Erster Spatenstich für den Krankenhaus-Neubau in AlsfeldKlares Bekenntnis zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Mit dem symbolischen Spatenstich in Alsfeld begann am Dienstag der Neubau des Kreiskrankenhauses – die größte Investition in der Geschichte des Vogelsbergkreises. Bis Ende 2028 soll die neue Klinik für rund 97 Millionen Euro fertiggestellt werden. Landrat Dr. Jens Mischak bezeichnete das Projekt als klares Zeichen für den Erhalt wohnortnaher Gesundheitsversorgung und dankte Land und Fördergebern für ihre Unterstützung.

Raum zum Reden und Zuhören am Mittwoch, den 19. November, um 17 UhrGesprächszeit zur Debatte um Pragraph 218
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt am Mittwoch, den 19. November 2025 (Buß- und Bettag), um 17.00 Uhr zur „Gesprächszeit“ in Alsfeld ein – Thema ist die Debatte um § 218 StGB und Schwangerschaftsabbruch. Nach drei kurzen Impulsen steht der moderierte Austausch an Gruppentischen im Mittelpunkt, bei dem sowohl Übereinstimmungen als auch kontrastierende Positionen Raum finden.

Förderverein der Kita Krebsbach und Gerhard-Hauptmann-Schule laden zum Flohmarkt einVorsortierter Flohmarkt in der Sporthalle der Gerhard-Hauptmann-Schule
Am Samstag, den 22. November, veranstalten der Förderverein der Kita Krebsbach und die Gerhard-Hauptmann-Schule einen vorsortierten Flohmarkt in der Sporthalle der Schule. Zwischen 14 und 16 Uhr können Besucher in einem vielfältigen Angebot rund ums Kind stöbern.

Fünfte Jahreszeit mit humorvollem Machtwechsel eingeläutetRathaussturm in Alsfeld: Die Narren des ACC übernehmen bis Aschermittwoch das Regiment
Punkt 11.11 Uhr am 11. November haben die Narren des Alsfelder Carneval Clubs (ACC) das Rathaus gestürmt und die närrische Herrschaft bis Aschermittwoch übernommen. Nach einem wortgewandten Schlagabtausch mit Bürgermeister Stephan Paule eroberten sie beim närrischen Wettstreit auf dem Marktplatz den symbolischen Rathausschlüssel. Mit Tanz, Musik und viel Gelächter startete die fünfte Jahreszeit unter lautem „Alsfeld Helau!“.

Fünf Absolventinnen und Absolventen starten nach erfolgreichem Abschluss in verschiedenen Bereichen der StadtverwaltungNeue Nachwuchskräfte bei der Stadt Alsfeld
Die Stadt Alsfeld freut sich über fünf neue, bestens ausgebildete Mitarbeitende. Bürgermeister Stephan Paule lobte die hervorragenden Leistungen und wünschte in einer kleinen Feierstunde viel Erfolg für die berufliche Zukunft. Die Stadt Alsfeld sucht derzeit neue Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r sowie Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung.

Stadtmarketing bündelt Angebote und Veranstaltungen zur Adventszeit – Einsendeschluss 24. NovemberAlsfeld wird weihnachtlich – jetzt Weihnachtsaktionen melden
Die Stadt Alsfeld ruft Unternehmen, Veranstalter und lokale Anbieter auf, ihre Weihnachtsaktionen, Sonderangebote und Events an das städtische Stadtmarketing zu melden, um die Vielfalt der Adventszeit sichtbar zu machen. Geplante Beiträge können bis zum 24. November per E-Mail an wirtschaftundstadtmarketing@stadt.alsfeld.de gesendet werden. Die gesammelten Highlights werden über die Social-Media-Kanäle der Stadt vorgestellt.

Eiserne Hochzeit in LingelbachErika und Karl Quehl feiern 65 gemeinsame Jahre
Erika und Karl Quehl aus Lingelbach feierten am 5. November 2025 ihre Eiserne Hochzeit. Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Gerd Hebel überbrachten persönlich die Glückwünsche der Stadt Alsfeld und wünschten dem Ehepaar weiterhin Glück und Gesundheit.

Alles zum neuen Wintermärchen in AlsfeldVier Tiere mit einer Botschaft in der Weihnachtszeit
Niveauvolles, fröhliches Theater auf der Bühne in der Weihnachtszeit: Dafür sorgt die Marktspielgruppe in Alsfeld seit Jahren. Auch im kommenden Dezember lädt die Gruppe unter der Regie von Johanna Mildner wieder zu einem Wintermärchen ein – diesmal zu einem besonderen. Die Geschichte und die Termine.

