Fokusthema0

Kulturnacht Feldatal stellt zweite Bandrunde für „Feall rockt“ vor„Feall rockt“ mit Full Can und Bandsalad

Am Samstag, den 1. November, verwandelt sich die Feldahalle in Groß-Felda wieder in eine Bühne für regionale Live-Musik: „Feall rockt“ geht in die nächste Runde – dieses Jahr mit sechs Bands statt vier. Im zweiten Teil der Miniserie zur Veranstaltung stellt die Kulturnacht Feldatal die Gruppen Full Can und Bandsalad vor. Beide Formationen bringen mit eigenem Stil und viel Bühnenerfahrung Rockklassiker und Ostrock-Hymnen auf die Bühne.

Gesellschaft0

OVAG lädt zu musikalischem Highlight einHeeresmusikkorps Kassel gastiert am 18. November in der Hessenhalle Alsfeld

ALSFELD (ol). Auf Einladung der OVAG gastiert das Heeresmusikkorps Kassel am Dienstag, den 18. November, um 19.30 Uhr in der Hessenhalle Alsfeld. Das Konzert verbindet traditionelle Militärmusik mit modernen Klängen und bietet ein abwechslungsreiches Programm auf höchstem Niveau. Der Reinerlös wird vollständig gespendet – zur Hälfte an das Bundeswehr-Sozialwerk und zur Hälfte an die Initiative „JeKits mehr …

Gesellschaft0

Rund 50 Musikerinnen und Musiker präsentieren facettenreiche Klangwelten an der Landesmusikakademie HessenSaxophon Total – Werkstattkonzert mit dem Vierfarben Saxophonquartett

Ein außergewöhnliches Klangerlebnis erwartet das Publikum am Sonntag, den 26. Oktober, um 16 Uhr in der Landesmusikakademie Hessen: Beim Werkstattkonzert „Saxophon Total“ präsentieren rund 50 Musikerinnen und Musiker die Ergebnisse eines intensiven Workshops unter der Leitung des renommierten Vierfarben Saxophonquartetts. Das Programm reicht von Alter Musik über Barock und Klassik bis hin zu Jazz und Neuer Musik. Neben kammermusikalischen Beiträgen beeindruckt das große Saxophonorchester mit einem seltenen, klanglich eindrucksvollen Auftritt.

Gesellschaft0

Band der Brüder-Grimm-Schule begeistert beim Pre-Event des Jugendkirchentags in AlsfeldKomet rockt im Güterbahnhof

Mitreißender Sound, gute Laune und ein begeistertes Publikum: Die Schulband „Komet“ der Brüder-Grimm-Schule sorgte im Alsfelder Güterbahnhof für Stimmung beim Pre-Event des Evangelischen Jugendkirchentags. Unter der Leitung von Anna Lotz und Jörg Becker überzeugten die jungen Musikerinnen und Musiker rund hundert Gäste aus ganz Hessen – darunter auch EKHN-Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz. Der Jugendkirchentag der EKHN findet vom 4. bis 7. Juni 2026 statt – und „Komet“ will auch dort wieder mitrocken.

Gesellschaft0

Landesjugendjazzorchester Hessen lädt zum Konzert nach SchlitzJazznachwuchs stellt Bassposaune ins Rampenlicht – Konzert mit Maxine Troglauer in der Landesmusikakademie

Am Freitag, den 10. Oktober, präsentiert das Landesjugendjazzorchester Hessen (LJJO) in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz ein Konzert, das junge Jazzbegeisterte und erfahrene Musikerinnen und Musiker zusammenbringt. Im Zentrum steht die international gefragte Bassposaunistin Maxine Troglauer, die gemeinsam mit den Bigbands Kicks & Sticks und den Junior-Kicks auftritt. Auf dem Programm stehen Eigenkompositionen Troglauers und Werke des zeitgenössischen Jazz, die Klangvielfalt, Ausdruck und Spielfreude vereinen.

Gesellschaft0

Konzertabend der Interkulturellen Woche verbindet Kulturen in Klang und GefühlAnka Hirsch und das Turnalar Quartett begeistern im „Raum für Alle“

 Im Rahmen der Interkulturellen Woche des Vogelsbergkreises fand Ende September 2025 im „Raum für Alle“ in Lauterbach ein außergewöhnliches Konzert mit der Cellistin und Komponistin Anka Hirsch sowie dem Turnalar Quartett statt. Unter dem Titel „Kranichgeschichten“ verschmolzen klassische und zeitgenössische Elemente zu einem bewegenden musikalischen Dialog der Kulturen. Die Veranstaltung, organisiert vom Team des „Raum für Alle“ und der Lauterbacher Initiative für Demokratie, stand im Zeichen von Zusammenhalt, Respekt und Offenheit.

