
Kreis investiert Millionen in seine InfrastrukturLandrat Dr. Mischak bringt Haushaltsplanentwurf 2026 ein
Trotz hoher Sozialausgaben und finanzieller Belastungen setzt der Vogelsbergkreis mit dem Haushaltsplan 2026 deutliche Investitionsschwerpunkte. Landrat Dr. Jens Mischak kündigte in der Kreistagssitzung Investitionen von rund 16 Millionen Euro in Infrastrukturprojekte an. Größtes Vorhaben bleibt der Neubau des Kreiskrankenhauses in Alsfeld mit einem Gesamtvolumen von 97 Millionen Euro. Weitere Mittel fließen in die Modernisierung von Schulen, die Digitalisierung der Verwaltung sowie den Ausbau von Kreisstraßen und ein neues Starkregen-Frühalarmsystem.

Informationsangebot für Pflegebedürftige und AngehörigeOnline-Vortrag des Pflegestützpunkts Vogelsbergkreis: „Pflegeheim will ich nicht! – Alternativen kennenlernen“
Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis lädt am Dienstag, den 18. November, um 18 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Pflegeheim will ich nicht! – Alternativen kennenlernen“ stellen Pflege-Expertinnen verschiedene Wohn- und Betreuungsformen vor und beleuchten deren Vor- und Nachteile. Interessierte erhalten praxisnahe Tipps und können Fragen stellen.

Landrat bringt Haushaltsplanentwurf einDr. Mischak: Sozialausgaben auf Dauer nicht finanzierbar
Mit deutlichen Worten hat Landrat Dr. Jens Mischak in der jüngsten Kreistagssitzung den Haushaltsplanentwurf 2026 des Vogelsbergkreises vorgestellt. Zwei Drittel des Gesamtvolumens von 265 Millionen Euro entfallen auf den Sozialbereich – eine Entwicklung, die nach seinen Worten auf Dauer nicht tragbar ist. Mischak fordert grundlegende Reformen im Sozialstaat und eine finanzielle Entlastung der Landkreise.

SPD-Senioren aus dem Vogelsbergkreis auf kultureller EntdeckungstourTagesausflug der SPD-AG 60plus in die Kaiserstadt Goslar
Die SPD-Senioren aus dem Vogelsbergkreis unternahmen kürzlich eine Tagesfahrt in die UNESCO-Weltkulturerbestadt Goslar im Harz. Unter Leitung von Hans-Jürgen Herbst erkundeten die Teilnehmenden bei einem zweistündigen Stadtrundgang die geschichtsträchtige Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Erfolgreicher Auftakt im Schützenbezirk VogelsbergNiklas Köhler und Josephine Frühling siegen beim ersten Lichtschießen der Saison
Mit 108 Nachwuchsschützinnen und -schützen aus 18 Vereinen startete der Schützenbezirk Vogelsberg in Hopfgarten erfolgreich in die neue Saison des Lichtschießens. Der gastgebende Verein stellte mit 14 Teilnehmenden das größte Team. Den Tagessieg sicherten sich Niklas Köhler und Josephine Frühling (beide Feldkrücken), die in ihren Jahrgängen Spitzenwerte erzielten.

„Naturschutz gelingt nur miteinander“Zukunftsworkshop des Naturschutzgroßprojektes Vogelsberg zieht positive Bilanz und blickt nach vorn
Nach zwölf Jahren intensiver Arbeit zieht das Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg eine positive Bilanz. Bei einer Zukunftswerkstatt im Forstamt Schotten diskutierten Vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Tourismus, Kommunen und Wirtschaft über Perspektiven für die Zeit nach dem offiziellen Projektende 2026. Ziel ist die Fortführung der erfolgreichen Kooperationen und die Gründung eines Landschaftspflegeverbandes, um die erreichten Erfolge dauerhaft zu sichern.

Kommunalwahl 2026 im VogelsbergkreisGrüne Vogelsberg stellen Liste mit 30 Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag auf
Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vogelsberg hat im Dorfgemeinschaftshaus Eichenrod seine Liste für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt. Insgesamt 30 Personen kandidieren – paritätisch besetzt und mit einer Mischung aus erfahrenen und neuen Gesichtern. Angeführt wird die Liste von Cornelia Bothe (Lauterbach) und Dr. Udo Ornik (Mücke). Die Schwerpunkte reichen von sozialer Verantwortung, Bildung und Klimaschutz bis hin zu Mobilität, Bürgerbeteiligung und Teilhabe.

Wissenschaftliche Aufarbeitung der NS-Zeit in OberhessenSparkasse Oberhessen initiiert Forschungsprojekt zur NS-Vergangenheit ihrer Vorgängerinstitute
Die Sparkasse Oberhessen startet ein umfassendes Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit ihrer Vorgängerinstitute. Unter der Leitung des Marburger Zeithistorikers Prof. Dr. Eckart Conze und in Kooperation mit der Historischen Kommission für Hessen werden in den kommenden zwei Jahren Strukturen, Handlungen und Verantwortung der damaligen Sparkassen im Wetterau- und Vogelsbergkreis untersucht. Ziel ist eine transparente, wissenschaftlich fundierte Darstellung der Rolle der Institute während des Nationalsozialismus und des Umgangs mit dieser Vergangenheit nach 1945.