Fabian Vogt begeistert mit humorvoll-philosophischem Vortrag über das JenseitsIn welchem Himmel wollen Sie wohnen?
Mit seinem Vortrag „100 Dinge, die du NACH dem Tod auf keinen Fall verpassen solltest“ zog Theologe, Musiker und Autor Fabian Vogt das Publikum in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld in seinen Bann. Auf Einladung des Hospizvereins Alsfeld nahm er die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine gedankliche Reise durch die vielfältigen Vorstellungen vom Leben nach dem Tod. Mit Musik, Humor und Tiefgang regte er dazu an, sich eigene Gedanken über das Jenseits und dessen Bedeutung für das Leben im Hier und Jetzt zu machen.

CDU Alsfeld bereitet sich auf Kommunalwahl 2026 vorMitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Alsfeld mit Vorstandswahl und Aufstellung der Wahlliste
Der CDU-Stadtverband Alsfeld lädt seine Mitglieder am Donnerstag, den 13. November, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung ins MarktCafé in Alsfeld ein. Auf der Tagesordnung stehen die Wahl der Wahlliste zur Kommunalwahl 2026 sowie die turnusgemäße Neuwahl des Stadtverbandsvorstands.

Altenburger Narren starten in die Faschingskampagne„Ahleburg Helau!“ verkündet Termin für die große Faschingssitzung 2026
Zum Start der närrischen Zeit am 11. November gibt das Team von „Ahleburg Helau!“ den Termin für seine Faschingssitzung bekannt. Unter der Federführung des Sportvereins Altenburg (SVA) wird am Samstag, den 7. Februar 2026, ab 19.31 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Der Kartenvorverkauf beginnt am 21. Dezember beim Hallenmasters in Alsfeld.

Familienweihnachtsshow in AlsfeldSebastian Rochlitzer und Ulfie bringen „Das größte Geschenk“ auf die Bühne
Am Donnerstag, den 27. November, lädt die Evangelische Stadtmission Alsfeld zu einer fröhlichen Familienweihnachtsshow mit Musiker und Kinderliedermacher Sebastian Rochlitzer ein. Mit seiner Puppenfigur Ulfie und der „Fantasiemaschine“ UFAFAMASCHI präsentiert er das Programm „Das größte Geschenk“ – eine bunte Mischung aus Musik und Geschichten rund um das Geheimnis von Weihnachten. Das Konzert beginnt um 16 Uhr im Gemeindezentrum im Walkmühlenweg 1d.

Neue Kolumnensammlung von Traudi Schlitt erscheint„So geht’s auch“ – Lesung am 20. November im Buchladen Lesenswert und am 26. November in der Kulturspinnerei in Lauterbach
Vier Jahre nach ihrem letzten Kolumnenband veröffentlicht die Alsfelder Autorin Traudi Schlitt ihr neues Buch „So geht’s auch“. Am Mittwoch, den 20. November, um 19 Uhr stellt sie es im Buchladen Lesenswert am Marktplatz in Alsfeld vor. Die Sammlung enthält humorvolle, pointierte Texte aus dem Alltag, der Gesellschaft und dem Leben – diesmal auch mit „Sonntagsgedanken“ und Rückblicken auf die letzten vier Jahre. Eintrittskarten sind ab sofort im Buchladen erhältlich.

Vortrag im Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahr 2025Dr. Roland Wolf spricht in Alsfeld über das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene
Im Rahmen des Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahres lädt die Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld am Donnerstag, den 13. November, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Roland Wolf in die Aula der Schule in der Schillerstraße 1 ein. Der Vorsitzende des Deutschen Hilfsvereins für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e. V. berichtet über die Geschichte und aktuelle Situation des weltbekannten Krankenhauses in Gabun.

Lenny und Penny: OL-Tiere der WocheZwei Samtpfoten suchen gemeinsam ein neues Zuhause
Auch an diesem Wochenende sucht das Tierheim Alsfeld in Zusammenarbeit mit Oberhessen-live nach einem neuen Zuhause für einen ihrer Schützlinge. Dieses Mal hoffen die beiden Katzen Lenny und Penny auf eine liebevolle Familie.

