Alsfeld



Gesellschaft0

Aus Bibelstellen einen Kuchen backenBibelkuchen mit Eis: Kinder entdecken Zutaten über spannende Bibelstellen

Beim Bibelkuchen-Backen des Katholischen Jugendbüros Alsfeld und der Pfarrei St. Peter und Paul Lauterbach entdeckten elf Kinder am Samstag, den 15. November, anhand verschiedener Bibelstellen die benötigten Zutaten für ihren Kuchen. Über Spiele wie Montagsmaler, Zettel-Suchspiele oder Buchstabensalat fanden sie Rosinen, Mehl, Feigen und mehr, bevor gemeinsam gebacken wurde. Nach einer Bewegungszeit an der frischen Luft ließen sich die Kinder ihren selbst gebackenen Kuchen, serviert mit Eis, schmecken.



Gesellschaft0

Nikolaus-Aktion auf dem Alsfelder WeihnachtsmarktBescherung für Kinder bis zehn Jahre – Geschenkeabgabe bis 03. Dezember im Tourist Center

Der Alsfelder Weihnachtsmarkt öffnet am Freitag, den 05. Dezember, erneut seine Tore und lädt zehn Tage lang zu stimmungsvollen Vorweihnachtsmomenten ein. Ein besonderes Highlight erwartet Kinder am Samstag, den 06. Dezember: die große Bescherung durch den Nikolaus. Geschenke können zuvor bis Mittwoch, den 03. Dezember, im Tourist Center abgegeben werden. Die Aktion zählt zu den beliebtesten Traditionen des Weihnachtsmarktes und sorgt jedes Jahr für strahlende Kinderaugen.



Gesellschaft0

BUND Vogelsberg lädt Kinder zur nachhaltigen Winterbäckerei einKleine Bäcker, große Wirkung: Umweltfreundliches Plätzchenbacken zum ersten Advent

Der BUND Kreisverband Vogelsberg lädt Kinder zwischen 6 und 14 Jahren am Sonntag, den 30. November, von 15 bis 18 Uhr zu einem nachhaltigen Plätzchenbacken ins Freiwilligenzentrum in Alsfeld ein. Mit bio-veganen Rezepten, viel Spaß und kreativem Backen lernen die Kinder spielerisch, wie Genuss und Umweltschutz zusammenpassen.



Fokusthema0

Stadt Alsfeld lädt Eigentümerinnen und Eigentümer gewerblicher Leerstände einLeerstandslounge in Alsfeld: Neue Ideen für ungenutzte Gewerbeflächen

 In Alsfeld startet ein neues Veranstaltungsformat für Eigentümerinnen und Eigentümer leerstehender Gewerbeflächen. Bei der ersten Leerstandslounge am Dienstag, den 2. Dezember, sollen in der ehemaligen Omas Café-Stubb in der Obergasse 13 Impulse, Beispiele guter Praxis und Austauschmöglichkeiten geboten werden. Ziel ist es, Herausforderungen und Potenziale von Leerständen gemeinsam zu beleuchten sowie flexible Nutzungskonzepte zu entwickeln.



Gesellschaft0

Albert-Schweitzer-Schule zeigt gelebte MitmenschlichkeitGroßer Erfolg: 225 Schuhkartons der ASS Alsfeld für „Weihnachten im Schuhkarton“

Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld beteiligte sich erneut an der Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und sammelte in diesem Jahr beeindruckende 225 liebevoll gepackte Päckchen. Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte engagierten sich wochenlang und gestalteten Geschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa und anderen Regionen der Welt. Die Aktion ist bereits im vierten Jahr fest im Schulleben verankert und soll auch künftig fortgeführt werden.



Gesellschaft0

Gleichberechtigung und Pflege im Mittelpunkt in der vhs Alsfeld„Frauen im Fokus“: Wanderausstellung und Podiumsdiskussion „Pflege braucht Zukunft“ in Alsfeld

Die Wanderausstellung „Frauen im Fokus – Chancen für alle“ macht derzeit Station in der vhs Alsfeld und ist dort noch bis Mitte Dezember zu sehen. Getragen wird das Projekt vom Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt, dem VdK und dem Familienbündnis Vogelsberg, gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Auf acht Rollenbannern werden Themen wie finanzielle und soziale Gerechtigkeit, Gewalt gegen Frauen, Pflege und politische Teilhabe beleuchtet, ergänzt um einen neunten Rollscreen mit Ergebnissen der Vogelsbergschule Lauterbach. Am Freitag, den 5. Dezember findet zudem eine Podiumsdiskussion zum Thema „Pflege braucht Zukunft“ in der vhs Alsfeld statt.