Gesellschaft0

Anka Hirsch und Turnalar Quartett begeistern bei der Interkulturellen WocheKranichgeschichten im „Raum für Alle“

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 im Vogelsbergkreis fand im „Raum für Alle“ in Lauterbach ein außergewöhnliches Konzert unter dem Titel „Kranichgeschichten“ statt. Die Cellistin und Komponistin Anka Hirsch und das Turnalar Quartett präsentierten ein musikalisches Programm, das klassische und zeitgenössische Elemente verband und als interkulturelles Statement für Zusammenhalt, Respekt und Offenheit wirkte.

Freizeit0

Pink Moon sorgte für ausgelassene Stimmung bei den letzten Alsfelder Kulturtagen 2025Rockiger Abschluss nach 18 randvollen Kulturtagen

Mit einem rockigen Finale endeten die 7. Alsfelder Kulturtage, die vom 4. bis 21. September unter dem Motto „Öffnet das Quartier“ stattfanden. Die Band „Pink Moon“ begeisterte in der Stadtschule mit Klassikern der 70er- und 80er-Jahre sowie eigenen Songs. Künstlerischer Leiter Dr. Walter Windisch-Laube zog eine positive Bilanz und dankte allen Ehrenamtlichen, Einrichtungen und Unterstützern, die das umfangreiche Programm von 42 Veranstaltungen an 18 Tagen möglich gemacht hatten. Die Kulturtage setzten erneut ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Kulturvielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unsicheren Zeiten.

Gesellschaft0

Veranstaltungen zu jüdischem Leben, Ausgrenzung und Assimilation prägten das Programm 20257. Alsfelder Kulturtage: Schärfung demokratischen Bewusstseins durch besondere Themensetzung

Die 7. Alsfelder Kulturtage stellten das Thema „Jüdisches Leben/Ausgrenzung/Assimilation“ in den Mittelpunkt. Ein vielfältiges Programm aus Stadtführung, Konzert, Vorträgen und einer Stolpersteinverlegung machte die jüdische Geschichte der Region erlebbar. Unterstützt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ förderten die Veranstaltungen Dialog, historische Bewusstseinsbildung und kulturelle Begegnung.

Freizeit0

JazzSalon begeistert im Rahmen der Kulturtage mit Chanson, Swing und HumorAlsfeld erlebt seinen charmantesten Dreier

Die Aula der Alsfelder Stadtschule verwandelte sich am Samstagabend in einen intimen Jazzclub: Das Trio „JazzSalon“ nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise zwischen Chanson, Swing und Jazz. Mit der Stimme von Ev Machui, dem nuancierten Klavierspiel von Andreas Müller und dem warmen Bass von Michael Will überzeugte das Ensemble mit Leichtigkeit, Tiefgang und Humor. Eigenkompositionen, Hommagen an Hildegard Knef und überraschende Momente wie der Gastauftritt des neunjährigen Yunus Müller machten den Abend zu einem besonderen Höhepunkt der Kulturtage.

Fokusthema0

Musikalische Vielfalt von Renaissance bis Pop am 28. September 2025Werkstattkonzert des Cello Orchesters Hessen in der Landesmusikakademie

Das Cello Orchester Hessen lädt zu einem besonderen Werkstattkonzert in die Landesmusikakademie Hessen ein. Am Sonntag, den 28. September, präsentieren ambitionierte Laiencellist\*innen und angehende Musikstudierende ab 14 Jahren die Ergebnisse einer viertägigen Probenphase. Unter Leitung eines erfahrenen Dozententeams erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Funck, Bach, Mendelssohn, Verdi, Klengel und Olive.

Freizeit0

Vielfältige Kunst, Lesungen, Konzerte und Performances unter der Altstadt„Das Geheimnis unter uns“: Zweites Alsfelder Kellerwunder-Wochenende begeistert mit Kulturprogramm

Das erste Kellerwunder-Wochenende in Alsfeld zog viele Besucher mit Comedy, Konzerten, Lesungen, Kunst und Führungen in acht historische Gewölbekeller. Auch die Hessenschau berichtete wieder, und eine neue Podcastreihe mit Jugendlichen wurde aufgezeichnet. Am kommenden Wochenende geht es weiter mit Theater, Poetry Slam, Konzerten, Märchen im Keller, Kunstaktionen, Familienkino und der beliebten Keller-Rätselrallye.

Mehr Artikel laden...