
Zivile und militärische Zusammenarbeit im FokusDoppelte Auszeichnung für enge Partnerschaft zwischen Bundeswehr und Feuerwehren
Beim Regimentsantreten des Kampfhubschrauberregiments 36 in Fritzlar erhielt das Regiment das Förderschild des Kreisfeuerwehrverbandes Vogelsberg für seine Unterstützung der zivilen Feuerwehren, während Hauptfeldwebel Christian Feibel mit dem Brandschutzehrenzeichen in Bronze des Landes Hessen ausgezeichnet wurde. Die Ehrungen unterstreichen die enge Kooperation zwischen Bundeswehr und Katastrophenschutz im Vogelsbergkreis.

Die wichtigsten Fragen rund um das FormatLandrat Dr. Jens Mischak lädt zum Unternehmer-Dialog
Seit zehn Jahren bietet der Unternehmer-Dialog des Vogelsbergkreises eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Impulse zwischen Verwaltung und Wirtschaft. Landrat Dr. Jens Mischak lädt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und erstmals mit der Kommunalen Vermittlungsagentur (KVA) erneut zu dem Format ein. Das Treffen findet diesmal in einem Vogelsberger Industrieunternehmen statt und widmet sich der Vorstellung regionaler Betriebe. Im Folgenden lesen Sie das Interview der Kreisverwaltung mit dem Landrat.

Patrick Krug Spitzenkandidat für Kreistagwahl„Heimat mit Zukunft“: SPD beschließt Liste und Programm
Mit dem Slogan „Heimat mit Zukunft“ und einem klaren Fokus auf Schulen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Mobilität startet die Vogelsberger SPD in den Kommunalwahlkampf 2026. Auf ihrem Parteitag in Ulrichstein beschlossen rund 90 Mitglieder das Wahlprogramm und die Kreistagsliste, die von Patrick Krug angeführt wird. Die Liste umfasst 72 Kandidatinnen und Kandidaten – ein Drittel davon Frauen, viele junge Gesichter und engagierte Kommunalpolitiker aus dem gesamten Kreisgebiet.

Mehr als 50 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vorVogelsbergkreis lädt Jugendliche, Eltern und Studierende zu den Tagen der Ausbildung ein
Vom 24. bis 28. November finden im Vogelsbergkreis die Tage der Ausbildung statt. Mehr als 50 Unternehmen präsentieren ihre Ausbildungs- und Praktikumsangebote und laden Jugendliche, Eltern und Studierende zum Besuch ein. Ziel ist es, Einblicke in verschiedene Berufe zu ermöglichen und die Berufswahl zu erleichtern.

Vogelsbergkreis erinnert an bevorstehende Frist für FührerscheinumtauschFührerscheinumtausch: Kartenführerscheine von 1999 bis 2001 müssen bis 19. Januar 2026 erneuert werden
Im Vogelsbergkreis startet die nächste Phase des bundesweiten Führerscheinumtauschs. Alle Personen, deren Kartenführerschein zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurde, müssen diesen bis spätestens Montag, den 19. Januar 2026, gegen einen neuen EU-Kartenführerschein eintauschen. Nach Ablauf der Frist verliert der alte Führerschein seine Gültigkeit.

Feuerwehren im Vogelsbergkreis trainieren für Notfälle auf der Schiene23 Einsatzkräfte bestehen Lehrgang zur Technischen Hilfeleistung bei Bahnunfällen
Nach längerer Pause hat der Vogelsbergkreis wieder einen Lehrgang zur Technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung bei Bahnunfällen durchgeführt. Insgesamt 23 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen erfolgreich teil. Unter der Leitung von Markus Weppler und Manuel Hofmann lernten die Teilnehmenden praxisnah, wie bei Einsätzen im Bahnbereich sicher und effektiv vorzugehen ist. Unterstützt wurde die Ausbildung durch die Deutsche Bahn und die Hessische Landesbahn, die mit Fachwissen und realistischem Übungsmaterial beitrugen.

Polizei Osthessen gibt Verhaltenstipps zu HalloweenZwischen Spaß und Straftat: Polizei Osthessen warnt vor gefährlichen Streichen an Halloween
Am Freitag, den 31. Oktober, sind wieder viele kleine Gespenster und Hexen in Osthessen unterwegs. Unter dem Motto „Süßes oder Saures“ zieht es zahlreiche Kinder und Jugendliche durch die Straßen. Die Polizei Osthessen erinnert jedoch daran, dass Halloween kein Freibrief für Sachbeschädigung oder gefährliche Streiche ist. Wer etwa Hauswände beschmiert, Böller zündet oder Autos beschädigt, riskiert eine Anzeige. Eltern sollten ihre Kinder begleiten und für sicheres Verhalten im Straßenverkehr sorgen.

ZAV bittet um Verständnis für längere Wartezeiten bei SperrmüllTerminvergabe für Sperrmüll: Abholungen erst wieder im neuen Jahr
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) informiert, dass die reguläre Wartezeit von sechs Wochen für Sperrmüllabholungen derzeit nicht eingehalten werden kann. Neu angemeldeter Sperrmüll wird in diesem Jahr nicht mehr abgeholt; eine Selbstanlieferung am Entsorgungszentrum Vogelsberg ist weiterhin möglich.