Traditionsunternehmen startet mit neuem Eigentümer durchCEKA firmiert künftig als CEKA PRO GmbH und setzt auf starke Partnerschaft mit .mdd
Der Alsfelder Büromöbelhersteller CEKA stellt sich neu auf: Zum 1. November hat der polnische Möbelhersteller .mdd das traditionsreiche Unternehmen übernommen. Unter dem neuen Namen CEKA PRO GmbH will der Betrieb seine Marktposition ausbauen und seine Kompetenz in den Bereichen Arbeitswelten und Akustik weiterentwickeln. Die Mehrheit der Mitarbeitenden bleibt an Bord – Qualität, Nachhaltigkeit und Kundennähe bleiben zentrale Werte des Unternehmens.

Begegnung, Bücher und Bilder in AlsfeldTag der offenen Tür in der Katholischen öffentlichen Bücherei mit Buchbasar und Fotoausstellung
Am Sonntag, den 9. November, lädt die Katholische öffentliche Bücherei in Alsfeld von 11 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Pfarrzentrum in der Schellengasse 26 ein. Besucherinnen und Besucher können das vielfältige Medienangebot entdecken, aktuelle Neuerscheinungen ausleihen und beim Buchbasar stöbern. Ab 14.30 Uhr präsentiert der Berliner Fotograf Bert Herden seine Ausstellung „Unterwegs in Oberhessen“.

Kolumne von Mario Eichenauer, Aurum Vermögensmanagement GmbHUS-Immobilienmarkt auf fragilem Fundament
Während die US-Aktienmärkte weiter Rekorde verzeichnen, zeigen sich am US-Immobilienmarkt deutliche Anzeichen einer Abschwächung. Laut einer aktuellen Analyse könnten sinkende Hauspreise die ohnehin fragile US-Konjunktur belasten und eine Rezession auslösen. Gleichzeitig deuten die Bewertungskennzahlen auf eine Überhitzung der Aktienmärkte hin. Nach einer Korrektur zeigen sich dagegen die Edelmetallpreise stabil.

Gedenkveranstaltung am 9. NovemberAlsfeld gedenkt der Opfer der Pogromnacht
Die Stadt Alsfeld erinnert am Sonntag, den 9. November, an die Opfer der Pogromnacht von 1938. Der Magistrat der Stadt, der Verein zur Geschichte des Judentums im Vogelsberg e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde Alsfeld laden zu einer Gedenkveranstaltung ein.

Alsfelder Stadtparlament muss entscheidenEin Parkhaus auf dem ehemaligen Supermarkt-Gelände
Wenn die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend zustimmt, dann bekommt Alsfeld demnächst ein Parkhaus auf dem Gelände des früheren HaWeGe-Marktes an der Ecke Fulder Tor/Burgmauerweg. Bürgermeister Stephan Paule erklärt Einzelheiten.

Neueröffnung in der AltstadtEinzigartige Brautmode in Alsfeld – Atelier Unique eröffnet in der Innenstadt
Mit dem Atelier Unique hat in der Alsfelder Innenstadt ein besonderes Fachgeschäft für maßgeschneiderte Brautmode eröffnet. Gründerin Anna Lina Messerschmidt setzt in ihrem Atelier auf individuelle Beratung, passgenaue Anfertigung und echte Handwerkskunst. Zur Eröffnung gratulierten Bürgermeister Stephan Paule und Vertreter der Wirtschaftsförderung.
Lesung in AlsfeldDaniel Holbe präsentiert „Frankfurts Dunkles Netz“ in der Albert-Schweitzer-Schule
Der Bestsellerautor Daniel Holbe liest am Freitag, den 14. November, ab 20 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld aus seinem neuen Krimi „Dunkles Netz“. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“. In seinem 25. Fall muss Kommissarin Julia Durant ein undurchsichtiges Netz aus Verbrechen im Darknet aufdecken. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Nachhaltiger Tourismus im FokusFair reisen ist möglich – Vortrag von Frank Herrmann im Weltladen Alsfeld
Wie kann man umweltbewusst reisen und dabei soziale Verantwortung übernehmen? Dieser Frage widmet sich der Reisebuchautor und Tourismusexperte Frank Herrmann am Donnerstag, den 13. November, ab 19.30 Uhr im Weltladen Alsfeld. Unter dem Titel „FAIRreisen“ stellt er sein gleichnamiges Buch vor und zeigt, wie nachhaltiger Tourismus gelingen kann.