Alsfeld



Gesellschaft0

Programm der Islamischen Gemeinde zu den Kulturtagen – Freitag, den 19. September ab 16 UhrAusstellung, Begegnung und viel Kultur

Die Islamische Gemeinde Alsfeld lädt am Freitag, den 19. September, ab 16 Uhr im Rahmen der Kulturtage in ihre Moschee ein. Neben einer herzlichen Begrüßung mit orientalischem Flair erwarten die Besucher eine Moscheeführung, eine internationale Multi-Ausstellung und ein buntes Musikprogramm in der Stadtschule. Bis zum Tag der offenen Moschee am 3. Oktober bleibt die Ausstellung geöffnet und kann auch nach Absprache von Schulen und Interessierten besucht werden.



Gesellschaft0

Bürgermeister dankt allen Beteiligten: „Was für ein Wochenende!“„Heimspiele“ in Alsfeld

 Ein prall gefülltes Kultur- und Jubiläumswochenende bescherte Alsfeld am 13. und 14. September ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen – von Kellerwundern mit Comedy, Musik und Lesungen über die Kulturtage mit Workshops, Konzerten und Ausstellungen bis hin zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Europäische Modellstadt Alsfeld“. Bürgermeister Stephan Paule zeigte sich beeindruckt vom Engagement der vielen Beteiligten und bedankte sich ausdrücklich. Höhepunkte waren unter anderem die literarisch-musikalischen Beiträge, die Fachvorträge zur Denkmalpflege und das Rap-Heimspiel des Alsfelder Musikers Ced im Klostergarten.

 

Gesellschaft0

Max-Eyth-Schule lädt zur „open MES“ am 27. September von 11 bis 15 Uhr einVielfältiges Angebot erleben und Kontakte knüpfen

Die Max-Eyth-Schule Alsfeld präsentiert sich am Samstag, 27. September, mit einem großen Tag der offenen Tür. Von beruflichen Fachbereichen wie Karosseriebau, Mechatronik, Landwirtschaft oder Holztechnik bis hin zu Angeboten in Sprachen, Pädagogik, Wirtschaft und Gesundheit zeigt die Schule ihre große Vielfalt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Mitmachaktionen, Bühnenprogramm, Modenschau und kulinarische Angebote freuen.

 

Gesellschaft0

Ökumenische Veranstaltung unter dem Motto „Früchte des Lebens“ feierte Gemeinschaft und LebensfreudeSommer-Abend-Ma(h)l-Satt lockte 150 Menschen auf den Alsfelder Marktplatz

Ende August luden die kirchlichen Nachbarschaftsräume „Gemeinden am Lutherweg“ und „Gruppenpfarramt“, die Stadtmission Alsfeld sowie die katholische Pfarrei Heilige Drei Könige Vogelsberg zu einem besonderen Abend auf dem Alsfelder Marktplatz ein: Sommer-Abend-Ma(h)l-Satt. Rund 150 Gäste brachten Speisen zum Teilen mit und nahmen an einer langen, festlich gedeckten Tafel Platz. Musik, Linedance, Impulse, Gebete und eine eindrucksvolle Feuer-Jonglage sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.



Gesellschaft0

Exkursion führte in die Gedenkstätte Speier und weitere Erinnerungsorte der einstigen jüdischen GemeindeOberhessischer Geschichtsverein erkundet Spuren jüdischen Lebens in Angenrod

Der Oberhessische Geschichtsverein Gießen (OHG) besuchte mit einer Exkursionsgruppe die „Gedenkstätte Speier“ in Angenrod und erhielt intensive Einblicke in die Geschichte der jüdischen Bevölkerung des Ortes. Fördervereinsvorsitzender Joachim Legatis führte die Teilnehmer durch das aufwendig sanierte Haus Speier, von dem 1942 die letzten acht Juden Angenrods deportiert wurden. Ergänzt wurde der Rundgang durch Stationen an der ehemaligen Synagoge und am jüdischen Friedhof. Die Exkursion verdeutlichte, wie wichtig das Engagement des Fördervereins für die Bewahrung jüdischer Geschichte und Erinnerungskultur im Vogelsberg ist.



Freizeit0

Zauberhafte Familiennacht in der Dreifaltigkeitskirche lädt Groß und Klein einLesen, chillen, träumen

Im Rahmen der „Zauberhaften Nacht“ verwandelt sich die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld in einen gemütlichen Rückzugsort für Familien. Unter einem funkelnden Sternenzelt im Chorraum laden Carolin Braatz, Johanna Mildner, Traudi Schlitt und Franziska Wallenta zu einer besonderen Lesenacht ein. Ein Lesekoffer voller Bücher für alle Altersgruppen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen zum Schmökern, Lauschen und Träumen ein. Auf kuscheligen Liegeinseln können Besucherinnen und Besucher die Stille genießen, lesen oder einfach in die Sterne schauen – eine Auszeit vom Trubel der Stadt, die kostenlos und für alle offen ist.