Kultur schafft VerbindungKulturplattform im Hahnekiez: Neue Impulse für die Kulturlandschaft im Vogelsbergkreis
Am Samstag, den 8. November, lädt die Kulturplattform im Hahnekiez in Schlitz zu einem vielseitigen Fachtag ein, der neue Impulse für die Kulturszene im Vogelsbergkreis setzt. Mit Vorträgen, Workshops und künstlerischen Beiträgen bietet die Veranstaltung ein Forum für Austausch und Vernetzung. Der Fachtag bildet den Abschluss des Projekts „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ im Rahmen des Bundesprogramms TRAFO.

Ehrungen mit goldenen und silbernen MeisterbriefenAlthandwerkertreffen der Kreishandwerkerschaft für den Vogelsbergkreis
Beim diesjährigen Althandwerkertreffen der Kreishandwerkerschaft für den Vogelsbergkreis im Schäferhof in Alsfeld-Eudorf wurden langjährige Handwerksmeisterinnen und -meister für ihr Lebenswerk geehrt. Vor rund 110 Teilnehmenden überreichte Kreishandwerksmeister Edwin Giese goldene und silberne Meisterbriefe. Insgesamt wurden 18 Goldene und 49 Silberne Meisterbriefe vergeben.

Hilfe für Angehörige von Menschen mit psychischen KrankheitenAngehörigengruppe der Eichhofstiftung lädt ein am 11. November
Die Psychiatrische Abteilung lädt Angehörige psychisch kranker Menschen ein, sich in der monatlichen Angehörigengruppe auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Die Treffen bieten Gelegenheit, sich mit anderen Angehörigen in ähnlichen Situationen auszutauschen und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Regionale Vielfalt aus dem Vogelsberg verschenkenDrei Weihnachts-Boxen voller Genuss
Pünktlich zur Adventszeit präsentieren der Vogelsbergkreis, Kompass Leben e.V. und der RegionalLaden Alsfeld drei neue Vogelsberg ORIGINAL-Weihnachtsboxen. Unter dem Motto „Drei Weihnachts-Boxen – voller Genuss“ stehen die Varianten „Frühstücksbox“, „Tagesration“ und „Traditionelle“ zur Auswahl. Gefüllt mit regionalen Produkten, zeigen die Boxen die kulinarische Vielfalt des Vogelsbergs und unterstützen gleichzeitig lokale Erzeugerinnen und Erzeuger. Menschen mit Unterstützungsbedarf aus den Werkstätten von Kompass Leben e.V. übernehmen liebevoll das Verpacken.

Keine persönlichen Daten herausgebenOVAG warnt vor unseriösen Abwerbemethoden
Die OVAG warnt aktuell vor vermehrt auftretenden betrügerischen Haustürgeschäften und unseriösen Telefonanrufen, bei denen Fremdanbieter versuchen, Verbraucher zu einem Anbieterwechsel zu bewegen. In Friedberg kam es dabei sogar zu einem tätlichen Übergriff. Die OVAG stellt klar, dass sie mit solchen Methoden nichts zu tun hat, und rät dringend davon ab, persönliche Daten oder Zählernummern preiszugeben. Verbraucher sollen im Verdachtsfall das Gespräch abbrechen und sich an die Bundesnetzagentur wenden.

Region Vogelsberg e. V. zieht positive Bilanz und stärkt regionale IdentitätEine neue Heimat für die Regionalmarke „Vogelsberg ORIGINAL“
Der Verein Region Vogelsberg e. V. hat auf seiner Mitgliederversammlung im Landgasthof „Alte Mücke“ in Mücke eine positive Bilanz gezogen und zentrale Weichen für die Zukunft gestellt. Neben dem Jahresabschluss und dem Wirtschaftsplan 2026 standen das LEADER-Förderprogramm, das Handlungsfeld Bioökonomie und die Regionalmarke „Vogelsberg ORIGINAL“ im Fokus. Die Marke wird ab 2026 unter dem Dach des Vereins angesiedelt und erhält damit ein neues organisatorisches Zuhause.

Erste Fälle von VogelgrippeTote Kraniche gefunden: Geflügelbestände müssen aufgestallt werden
Im Vogelsbergkreis sind erstmals Fälle der Vogelgrippe bestätigt worden. Mehrere verendete Kraniche wurden positiv auf das Virus getestet. Um eine Ausbreitung auf Hausgeflügel zu verhindern, ordnet der Kreis die sofortige Aufstallung aller Geflügelbestände an. Die Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Vogelsbergkreises abrufbar. Das Veterinäramt mahnt zur Einhaltung strenger Biosicherheitsmaßnahmen und gibt Empfehlungen zum Schutz der Tiere.