Fokusthema0

Neues Programm mit den Songs von Udo Jürgens in der Hessenhalle AlsfeldJahresabschlusskonzert der Dirk Lindemann BigBand

Die Hessenhalle Alsfeld und der Veranstaltungsservice evênt laden am 30. Dezember zu einem festlichen Jahresabschlusskonzert ein. Die Dirk Lindemann BigBand präsentiert ein neues Programm mit den größten Hits von Udo Jürgens sowie weiteren Rock- und Pop-Titeln. Die Formation feiert damit erneut einen der bedeutendsten Künstler des deutschsprachigen Raums. Karten sind im Vorverkauf bei Eventim, online und im Buchladen Lesenswert erhältlich.

 

Gesellschaft0

Ehemaligentreffen an der Albert-Schweitzer-SchuleAbiturjahrgang 1990 feiert 35-jähriges Jubiläum

Rund 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1990 der Albert-Schweitzer-Schule haben ihr 35-jähriges Jubiläum gefeiert. Höhepunkt des Treffens war ein Rundgang durch die früheren Unterrichtsräume in der Krebsbach unter Leitung des Lehrers Alexander Möller. Viele Erinnerungen an Schulzeit, Prüfungen und frühere Veranstaltungen wurden dabei lebendig. Anschließend setzte die Gruppe die Feier im Lokal „Zum Kotte“ fort.



Gesellschaft0

Klimabildungslandschaft Vogelsberg lädt ein zu Vernetzungstreffen am 9. Dezember in der Max-Eyth-SchuleMehr Nachhaltigkeit bei Tourismus und Ernährung

Die Klimabildungslandschaft Vogelsberg lädt am Dienstag, den 9. Dezember, zu einem Vernetzungstreffen in die Aula der Max-Eyth-Schule Alsfeld ein. Ziel ist es, Akteure aus Bildung, Wirtschaft, Kommunen und Zivilgesellschaft stärker miteinander zu vernetzen und gemeinsam Klimabildung in der Region voranzubringen. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Themen Nachhaltige Ernährung und Nachhaltiger Tourismus. Teilnehmen können alle Interessierten, die sich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren oder zukünftig engagieren möchten.



Blaulicht0

Einsatz wegen ausgelöster CO-Melder in Alsfelder TurnhalleKinder vorsorglich im Krankenhaus – CO-Melder lösen in Turnhalle aus

In einer Turnhalle in der Jahnstraße in Alsfeld lösten am Freitagmorgen CO-Melder aus und führten zu einem größeren Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Eine Schulklasse verließ das Gebäude bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte. Sieben Kinder wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht, alle anderen den Erziehungsberechtigten übergeben. Messungen der Feuerwehr ergaben Hinweise auf einen Zusammenhang mit dem Betrieb der Heizungsanlage; die genaue Ursache wird geprüft.



Gesellschaft0

Deutsche Meisterschaft im Karosserie- und Fahrzeugbauer-HandwerkSpitzenleistungen im Handwerk sichtbar machen: Deutsche Meisterschaft an der Max-Eyth-Schule Alsfeld

Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk machte erneut Station an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. Landesbeste aus ganz Deutschland traten in den Fachrichtungen Karosserie- und Fahrzeugbautechnik sowie Karosserieinstandhaltungstechnik gegeneinander an und demonstrierten beeindruckende handwerkliche Fähigkeiten.



Gesellschaft0

Senioren Union informiert sich über KrankenhausneubauSenioren Union erhält Einblick in den Neubau des Kreiskrankenhauses Alsfeld

Beim monatlichen Treffen der Senioren Union im Vogelsberg informierte Geschäftsführer Volker Röhrig über den Neubau des Kreiskrankenhauses in Alsfeld. Er erläuterte die Hintergründe der Entscheidung, das moderne Konzept des neuen Hauses sowie den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Der Neubau gilt als größte Investition in der Geschichte des Vogelsbergkreises und soll Ende 2026 in Betrieb gehen.



Gesellschaft0

Adventskonzert in der Altenburger SchlosskircheVoice Factory Altenburg lädt zum traditionellen Adventskonzert ein

Der gemischte Chor Voice Factory Altenburg gestaltet am 1. Advent ein festliches Konzert in der Schlosskirche Altenburg. Unter der Leitung von Daniel Schuch präsentieren die Sängerinnen und Sänger ein vielfältiges Programm aus deutschen und englischen Chorsätzen sowie geistlicher und moderner Chormusik. Auch der Posaunenchor Altenburg sowie weitere Instrumentalistinnen und Instrumentalisten tragen zur musikalischen Vielfalt bei.



Gesellschaft0

Mitgliederversammlung der Europa-Union VogelsbergEuropa-Union Vogelsberg mit starkem Mitgliederzuwachs – Stephan Paule als Vorsitzender bestätigt

Die Europa-Union Vogelsberg hat im Alsfelder Restaurant „Kartoffelsack“ ihren Vorstand neu gewählt und auf zwei ereignisreiche Jahre zurückgeblickt. Kreisvorsitzender Stephan Paule wurde einstimmig im Amt bestätigt. Der Verband konnte zahlreiche Aktivitäten sowie ein deutliches Mitgliederwachstum verzeichnen. Für 2026 kündigte der Vorstand weitere Projekte und Veranstaltungen an.