Deutsch-Französische FreundschaftenSoroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg festigt Verbindungen mit den SI Clubs Straßburg und Metz
Ein Wochenende voller Begegnung, Austausch und gelebter Freundschaft verband Soroptimistinnen aus Lauterbach mit den SI-Clubs Straßburg und Metz. Neben Vorträgen, Besichtigungen und feierlichen Anlässen standen Themen wie Frieden, Demokratie und die Rolle der Frau im Mittelpunkt. Höhepunkt war die offizielle Verschwisterung von SI Lauterbach-Vogelsberg und SI Metz – ein starkes Zeichen der deutsch-französischen Verbundenheit.

Studie zum Wohnungsmarkt im Vogelsbergkreis vorgestelltPestel-Institut: 1.400 Wohnungen fehlen im Vogelsbergkreis
Der Wohnungsmarkt im Vogelsbergkreis steht unter Druck: Laut einer aktuellen Untersuchung des Pestel-Instituts fehlen rund 1.400 Wohnungen. Gleichzeitig stehen fast 1.900 Wohnungen leer – viele davon dauerhaft. Um die Wohnungsnot zu lindern, müssten jährlich etwa 230 neue Wohnungen entstehen. Das sei jedoch kaum realistisch, warnen die Experten. Das Pestel-Institut und der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel fordern deshalb günstiges Baugeld, weniger Bürokratie und ein deutliches Signal der Bundesregierung, um den Wohnungsbau anzukurbeln.

Alsfelder Stadtparlament muss entscheidenEin Parkhaus auf dem ehemaligen Supermarkt-Gelände
Wenn die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend zustimmt, dann bekommt Alsfeld demnächst ein Parkhaus auf dem Gelände des früheren HaWeGe-Marktes an der Ecke Fulder Tor/Burgmauerweg. Bürgermeister Stephan Paule erklärt Einzelheiten.

Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis stärkt pflegende AngehörigeEine Pause vom Pflegealltag – Begegnung, Bewegung und Wertschätzung in Rainrod
Der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises lud erneut pflegende Angehörige zu einer „Pause vom Pflegealltag“ ein. Im Gasthaus Graulich in Rainrod genossen die Teilnehmenden bei Musik, Bewegung und Gesprächen ein paar Stunden Entlastung und Gemeinschaft. Die Veranstaltung würdigte das Engagement derjenigen, die täglich Verantwortung für ihre pflegebedürftigen Angehörigen übernehmen.

Dank und Ermutigung für ehrenamtliche Verkündigerinnen und VerkündigerDekanat Vogelsberg würdigt Lektorinnen und Prädikanten für ihr Engagement
Mit einem festlichen Dankabend hat das Evangelische Dekanat Vogelsberg seine Lektorinnen und Prädikantinnen für ihr Engagement geehrt. In der Begegnung standen Wertschätzung, Gemeinschaft und geistliche Impulse im Mittelpunkt. Marcus Kleinert vom Zentrum Verkündigung der EKHN ermutigte die Teilnehmenden, ihre wichtige Rolle in einer sich wandelnden Kirche weiter mutig auszufüllen.

Die wichtigsten Fragen rund um das FormatLandrat Dr. Jens Mischak lädt zum Unternehmer-Dialog
Seit zehn Jahren bietet der Unternehmer-Dialog des Vogelsbergkreises eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Impulse zwischen Verwaltung und Wirtschaft. Landrat Dr. Jens Mischak lädt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und erstmals mit der Kommunalen Vermittlungsagentur (KVA) erneut zu dem Format ein. Das Treffen findet diesmal in einem Vogelsberger Industrieunternehmen statt und widmet sich der Vorstellung regionaler Betriebe. Im Folgenden lesen Sie das Interview der Kreisverwaltung mit dem Landrat.

Zivile und militärische Zusammenarbeit im FokusDoppelte Auszeichnung für enge Partnerschaft zwischen Bundeswehr und Feuerwehren
Beim Regimentsantreten des Kampfhubschrauberregiments 36 in Fritzlar erhielt das Regiment das Förderschild des Kreisfeuerwehrverbandes Vogelsberg für seine Unterstützung der zivilen Feuerwehren, während Hauptfeldwebel Christian Feibel mit dem Brandschutzehrenzeichen in Bronze des Landes Hessen ausgezeichnet wurde. Die Ehrungen unterstreichen die enge Kooperation zwischen Bundeswehr und Katastrophenschutz im Vogelsbergkreis.