Gesellschaft0

Mathematiker Albrecht Beutelspacher begeistert bei den Alsfelder Kulturtagen mit Mathematik zum AnfassenWenn Vierecke Schokolade mögen und Sechsecke Tankstellen retten

Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage präsentierte Albrecht Beutelspacher, Gründer und Leiter des Gießener Mathematikums, einen außergewöhnlichen Vortrag in der Aula der Stadtschule. Rund 70 Besucherinnen und Besucher erlebten Mathematik bildhaft, humorvoll und interaktiv – von Vierecken und Fünfecken bis hin zu Sechsecken und Bienenwaben. Mit Papierfalten, Geschichten und anschaulichen Beispielen zeigte Beutelspacher, dass Mathematik weit mehr ist als Zahlen und Formeln: Sie ist lebendig, überraschend und mitten im Alltag zu finden.



Fokusthema0

Claudia Regel und Tim Brod begeistern bei den Alsfelder Kulturtagen mit ihrem Kreisler-ProgrammMehr als „Tauben vergiften im Park“

Mit schwarzem Humor, virtuosem Spiel und ausdrucksstarkem Gesang präsentierten Claudia Regel und Tim Brod kürzlich in der Aula der Stadtschule ihr Programm mit Chansons von Georg Kreisler. Rund 150 Gäste erlebten einen Abend voller Witz, Tiefgang und musikalischer Anmut, der zwischen Kaffeehausmanier, gesellschaftskritischen Pointen und skurrilen Figuren oszillierte. Die beiden Lauterbacher Künstler überzeugten mit Spielfreude, Präzision und spürbarer Leidenschaft und ließen das Publikum begeistert und nachdenklich zugleich zurück.



Bauen und Wohnen0

Eberhard Feußner referiert über Musterhaus im Hessenpark und Möglichkeiten der ModernisierungRotary-Vortrag: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern

Wie lassen sich historische Fachwerkhäuser denkmalgerecht sanieren und zugleich energieeffizient gestalten? Antworten gibt Eberhard Feußner, ehemaliger Leiter des Kompetenzzentrums Fachwerk im Freilichtmuseum Hessenpark, in einem Vortrag auf Einladung des Rotary Clubs Alsfeld. Am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr in der Staatlichen Technikakademie Alsfeld stellt er das Fachwerk-Musterhaus im Hessenpark vor und erläutert, wie Dämmung, Wärmepumpen, Photovoltaik und moderne Wohnraumgestaltung mit historischer Bausubstanz kombiniert werden können.



Freizeit0

„JazzSalon“: Fern ab von Etiketten zu starken, eigenen Stücken„Get groovy, Alsfeld!“

Am Samstag, den 20. September, um 18 Uhr tritt das Ensemble „JazzSalon“ erstmals in Alsfeld auf – im Rahmen der Alsfelder Kulturtage in der Aula der Stadtschule. Das Trio, bestehend aus Ev Machui, Andreas Müller und Michael Will, präsentiert eine Mischung aus eigenen jazzigen Chansons, Liedern von Hildegard Knef, französischen Chansons und Jazzstandards. Zwei der drei Musiker haben persönliche Wurzeln im Vogelsberg, wodurch das Konzert auch eine Rückkehr zu alten Erinnerungen wird. Karten sind für 10 Euro im Buchladen Lesenswert erhältlich.



Fokusthema0

Dr. André Schneider informiert über moderne Therapieoptionen bei GefäßerkrankungenKKA-Vortragsabend: Schonende Gefäßchirurgie im Fokus

Beim jüngsten Vortragsabend am Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises (KKA) betonte Dr. André Schneider, Leitender Oberarzt und Sektionsleiter Gefäßchirurgie, die Bedeutung patientenschonender Verfahren in der Gefäßchirurgie. Besonders bei Erkrankungen wie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) oder Venenerkrankungen setzt das KKA auf moderne, minimalinvasive Methoden – von der Stent-Implantation bis zur Radiofrequenzablation. Ein Alleinstellungsmerkmal ist der Einsatz von Kohlenstoffdioxid statt Jod als Kontrastmittel, das Stoffwechsel und Nieren schont. Dr. Schneider hob zudem die zentrale Rolle von Vorsorge und Lebensstiländerungen hervor, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen.



Gesellschaft0

Mehr als 200 Möglichkeiten bei Aus- und Weiterbildungsmesse am 18. September in der Hessenhalle20. „Marktplatz Ausbildung 2025“

Am 18. September öffnet die Hessenhalle Alsfeld von 8 bis 16 Uhr ihre Türen für die Aus- und Weiterbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung 2025“. Organisiert vom Kommunalen Jobcenter (KVA) Vogelsbergkreis, präsentieren 121 Aussteller mehr als 200 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Neben regionalen Ausbildungsbetrieben gibt es auch Informationen zu Weiterbildung und Qualifizierung sowie eine Mini-Baustelle und Fahrzeugausstellungen im Außengelände.



