CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über Automatisierungsunternehmen in MückeFFT als Leuchtturm der wirtschaftlichen Entwicklung
Die CDU-Kreistagsfraktion Vogelsberg besuchte die FFT (Flexible Fertigungstechnik) an ihrem Gründungsstandort in Mücke. Geschäftsführer Hagen Dickert stellte die 50-jährige Firmengeschichte und die Bedeutung des Unternehmens für die Automobilindustrie vor. Heute arbeiten dort 400 Beschäftigte in Entwicklung, Montage und Test von Automatisierungstechnik, die weltweit zum Einsatz kommt.
Mehr als 200 Möglichkeiten bei Aus- und Weiterbildungsmesse am 18. September in der Hessenhalle20. „Marktplatz Ausbildung 2025“
Am 18. September öffnet die Hessenhalle Alsfeld von 8 bis 16 Uhr ihre Türen für die Aus- und Weiterbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung 2025“. Organisiert vom Kommunalen Jobcenter (KVA) Vogelsbergkreis, präsentieren 121 Aussteller mehr als 200 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Neben regionalen Ausbildungsbetrieben gibt es auch Informationen zu Weiterbildung und Qualifizierung sowie eine Mini-Baustelle und Fahrzeugausstellungen im Außengelände.
Kreisverwaltung Vogelsberg bietet ab sofort monatliche Sprechstunden in Schotten anAuftaktveranstaltung in Schotten: Neues Beratungsangebot des Pflegestützpunktes gestartet
Mit einer Auftaktveranstaltung in der Schottener Festhalle hat der Vogelsbergkreis ein neues Beratungsangebot des Pflegestützpunktes vorgestellt. Ab sofort stehen jeden zweiten Freitag im Monat verschiedene Fachstellen der Kreisverwaltung für Fragen rund um Pflege, soziale Unterstützung und Alltagshilfen zur Verfügung. Ziel ist es, Betroffene, Angehörige und Interessierte frühzeitig und niedrigschwellig zu beraten.
Sommertour des Bundestagsabgeordneten führte nach MückeFrederik Bouffier besucht Schlosser Cartrans und Feuerwehr Atzenhain
Im Rahmen seiner Sommertour machte Bundestagsabgeordneter Frederik Bouffier Station in Mücke-Atzenhain. Gemeinsam mit der örtlichen CDU und Fraktionsvorsitzendem Prof. Dr. Hubertus Brunn besuchte er die Schlosser Cartrans GmbH sowie das neue Feuerwehrgerätehaus. Bouffier würdigte die Firma als wichtigen Arbeitgeber und Standortfaktor im Gewerbegebiet „Gottesrain“ sowie die Freiwillige Feuerwehr Atzenhain für ihr Engagement und ihre ehrenamtliche Einsatzbereitschaft.
Wohnen im Vogelsbergkreis: 7,7 Prozent mehr Energieverbrauch als im BundesdurchschnittEnergiespar-Sanierung von Wohnungen im Vogelsbergkreis würde 261 Mio. Euro pro Jahr kosten
Zwei Drittel aller Wohnungen im Vogelsbergkreis sind älter als 45 Jahre und damit energetisch sanierungsbedürftig. Laut einer Analyse des Pestel-Instituts liegt der Energieverbrauch pro Quadratmeter hier 7,7 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Für die notwendige energetische Modernisierung bis 2045 wären jährlich Investitionen von rund 261 Millionen Euro erforderlich. Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel fordert deshalb bessere Förderprogramme und warnt vor den Folgen von gekürzten Zuschüssen für Eigentümer, Bauwirtschaft und Klimaziele.
CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler begrüßt Reformen der LandesregierungKommunen profitieren vom Kita-Paket – Neue Helferinnen und Helfer entlasten Kitas spürbar
Mit dem Kita-Paket 2025 setzt die Landesregierung ein klares Zeichen für Familien und Fachkräfte: Ab 2026 stellt Hessen 950 zusätzliche Kita-Assistenzen bereit, die Kommunen und Träger kostenfrei entlasten. Ergänzt wird die Reform durch neue Einsatzmöglichkeiten weiterer Berufsgruppen, zusätzliche Fördermittel und unbürokratische Modellversuche.
Zeitzeugin aus Hiroshima berichtet bei Eröffnung in der vhs AlsfeldAusstellung erinnert an Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Vom 16. September bis 17. Oktober zeigt die vhs Vogelsbergkreis in Alsfeld eine Poster-Ausstellung des Friedensgedächtnismuseums Hiroshima. Eröffnet wird die Schau am 16. September um 8.45 Uhr mit einem Live-Vortrag der Zeitzeugin Teruko Yahata, die als Kind den Atombombenabwurf in Hiroshima überlebte. Interessierte können vor Ort teilnehmen oder sich online zuschalten.