Patrick Krug Spitzenkandidat für Kreistagwahl„Heimat mit Zukunft“: SPD beschließt Liste und Programm
Mit dem Slogan „Heimat mit Zukunft“ und einem klaren Fokus auf Schulen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Mobilität startet die Vogelsberger SPD in den Kommunalwahlkampf 2026. Auf ihrem Parteitag in Ulrichstein beschlossen rund 90 Mitglieder das Wahlprogramm und die Kreistagsliste, die von Patrick Krug angeführt wird. Die Liste umfasst 72 Kandidatinnen und Kandidaten – ein Drittel davon Frauen, viele junge Gesichter und engagierte Kommunalpolitiker aus dem gesamten Kreisgebiet.

Mehr als 50 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vorVogelsbergkreis lädt Jugendliche, Eltern und Studierende zu den Tagen der Ausbildung ein
Vom 24. bis 28. November finden im Vogelsbergkreis die Tage der Ausbildung statt. Mehr als 50 Unternehmen präsentieren ihre Ausbildungs- und Praktikumsangebote und laden Jugendliche, Eltern und Studierende zum Besuch ein. Ziel ist es, Einblicke in verschiedene Berufe zu ermöglichen und die Berufswahl zu erleichtern.

Vogelsbergkreis erinnert an bevorstehende Frist für FührerscheinumtauschFührerscheinumtausch: Kartenführerscheine von 1999 bis 2001 müssen bis 19. Januar 2026 erneuert werden
Im Vogelsbergkreis startet die nächste Phase des bundesweiten Führerscheinumtauschs. Alle Personen, deren Kartenführerschein zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurde, müssen diesen bis spätestens Montag, den 19. Januar 2026, gegen einen neuen EU-Kartenführerschein eintauschen. Nach Ablauf der Frist verliert der alte Führerschein seine Gültigkeit.

Feuerwehren im Vogelsbergkreis trainieren für Notfälle auf der Schiene23 Einsatzkräfte bestehen Lehrgang zur Technischen Hilfeleistung bei Bahnunfällen
Nach längerer Pause hat der Vogelsbergkreis wieder einen Lehrgang zur Technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung bei Bahnunfällen durchgeführt. Insgesamt 23 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen erfolgreich teil. Unter der Leitung von Markus Weppler und Manuel Hofmann lernten die Teilnehmenden praxisnah, wie bei Einsätzen im Bahnbereich sicher und effektiv vorzugehen ist. Unterstützt wurde die Ausbildung durch die Deutsche Bahn und die Hessische Landesbahn, die mit Fachwissen und realistischem Übungsmaterial beitrugen.

Polizei Osthessen gibt Verhaltenstipps zu HalloweenZwischen Spaß und Straftat: Polizei Osthessen warnt vor gefährlichen Streichen an Halloween
Am Freitag, den 31. Oktober, sind wieder viele kleine Gespenster und Hexen in Osthessen unterwegs. Unter dem Motto „Süßes oder Saures“ zieht es zahlreiche Kinder und Jugendliche durch die Straßen. Die Polizei Osthessen erinnert jedoch daran, dass Halloween kein Freibrief für Sachbeschädigung oder gefährliche Streiche ist. Wer etwa Hauswände beschmiert, Böller zündet oder Autos beschädigt, riskiert eine Anzeige. Eltern sollten ihre Kinder begleiten und für sicheres Verhalten im Straßenverkehr sorgen.

ZAV bittet um Verständnis für längere Wartezeiten bei SperrmüllTerminvergabe für Sperrmüll: Abholungen erst wieder im neuen Jahr
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) informiert, dass die reguläre Wartezeit von sechs Wochen für Sperrmüllabholungen derzeit nicht eingehalten werden kann. Neu angemeldeter Sperrmüll wird in diesem Jahr nicht mehr abgeholt; eine Selbstanlieferung am Entsorgungszentrum Vogelsberg ist weiterhin möglich.

Kultur schafft VerbindungKulturplattform im Hahnekiez: Neue Impulse für die Kulturlandschaft im Vogelsbergkreis
Am Samstag, den 8. November, lädt die Kulturplattform im Hahnekiez in Schlitz zu einem vielseitigen Fachtag ein, der neue Impulse für die Kulturszene im Vogelsbergkreis setzt. Mit Vorträgen, Workshops und künstlerischen Beiträgen bietet die Veranstaltung ein Forum für Austausch und Vernetzung. Der Fachtag bildet den Abschluss des Projekts „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ im Rahmen des Bundesprogramms TRAFO.

Ehrungen mit goldenen und silbernen MeisterbriefenAlthandwerkertreffen der Kreishandwerkerschaft für den Vogelsbergkreis
Beim diesjährigen Althandwerkertreffen der Kreishandwerkerschaft für den Vogelsbergkreis im Schäferhof in Alsfeld-Eudorf wurden langjährige Handwerksmeisterinnen und -meister für ihr Lebenswerk geehrt. Vor rund 110 Teilnehmenden überreichte Kreishandwerksmeister Edwin Giese goldene und silberne Meisterbriefe. Insgesamt wurden 18 Goldene und 49 Silberne Meisterbriefe vergeben.