Alsfeld



Gesellschaft0

Erinnerungskultur in AlsfeldInformations- und Hinweistafeln zum Volkstrauertag: Alsfelder Reservisten setzen Zeichen des Gedenkens

Anlässlich „80 Jahre Kriegsende“ und „100 Jahre Volkstrauertag“ hat die Alsfelder Reservistenkameradschaft neue Informations- und Hinweistafeln an den Kriegsgräberstätten auf dem Alsfelder Friedhof und in Oberrod initiiert. Die Tafeln erzählen die Schicksale der dort bestatteten Menschen und erläutern historische Hintergründe wie das Reservelazarett Alsfeld oder den Bombenangriff von 1945.



Gesellschaft0

Caritas macht auf finanzielle Notlage der Sozialberatung aufmerksamCaritasverband fordert staatliche Unterstützung für Allgemeine Lebens- und Sozialberatung

 Im Rahmen der bundesweiten Armutswochen weist der Deutsche Caritasverband auf die prekäre Finanzierung der Allgemeinen Lebens- und Sozialberatung (ALB) hin. Die Beratungsstellen sind für viele Menschen eine erste, kostenlose Anlaufstelle in schwierigen Lebenslagen – auch im ländlichen Raum des Vogelsbergs. Trotz steigender Beratungszahlen und immer komplexerer Problemlagen fehlt eine öffentliche Finanzierung, denn die ALB wird bislang überwiegend aus Kirchensteuermitteln getragen. Der Caritasverband fordert deshalb eine verlässliche Kofinanzierung durch Kommunen und Länder, um die Angebote langfristig zu sichern.



Gesellschaft0

Kirchenmusikalisches Highlight in der AdventszeitFestliches Chor- und Orchesterkonzert in der Christ-König-Kirche Alsfeld

Am Sonntag, den 23. November, findet in der Christ-König-Kirche in Alsfeld ein festliches Chor- und Orchesterkonzert unter der Leitung von Regionalkantorin Kerstin Huwer statt. Auf dem Programm stehen Werke aus mehreren Jahrhunderten, darunter die „Messe brève“ von Léo Delibes und Mendelssohns „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Gemeinsam mit Solistinnen und Solisten, einem Streichquartett und Organistin Martina Pungitore präsentiert der Projektchor des Regionalkantorats ein vielfältiges musikalisches Abendprogramm. Karten sind im Vorverkauf sowie an der Abendkasse erhältlich.



Gesellschaft0

Projektchor lädt zu zwei besonderen musikalischen Adventsabenden einKlassiker, Spirituals und Vertrautes: Adventliche Chorabende am Himmelborn

Der Projektchor im Nachbarschaftsraum am Vogelsberger Himmelborn gestaltet in diesem Jahr zwei musikalische Gottesdienste im Advent. Seit Oktober proben rund fünfzig Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Christina Wedekind klassische und moderne Werke, die einen Bogen über die gesamte Weihnachtszeit spannen. Die Auftritte finden am Sonntag, den 30. November, um 19.30 Uhr in Billertshausen und am Samstag, den 13. Dezember, um 19 Uhr in Gleimenhain statt.



Blaulicht0

Erste Präsentation zentraler Ergebnisse zur WärmewendeStadt Alsfeld lädt zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein

Die Stadt Alsfeld stellt am Mittwoch, den 26. November, die Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse zur kommunalen Wärmeplanung vor. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der neuen Feuerwache Alsfeld. Ziel der Wärmeplanung ist es, die lokale Wärmeversorgung langfristig klimafreundlich, wirtschaftlich und verlässlich zu gestalten. Bürgerinnen und Bürger erhalten Einblicke in den aktuellen Stand und können Fragen stellen sowie eigene Perspektiven einbringen.



Gesellschaft0

ASS-Zehntklässler erhalten Orientierung für den Übergang in die Oberstufe und AusbildungFrüh die Weichen stellen: Zehntklässler informieren sich über Bildungs- und Berufswege

An der Albert-Schweitzer-Schule informierten sich die Zehntklässler über ihre Perspektiven nach der Sekundarstufe I. Vertreter der Agentur für Arbeit und der Max-Eyth-Schule stellten verschiedene Bildungswege vor, von der gymnasialen Oberstufe über das Berufliche Gymnasium und die Fachoberschule bis hin zur dualen Ausbildung. Die Jugendlichen erhielten praktische Hinweise zu Anforderungen, Perspektiven und Möglichkeiten zur Spezialisierung.