Fokusthema0

Freibadsaison endet, neue Öffnungszeiten bis Mai 2026 stehen festAlsfelder Hallenbad öffnet am 15. September

Am heutigen Sonntag schließt das Freibad im Erlenbad für dieses Jahr und öffnet erst 2026 wieder. Direkt im Anschluss startet am Montag, den 15. September, um 14 Uhr die Hallenbadsaison mit neuen Öffnungszeiten bis Mai 2026. Auch die Saunalandschaft und die Salzgrotten stehen wie gewohnt zur Verfügung. Ein Highlight in den Wintermonaten bleibt die monatliche Mitternachtssauna – erstmals am 4. Oktober unter dem Motto „Oktoberfest“.



Fokusthema0

Neue Dauerausstellung in der Alsfelder Musikschule eröffnet„Musikschul-Landschaften“ – Vernissage zu Naturbildern von Robert Müller-Alsfeld

Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage wurde die Dauerausstellung von Gemälden Robert Müller-Alsfelds in der Musikschule offiziell eröffnet. Die Bilder stammen aus der Privatsammlung von Dr. Hans Gerhard Gieselberg, der sie der Musikschule schenkte, um einer breiten Öffentlichkeit Zugang zu ermöglichen. Musikalisch begleitet wurde die Vernissage von Martin Müller-Weiffenbach (Violoncello) und Elena Metelskaya (Klavier), die Werke von Dvořák und Bartók präsentierten.



Fokusthema0

300 Gäste erleben einen Vortrag über die „Blaue Perle“ ErdeHarald Lesch begeistert bei den Alsfelder Kulturtagen

Vor vollem Haus referierte Prof. Dr. Harald Lesch in der Aula der Alsfelder Stadtschule über die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Planeten. Mit Witz, anschaulichen Beispielen und eindrucksvollen Bildern aus dem All erklärte er die Entstehungsgeschichte der Erde, die Bedeutung von Zufällen für das Leben und die Gefahren des Klimawandels. Das Publikum zeigte sich begeistert und nutzte im Anschluss die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Lesch spendete sein Honorar für das Bildungsprojekt „Die Blaue Perle“.



Fokusthema0

Fuldaer Ensemble gastiert im Rahmen der Kulturtage in der Alsfelder DreifaltigkeitskircheSpielfrauen verzaubern mit Musik aus Mittelalter und Frühbarock

 Am vergangenen Sonntagnachmittag erfüllten die „Spielfrauen“ der Fuldaer Gruppe Musik und Tanz e.V. erstmals die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld mit Musik des 15. bis 17. Jahrhunderts. Mit Blockflöten, Violine, Oboe, Gesang und Renaissance-Instrumenten präsentierte das sechsköpfige Ensemble europäische Lieder und Tänze von Mittelalter bis Frühbarock.

 

AnzeigeFokusthema0

Kolumne von Ralf Scheuer, Aurum Vermögensmanagement GmbHSchwacher September? Chancen und Risiken an den Finanzmärkten

Der September gilt traditionell als schwacher Börsenmonat – und auch 2025 sprechen Konjunktursignale, geopolitische Spannungen und politische Unsicherheiten in Europa für erhöhte Vorsicht. Während die US-Wirtschaft erste Rezessionstendenzen zeigt, sorgt Frankreichs Regierungskrise für neue Herausforderungen in der Eurozone. Zugleich gewinnen Edelmetalle an Attraktivität. Kurzfristig ist mit Konsolidierungen an den Märkten zu rechnen, langfristig bleibt ein breit aufgestelltes Portfolio entscheidend.



Gesellschaft0

Alsfelder Kunstverein präsentiert Vielfalt regionaler Kunst im Rahmen der Kulturtage in der MuseumsscheuneKünstlerinnen und Künstler im Flow: AKT 2025 zeigt Herbstausstellung in Alsfeld

18 Künstlerinnen und Künstler des Alsfelder Kunstvereins stellen derzeit in der Museumsscheune ihre Werke aus. Die Herbstausstellung, die im Rahmen der Alsfelder Kulturtage eröffnet wurde, begeistert mit Malerei, Skulpturen, Fotografien und Collagen – von jungen Talenten bis zu erfahrenen Mitgliedern. Bürgermeister Stephan Paule und Vereinsvorsitzende

 

Fokusthema0

Vernissage in der Dreifaltigkeitskirche verbindet Malerei, Skulptur und Klang zu einem einzigartigen Erlebnisraum„Tanz der Formen, Fluss der Träume“ verzaubert die Alsfelder

Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage eröffneten Britta Jakobi, Alexander Litwinow, Stephan Pussel und Robert Walter mit der Ausstellung „Tanz der Formen, Fluss der Träume“ einen besonderen Erlebnisraum in der Dreifaltigkeitskirche. Farben, Skulpturen und Klang verschmolzen zu einer Atmosphäre, die weit über den Moment hinauswirkte und Besucher tief berührte. Die Ausstellung ist noch bis zum 21. September zu sehen und lädt ein, in eine Welt aus Traum, Natur und Transformation einzutauchen.