuer Koalitionsvertrag enthält wichtiges Signal auch für Point Alpha

 Der neue Koalitionsvertrag der Bundesregierung stärkt die Gedenk- und Erinnerungskultur. Michael Brand hebt die Bedeutung von Gedenkstätten wie Point Alpha als Lernorte für Demokratie hervor. Evelyn Zupke begrüßt die Unterstützung für SED-Opfer und den Erhalt der Gedenkstätten.

 

Gesellschaft0

Erziehungsberatung im Vogelsbergkreis: Unterstützung für Familien in KrisenzeitenCaritaszentrum bietet  Erziehungsberatung an

Das Caritaszentrum im Vogelsbergkreis bietet seit Januar wieder Erziehungsberatung an, um Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und Kindern in ihrer Entwicklung zu helfen. Die Beratung wird Teil des „Netzwerks Beratung“ und von Frau Christina Schmalz geleitet, die ihr Augenmerk besonders auf Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen legt. Neben traditioneller Beratung werden innovative digitale Formate angeboten, um Unterstützung noch zugänglicher zu machen.