Gesellschaft0

Erfolgreiches Gedächtnisturnier im FreiwilligenzentrumHarald Würz gewinnt das 3. Roland-Heinrich-Doppelkopfturnier

Im Freiwilligenzentrum Alsfeld trafen sich am Sonntagnachmittag 20 Doppelkopfbegeisterte zum 3. Roland-Heinrich-Gedächtnisturnier. Nach drei spannenden Runden setzte sich Harald Würz vor den lange führenden Rainer Fugmann durch und gewann den Wanderpokal. Die Veranstaltung verlief reibungslos und bot Raum für Austausch und geselliges Beisammensein. Das nächste Turnier findet am Sonntag, den 15. November 2026 statt.



Gesellschaft0

Weichenstellung für die Kommunalwahl 2026CDU Alsfeld stellt 50-köpfige Kandidatenliste auf – starke Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen

Die Alsfelder CDU hat in ihrer Mitgliederversammlung im Marktcafé eine 50 Personen umfassende Liste für die Kommunalwahl am Sonntag, den 15. März 2026, aufgestellt. Die Auswahl vereint erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker mit engagierten Neumitgliedern aus allen Stadtteilen. Spitzenkandidat ist Bürgermeister Stephan Paule, gefolgt von Alexander Reinsch, Martin Giese und Tanja Bohn. Inhaltlich betont die CDU die Weiterentwicklung Alsfelds – von Altstadtsanierung über Wohnraum bis hin zu Infrastruktur, Feuerwehr und Kitas – und setzt auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern.



Gesellschaft0

Gemeinsames Erlebnis für den VereinsnachwuchsEin ganzer Kinosaal für Kinder und Jugendliche aus 19 Vereinen im Vogelsberg

Rund 150 Kinder und Jugendliche aus Feuerwehren, DRK, Sport-, Reit- und Schützenvereinen nahmen am gemeinsamen Kinonachmittag im Alsfelder Kinocenter teil. Die Aktion wurde vom Kreisjugendring, der Sportjugend Vogelsberg und der Schützenjugend Vogelsberg organisiert und bot mit dem Film „Das Kanu des Manitu“ ein breites Angebot für junge Besucherinnen und Besucher ab sechs Jahren.



Gesellschaft0

Gerhart-Hauptmann-Schule Alsfeld lädt zum Tag der offenen Förderstufe einEinblick in Lernen und Gemeinschaft

Am Freitag, den 14. November, öffnete die Gerhart-Hauptmann-Schule Alsfeld ihre Türen für Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Eltern. Schulleiter Angelo Müller stellte das Profil der Schule vor, die sich durch persönliche Betreuung, langjährige Erfahrung in der Förderstufe und vielfältige pädagogische Angebote auszeichnet. Neben Einblicken in Praxistage, Klassenfahrten und Betreuungsangebote konnten Kinder und Eltern das Schulgelände sowie zahlreiche Mitmachstationen erkunden.



Blaulicht0

Einbruchsversuch in Alsfelder BürgerbüroUnbekannte versuchen Seiteneingang des Bürgerbüros aufzubrechen

Unbekannte Täter haben versucht, in das Bürgerbüro in der Straße „Am Markt“ in Alsfeld einzudringen. Sie hebelten an einer Seiteneingangstür, gelangten jedoch nicht in die Räumlichkeiten und flüchteten ohne Beute. Der entstandene Sachschaden ist bislang noch nicht beziffert. Der Vorfall wurde am Dienstag, den 18. November festgestellt, die Polizei sucht Zeugen.



Gesellschaft0

Erinnern und mahnenGedenken zum Volkstrauertag in Altenburg

In Altenburg fand am Ehrenmal eine Feierstunde zum Volkstrauertag statt, an der Bürgerinnen und Bürger, Vereinsmitglieder, der Kirchenvorstand sowie der Ortsbeirat teilnahmen. Pfarrer i.R. Ehlert begleitete das Gedenken mit Segensworten, musikalisch unterstützt vom Posaunenchor Altenburg unter Leitung von Anna Lotz. In ihrer Ansprache erinnerte die stellvertretende Ortsvorsteherin Dr. Eva Höll-Stüber an die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und rief dazu auf, angesichts aktueller Krisen gemeinsam für Frieden, Freiheit und Demokratie einzustehen.

 

Gesellschaft1

Erinnerungskultur in AlsfeldInformations- und Hinweistafeln zum Volkstrauertag: Alsfelder Reservisten setzen Zeichen des Gedenkens

Anlässlich „80 Jahre Kriegsende“ und „100 Jahre Volkstrauertag“ hat die Alsfelder Reservistenkameradschaft neue Informations- und Hinweistafeln an den Kriegsgräberstätten auf dem Alsfelder Friedhof und in Oberrod initiiert. Die Tafeln erzählen die Schicksale der dort bestatteten Menschen und erläutern historische Hintergründe wie das Reservelazarett Alsfeld oder den Bombenangriff von 1945.