Kreishandwerkerschaft würdigt Nachwuchs im Wartenberg Oval – Handwerk bleibt Rückgrat der Region104 Junggesellinnen und -gesellen feiern Freisprechung im Vogelsbergkreis
Die Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis hat 104 frisch ausgebildete Junggesellinnen und -gesellen feierlich in die Selbstständigkeit entlassen. Bei der Freisprechungsfeier im Wartenberg Oval würdigten Kreishandwerksmeister Edwin Giese, HWK-Präsident Stefan Füll und Landrat Dr. Jens Mischak die Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft.
Informationsreise mit Bürgermeister Dietmar Krist führte zu Betrieben, Talsperre und öffentlicher VeranstaltungCDU-Bundestagsabgeordneter Frederik Bouffier zu Besuch in Antrifttal
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frederik Bouffier (Wahlkreis Gießen/Vogelsberg) informierte sich gemeinsam mit Bürgermeister Dietmar Krist in Antrifttal über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage vor Ort. Stationen waren unter anderem der landwirtschaftliche Betrieb von Reinhard Schneider in Bernsburg, das Seehotel Lakeside Resort, ein neu eröffnetes Tattoostudio sowie die Kunststoff Vertriebs GmbH und die Klaus Fink Bauunternehmen GmbH. Den Abschluss bildeten die CDU-Mitgliederversammlung und eine öffentliche Veranstaltung zur Bürgermeisterwahl, bei der auch bundespolitische Fragen wie Sozialstaat, Sondervermögen und Ukrainekrieg diskutiert wurden.
Tanzen lernen: vhs bietet Rumba- und Cha-Cha-Cha-Kurs an
Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises lädt zu einem Einstiegskurs in Rumba und Cha-Cha-Cha ein. An zwei Abenden – am Freitag, den 19., und Freitag, den 26. September, jeweils von 19 bis 21 Uhr – lernen die Teilnehmer Grundschritte, Figuren sowie das „Führen und Folgen“. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger sowie an Personen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Vogelsberger Einsatzkräfte qualifizieren sich praxisnah für Einsätze mit gefährlichen StoffenFeuerwehrlehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ erfolgreich abgeschlossen
Feuerwehrangehörige aus dem Vogelsbergkreis haben kürzlich ihre Ausbildung zum Träger von Chemikalienschutzanzügen erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang umfasste einen theoretischen Online-Teil, vermittelt von Ausbilder Ralf Braun aus dem Alsfelder Onlinestudio, und einen praxisnahen Teil auf der Atemschutzübungsanlage des Vogelsbergkreises. Dort standen das sichere An- und Ablegen der Schutzanzüge sowie realistische Übungsszenarien im Fokus.
Neue Zimmer, starke Küche und vielfältige Freizeitmöglichkeiten für GruppenKreisjugendheim Landenhausen: Modernisiert, vielseitig und gastfreundlich
Das Kreisjugendheim Landenhausen hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Modernisierte Zimmer, barrierefreie Angebote, ein großes Außengelände und vielseitige Freizeitmöglichkeiten machen die Einrichtung zu einem idealen Ort für Schulklassen, Vereine, Firmen und Familien. Unter der Leitung von Sebastian Röbig und Daniel Rehberg punktet das Heim zudem mit frischer Küche und gastfreundlicher Atmosphäre.
Sommertour bringt Austausch über aktuelle Jugendthemen im VogelsbergkreisLandesschülervertretung Hessen zu Gast beim Kreisjugendparlament in Alsfeld
Im Rahmen ihrer Sommertour machte die Landesschülervertretung Hessen Halt in Alsfeld und traf dort Vertreterinnen und Vertreter des Kreisjugendparlaments (KJP). Im Mittelpunkt des Austauschs standen Themen, die junge Menschen im Vogelsberg bewegen – etwa die Nutzung des ÖPNV für Schülerinnen und Schüler. Die LSV will diese Anliegen auf Landesebene weiterverfolgen.
Naturkundliche Führung am 6. September mit Projektleiter Johannes EulerMit dem BUND in die Natur – Spaziergang rund ums Hochmoor
Der BUND und das Naturschutz-Großprojekt Vogelsberg laden am Samstag, den 6. September, zu einem naturkundlichen Spaziergang ein. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Parkplatz Niddaquelle. Unter der Leitung von Projektleiter Johannes Euler entdecken die Teilnehmenden die wenig bekannten Moorstandorte des Vogelsbergs und erfahren mehr über aktuelle Maßnahmen wie die Moorrenaturierung und den Schutz der Bergmähwiesen.
Vor-Ort-Termin rückt Förderbedarf, Digitalisierung und praktische Lernkultur in den FokusSchuldezernent Patrick Krug besucht Digmudisschule in Schotten
Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Patrick Krug hat im Rahmen seiner Besuchsreihe an allen 38 Schulen des Vogelsbergkreises die Digmudisschule in Schotten besucht. Gemeinsam mit Amtsleitern tauschte er sich mit der Schulleitung über Förderbedarf, Raumnutzung und bauliche Fragen aus. Besonders beeindruckt zeigte sich Krug von der Fahrradwerkstatt, die den Schülerinnen und Schülern wichtige Alltagskompetenzen vermittelt.