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid„24/7-Sprechstunde“: 1.700 Azubis im Vogelsbergkreis können sie nutzen
Rund 1.700 Auszubildende im Vogelsbergkreis können ab sofort das Online-Beratungsangebot „Dr. Azubi“ nutzen. Die Plattform des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) bietet eine kostenlose und vertrauliche „24/7-Sprechstunde“ zu allen Fragen rund um Ausbildung, Arbeitsrecht und Probleme im Betrieb. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Hessen-Mitte ruft junge Menschen auf, das Angebot aktiv zu nutzen, um sich bei Schwierigkeiten schnell und professionell beraten zu lassen.

Über 50 Wegepaten des Vereins „Lutherweg 1521“ von Thüringen bis Rheinland-Pfalz aktivLutherweg für Pilger sicher und ordentlich halten
Zum Reformationstag erinnert der Verein „Lutherweg 1521“ an die historische Route Martin Luthers und an das Engagement der über 50 ehrenamtlichen Wegepaten, die den rund 400 Kilometer langen Pilgerweg von Thüringen bis Rheinland-Pfalz betreuen. Auch im Vogelsberg, wo der Verein seinen Sitz in Romrod hat, kümmern sich Wegepaten wie Lydia Appel-Moritz und Heinz-Wilhelm Becker regelmäßig um die Strecke. Sie kontrollieren Beschilderungen, pflegen Stempelstellen und tragen dazu bei, dass Pilgerinnen und Pilger den Weg bewusst und sicher erleben können.

Entlastungsangebot für pflegende Angehörige im Vogelsbergkreis„Pause vom Pflegealltag“: Austausch, Musik und Informationen am 29. Oktober in Rainrod
Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis lädt pflegende Angehörige am 29. Oktober von 17.30 bis 20.30 Uhr ins Gasthaus Graulich in Rainrod ein. Auf dem Programm stehen Musik von Elke Saller, ein gemeinsamer Spaziergang, Abendessen und vertrauensvoller Austausch. Mitarbeitende des Pflegestützpunkts informieren vor Ort zu Unterstützungs- und Entlastungsangeboten.

Aufruf zur TeilnahmeFahrgastbeirat für den Vogelsbergkreis konstituiert sich neu
Die Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) richtet den Fahrgastbeirat für den Vogelsbergkreis neu ein und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Bewerbung ein. Gesucht werden Personen mit Haupt- oder Zweitwohnsitz im Kreis, die regelmäßig an öffentlichen Sitzungen teilnehmen möchten; Bewerbungen sind bis zum 16. November möglich. Der ehrenamtliche, selbstorganisierte Beirat fungiert seit 1994 als wichtiges Bindeglied zwischen Fahrgästen und VGO und berät zur nutzerfreundlichen Weiterentwicklung des ÖPNV.

Gemeinschaft lebt vom gemeinsamen TunSozialdezernent und Erster Kreisbeigeordneter informiert sich bei Nachbarschaftshilfe Schotten
Seit über 20 Jahren ist die Nachbarschaftshilfe Schotten ein wichtiger Baustein des sozialen Zusammenhalts. Sozialdezernent und Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug informierte sich vor Ort über das vielfältige Engagement des Vereins mit rund 250 Mitgliedern. Die Helferinnen und Helfer unterstützen Menschen im Alltag – von Einkaufshilfen über Fahrdienste bis hin zu Digital- und Repair-Cafés.

Nachwuchsschützen zeigen starke Leistungen zum Saisonstart16 Teams starten im Schützenbezirk Vogelsberg in die neue Wettkampfrunde
Mit insgesamt 16 Schüler- und Jugendmannschaften begann im Schützenbezirk Vogelsberg die neue Wettkampfsaison der Nachwuchsschützen. Über 50 junge Sportlerinnen und Sportler aus 14 Vereinen treten in den kommenden Wochen mit dem Luftgewehr gegeneinander an. Den Auftakt machten die Schülerklasse-A-Teams in Crainfeld und Feldkrücken, wo die Gastgeber mit hervorragenden Ergebnissen überzeugten.

Krankenhaus Eichhof zeigt moderne Versorgung aus einer HandKrankenhaus Eichhof präsentiert umfassendes Leistungsspektrum auf der Alsfelder Herbstmesse
Das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach ist auf der Alsfelder Herbstmesse vom 31. Oktober bis 2. November mit einem eigenen Stand vertreten. Unter dem Motto „Medizinische Kompetenz im Dialog“ informieren Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeitende über das breite medizinische Angebot des Hauses – von der Notaufnahme bis zur Nachsorge.

Regionale Herbstküche im Vogelsberg begeistert Genießerinnen und Genießer„Der Vulkan kocht: herbstlich!“ – Vogelsberger Gastronomen servieren saisonale Spezialitäten
Noch bis zum 9. November steht in zahlreichen Restaurants der Aktionsgemeinschaft „Der Vulkan kocht!®“ alles im Zeichen herbstlicher Genüsse. Unter dem Motto „Wie schmeckt der Herbst?“ laden Vogelsberger Gastronomen zu regionalen Spezialitäten aus saisonalen Zutaten ein – von Wildgerichten über Kürbis und Maronen bis hin zum Vogelsberger Roten Höhenvieh. Kurze Lieferwege, handwerkliches Können und der enge Austausch mit regionalen Produzenten garantieren authentischen Geschmack und nachhaltigen Genuss.