 

Gesellschaft0

International renommiertes Streichquartett eröffnet SaisonDover Quartet eröffnet Konzertsaison von Alsfeld Musik Art

Mit einem besonderen musikalischen Höhepunkt startet Alsfeld Musik Art am Samstag, den 15. November, in die neue Konzertsaison. Um 20.00 Uhr tritt das international gefeierte Dover Quartet in der Neuen Aula der Albert-Schweitzer-Schule auf. Das Ensemble zählt zu den herausragenden Streichquartetten seiner Generation und präsentiert in Alsfeld unter anderem Werke indigener Komponisten sowie Dvořáks „Amerikanisches“ Quartett.



Verkehr0

Einschränkungen auf der Bundesstraße zwischen Altenburg und HopfgartenHalbseitige Sperrung der B 254 wegen Schutzplankenmontage

Auf der B 254 zwischen Alsfeld/Altenburg und dem Abzweig nach Schwalmtal/Hopfgarten stehen weitere Arbeiten an. Vom Mittwoch, den 19. November, bis Freitag, den 28. November, werden Schutzplanken montiert. Der Verkehr wird währenddessen auf rund 900 Metern halbseitig per Ampelregelung geführt. Verkehrsteilnehmende sollten sich auf Behinderungen einstellen.

 

Gesellschaft0

Erster Spatenstich für den Krankenhaus-Neubau in AlsfeldKlares Bekenntnis zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Mit dem symbolischen Spatenstich in Alsfeld begann am Dienstag der Neubau des Kreiskrankenhauses – die größte Investition in der Geschichte des Vogelsbergkreises. Bis Ende 2028 soll die neue Klinik für rund 97 Millionen Euro fertiggestellt werden. Landrat Dr. Jens Mischak bezeichnete das Projekt als klares Zeichen für den Erhalt wohnortnaher Gesundheitsversorgung und dankte Land und Fördergebern für ihre Unterstützung.



Gesellschaft0

Raum zum Reden und Zuhören am Mittwoch, den 19. November, um 17 UhrGesprächszeit zur Debatte um Pragraph 218

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt am Mittwoch, den 19. November 2025 (Buß- und Bettag), um 17.00 Uhr zur „Gesprächszeit“ in Alsfeld ein – Thema ist die Debatte um § 218 StGB und Schwangerschaftsabbruch. Nach drei kurzen Impulsen steht der moderierte Austausch an Gruppentischen im Mittelpunkt, bei dem sowohl Übereinstimmungen als auch kontrastierende Positionen Raum finden.

 

Gesellschaft0

Fünfte Jahreszeit mit humorvollem Machtwechsel eingeläutetRathaussturm in Alsfeld: Die Narren des ACC übernehmen bis Aschermittwoch das Regiment

Punkt 11.11 Uhr am 11. November haben die Narren des Alsfelder Carneval Clubs (ACC) das Rathaus gestürmt und die närrische Herrschaft bis Aschermittwoch übernommen. Nach einem wortgewandten Schlagabtausch mit Bürgermeister Stephan Paule eroberten sie beim närrischen Wettstreit auf dem Marktplatz den symbolischen Rathausschlüssel. Mit Tanz, Musik und viel Gelächter startete die fünfte Jahreszeit unter lautem „Alsfeld Helau!“.



Gesellschaft0

Fünf Absolventinnen und Absolventen starten nach erfolgreichem Abschluss in verschiedenen Bereichen der StadtverwaltungNeue Nachwuchskräfte bei der Stadt Alsfeld

Die Stadt Alsfeld freut sich über fünf neue, bestens ausgebildete Mitarbeitende. Bürgermeister Stephan Paule lobte die hervorragenden Leistungen und wünschte in einer kleinen Feierstunde viel Erfolg für die berufliche Zukunft. Die Stadt Alsfeld sucht derzeit neue Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r sowie Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung.