Karl-Friedrich Dörr und CDU-Kreisverband würdigen langjähriges EngagementMitgliederehrung bei der Jahreshauptversammlung der CDU Feldatal
Die CDU Feldatal hielt ihre diesjährige Mitgliederversammlung auf dem Hof des stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Friedrich Dörr ab. Neben Dankesworten für das Engagement der Mitglieder standen Ehrungen im Mittelpunkt: Gemeinsam mit Kai Habermann, Mitgliederbeauftragter der CDU Vogelsberg, zeichnete Dörr Herrn Kai-Hendrik Müller für 25 Jahre Mitgliedschaft aus.
Grundlagenkurs vermittelt Basiswortschatz und einfache Sprachstrukturenvhs-Kurs Spanisch A1.1 startet in Wartenberg
Ab Dienstag, 9. September, bietet die vhs Vogelsbergkreis in der Grundschule Wartenberg einen Spanischkurs für Anfänger an. An zehn Terminen lernen die Teilnehmenden jeweils dienstags von 17 bis 18.30 Uhr grundlegende Vokabeln, wichtige Strukturen sowie Aussprache, Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben.
Landrat Dr. Jens Mischak ruft zur Unterstützung der Sammlungen im Vogelsbergkreis aufStraßensammlung für die Kriegsgräberfürsorge
Unter dem Motto „Kriegsgräber erzählen Geschichte(n)“ finden vom 1. September bis 31. Dezember hessenweit Haus- und Straßensammlungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Landrat Dr. Jens Mischak hat erneut die Schirmherrschaft übernommen und bittet die Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe.
Reanimationsregister 2024 bescheinigt dem Vogelsbergkreis überdurchschnittliche ErgebnisseJede Minute zählt
Der Vogelsbergkreis gehört beim Deutschen Reanimationsregister zu den bundesweiten Referenzstandorten. Im Jahr 2024 wurden 119 außerklinische Reanimationen dokumentiert – mit überdurchschnittlichen Überlebensraten und guten neurologischen Ergebnissen. Besonders bei den sogenannten Indexpatienten liegt der Rettungsdienst im Kreisgebiet deutlich vor dem Bundesschnitt. Ärztlicher Leiter Dr. Dennis Humburg betont die Bedeutung schneller Hilfe durch Ersthelfer und ruft die Bevölkerung dazu auf, Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen: „Denn jede Minute zählt.“
Workshop des Vogelsbergkreises für Ehrenamtliche am 6. und 13. September in LauterbachNeue Mitglieder durch Social Media?
Im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für Ehrenamtliche bietet der Vogelsbergkreis einen zweitägigen Workshop zum Thema Social Media an. Am 6. und 13. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr in der Obergasse 44 in Lauterbach, geht es um Gestaltungsmittel, Zielgruppenansprache, den Einsatz von Influencern, Urheberrecht sowie den praktischen Umgang mit Video- und Schnittprogrammen.
Online-Jubiläumstreffen würdigt Engagement und gibt Ausblick auf WeiterentwicklungenZwei Jahre Voraushelfer-System im Vogelsbergkreis
Seit zwei Jahren unterstützen rund 600 Voraushelfer im Vogelsbergkreis den Rettungsdienst und konnten in zahlreichen Einsätzen Leben retten. Beim Online-Jubiläumstreffen dankten Landrat Dr. Jens Mischak und weitere Verantwortliche den Ehrenamtlichen für ihren unverzichtbaren Einsatz. Für die Zukunft sind neue Maßnahmen wie die Einbindung von Defibrillatoren, regelmäßige Reanimationstrainings und eine kreisübergreifende Alarmierung geplant.
Helmut-von-Bracken-Schule wird Teil des Schulalltagsbegleitungsprojekts des Vogelsbergkreises„Inklusion einfach gemacht“
Die Helmut-von-Bracken-Schule in Herbstein ist ab dem neuen Schuljahr Teil des Schulalltagsbegleitungsprojekts (SAB) des Vogelsbergkreises. Ziel ist es, Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf einfacher und langfristig zu fördern – ohne aufwendige Antragsverfahren. Elf Schulalltags- und sechs Schulbusbegleitungen stehen der Förderschule pauschal zur Verfügung. Jugendamt, Schulen und freie Träger arbeiten eng zusammen, um Inklusion flexibel, zuverlässig und nachhaltig umzusetzen.
SPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler besucht Forstamt und lobt engagierte ArbeitForstamt Schotten: Klimaanpassung und Nachwuchs sichern Zukunft des Waldes
Beim Antrittsbesuch im Forstamt Schotten überzeugte sich Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler von der fachkundigen Arbeit des Teams um Forstamtsleiter Hendrik Hochhaus. Themen wie Klimaanpassung, Artenvielfalt und Wasserrückhalt stehen ebenso im Fokus wie die Ausbildung junger Forstwirte, um Fachkräfte an die Region zu binden.