Fokusthema0

Stadtmarketing bündelt Angebote und Veranstaltungen zur Adventszeit – Einsendeschluss 24. NovemberAlsfeld wird weihnachtlich – jetzt Weihnachtsaktionen melden

Die Stadt Alsfeld ruft Unternehmen, Veranstalter und lokale Anbieter auf, ihre Weihnachtsaktionen, Sonderangebote und Events an das städtische Stadtmarketing zu melden, um die Vielfalt der Adventszeit sichtbar zu machen. Geplante Beiträge können bis zum 24. November per E-Mail an wirtschaftundstadtmarketing@stadt.alsfeld.de gesendet werden. Die gesammelten Highlights werden über die Social-Media-Kanäle der Stadt vorgestellt.

 

Gesellschaft0

Alles zum neuen Wintermärchen in AlsfeldVier Tiere mit einer Botschaft in der Weihnachtszeit

Niveauvolles, fröhliches Theater auf der Bühne in der Weihnachtszeit: Dafür sorgt die Marktspielgruppe in Alsfeld seit Jahren. Auch im kommenden Dezember lädt die Gruppe unter der Regie von Johanna Mildner wieder zu einem Wintermärchen ein – diesmal zu einem besonderen. Die Geschichte und die Termine.



Gesellschaft0

Fabian Vogt begeistert mit humorvoll-philosophischem Vortrag über das JenseitsIn welchem Himmel wollen Sie wohnen?

Mit seinem Vortrag „100 Dinge, die du NACH dem Tod auf keinen Fall verpassen solltest“ zog Theologe, Musiker und Autor Fabian Vogt das Publikum in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld in seinen Bann. Auf Einladung des Hospizvereins Alsfeld nahm er die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine gedankliche Reise durch die vielfältigen Vorstellungen vom Leben nach dem Tod. Mit Musik, Humor und Tiefgang regte er dazu an, sich eigene Gedanken über das Jenseits und dessen Bedeutung für das Leben im Hier und Jetzt zu machen.

 

Fokusthema0

Altenburger Narren starten in die Faschingskampagne„Ahleburg Helau!“ verkündet Termin für die große Faschingssitzung 2026

Zum Start der närrischen Zeit am 11. November gibt das Team von „Ahleburg Helau!“ den Termin für seine Faschingssitzung bekannt. Unter der Federführung des Sportvereins Altenburg (SVA) wird am Samstag, den 7. Februar 2026, ab 19.31 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Der Kartenvorverkauf beginnt am 21. Dezember beim Hallenmasters in Alsfeld.



Gesellschaft0

Familienweihnachtsshow in AlsfeldSebastian Rochlitzer und Ulfie bringen „Das größte Geschenk“ auf die Bühne

Am Donnerstag, den 27. November, lädt die Evangelische Stadtmission Alsfeld zu einer fröhlichen Familienweihnachtsshow mit Musiker und Kinderliedermacher Sebastian Rochlitzer ein. Mit seiner Puppenfigur Ulfie und der „Fantasiemaschine“ UFAFAMASCHI präsentiert er das Programm „Das größte Geschenk“ – eine bunte Mischung aus Musik und Geschichten rund um das Geheimnis von Weihnachten. Das Konzert beginnt um 16 Uhr im Gemeindezentrum im Walkmühlenweg 1d.



Fokusthema0

Neue Kolumnensammlung von Traudi Schlitt erscheint„So geht’s auch“ – Lesung am 20. November im Buchladen Lesenswert und am 26. November in der Kulturspinnerei in Lauterbach

Vier Jahre nach ihrem letzten Kolumnenband veröffentlicht die Alsfelder Autorin Traudi Schlitt ihr neues Buch „So geht’s auch“. Am Mittwoch, den 20. November, um 19 Uhr stellt sie es im Buchladen Lesenswert am Marktplatz in Alsfeld vor. Die Sammlung enthält humorvolle, pointierte Texte aus dem Alltag, der Gesellschaft und dem Leben – diesmal auch mit „Sonntagsgedanken“ und Rückblicken auf die letzten vier Jahre. Eintrittskarten sind ab sofort im Buchladen erhältlich.