Freizeit0

„JazzSalon“: Fern ab von Etiketten zu starken, eigenen Stücken„Get groovy, Alsfeld!“

Am Samstag, den 20. September, um 18 Uhr tritt das Ensemble „JazzSalon“ erstmals in Alsfeld auf – im Rahmen der Alsfelder Kulturtage in der Aula der Stadtschule. Das Trio, bestehend aus Ev Machui, Andreas Müller und Michael Will, präsentiert eine Mischung aus eigenen jazzigen Chansons, Liedern von Hildegard Knef, französischen Chansons und Jazzstandards. Zwei der drei Musiker haben persönliche Wurzeln im Vogelsberg, wodurch das Konzert auch eine Rückkehr zu alten Erinnerungen wird. Karten sind für 10 Euro im Buchladen Lesenswert erhältlich.

Fokusthema0

Der nächste AKT: Das Trevor Richards New Orleans Trio zu viertEin Abend voller Jazzgeschichten

 Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage erlebte das Publikum in der Aula der Stadtschule einen besonderen Jazzabend mit dem Trevor Richards New Orleans Trio – das an diesem Abend zu viert auftrat. Über zweihundert Jahre geballte Musikerfahrung brachten Klassiker wie „Clarinet Marmalade“, „Mood Indigo“ oder „Royal Garden Blues“ zum Klingen und machten den Abend zu einem lebendigen Stück Jazzgeschichte.

Gesellschaft0

Brüder Anton und Viktor Urvalov fesseln Publikum mit seltenem Viola-Klavier-RepertoireKammerkonzert des Duo Urvalov begeistert bei den Kulturtagen

 Im Rahmen der 7. Kulturtage bot das Duo Urvalov am Samstagabend in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule ein eindrucksvolles Konzertprogramm. Mit Werken von Schumann, Brahms, Britten, Hummel und Clarke überzeugten die Brüder Anton (Viola) und Viktor Urvalov (Klavier) durch technische Präzision, ausdrucksstarken Klang und eine besondere Programmvielfalt. Der Höhepunkt des Abends war die Sonate der britischen Komponistin Rebecca Clarke, die vom Publikum mit großem Applaus gefeiert wurde.

Fokusthema0

Geführte Tour rund um den Kamberg mit anschließendem BeisammenseinFestjahr „750 Jahre Ober-Gleen“: Zweite Jubiläumswanderung am 7. September

 Im Rahmen des Festjahres „750 Jahre Ober-Gleen“ laden die Veranstalter am Sonntag, den 7. September, zur zweiten Jubiläumswanderung ein. Start ist um 10.30 Uhr in der Dorfmitte am Komp. Förster a. D. Karl-Heinz Zulauf führt die rund zweistündige Tour durch das Waldgebiet am Kamberg. Nach der kostenlosen Wanderung gibt es Leckeres vom Grill und kühle Getränke in geselliger Runde.

Gesellschaft0

Henrik Schlitt übernimmt Leitung nach über zwei Jahrzehnten unter Thomas WalterAlsfelder Konzertchor startet unter neuer Leitung

Nach der Aufführung von Händels „Messias“ im Mai hat der Alsfelder Konzertchor gemeinsam mit dem Kammerorchester die Proben unter neuer Leitung aufgenommen. Der junge Alsfelder Henrik Schlitt, ausgebildet in Schul- und Kirchenmusik in Mainz und Frankfurt, löst Thomas Walter nach über zwanzig Jahren ab. Für das kommende Konzert am 20. Dezember in der katholischen Christkönigkirche hat Schlitt ein abwechslungsreiches Programm mit anspruchsvollen Stücken von Johannes Brahms und bekannten Melodien wie „The First Noel“ zusammengestellt. 

Fokusthema0

Nieder-Mooser Konzertsommer lädt zum einzigartigen Chorerlebnis am 7. September„Der Klang Europas“ – Der Poznaner Knabenchor erstmals in Nieder-Moos

Der weltberühmte Poznaner Knabenchor aus Polen gastiert erstmals beim Nieder-Mooser Konzertsommer. Am Sonntag, den 7. September 2025, um 17 Uhr präsentiert der Chor in der Evangelischen Kirche Nieder-Moos ein a-cappella-Programm mit Werken aus acht Jahrhunderten. Unter der Leitung von Jacek Sykulski versprechen die rund 40 Sänger ein Konzert voller Strahlkraft, Vielfalt und emotionaler Tiefe. Karten sind online, im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.

Fokusthema0

Claudia Regel und Tim Brod über ihre Liebe zu schwarzhumorigen Chansons, Kultur in der Region und die Bedeutung von Lachen und Nachdenken„Das Publikum in den Kreisler-Kosmos entführen“

Am Sonntag, den 7. September, präsentieren Claudia Regel und Tim Brod im Rahmen der Alsfelder Kulturtage ihr Programm mit Chansons von Georg Kreisler. Die Kantorin und der Banker nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise, die Unterhaltung, schwarzhumorige Texte und Nachdenkliches vereint. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula der Alsfelder Stadtschule. Im Folgenden lesen Sie das Interview von Traudi Schlitt mit Regel und Brod.

Fokusthema0

Konzertabend mit Professor Armin Rosin und Harfenistin Emilie Jaulmes im Rahmen des Nieder-Mooser KonzertsommersVom Alphornklang, den Posaunen und der Harfe

Der Nieder-Mooser Konzertsommer lädt zu einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis ein: Alphorn, Posaune, Harfe und Percussion verbinden sich zu einem abwechslungsreichen Programm von Barock bis Moderne. Das Ensemble um Prof. Armin Rosin, gemeinsam mit der Harfenistin Emilie Jaulmes und weiteren Musikern, präsentiert ein Konzert voller Virtuosität, Spielfreude und überraschender Klangfarben.

Gesellschaft0

Landesmusikakademie Hessen lädt am 3. September ins Schloss Hallenburg ein„Trompete trifft Flöte“ – Werkstattkonzert der Meisterkurse

Die Teilnehmenden der Meisterkurse für Trompete und Flöte präsentieren am Mittwoch, den 3. September, um 19.00 Uhr im Gartensaal von Schloss Hallenburg in Schlitz ihr Abschlusskonzert. Unter Anleitung von Simon Höfele (Trompete) und Zofia Neugebauer (Flöte) haben die jungen Musikerinnen und Musiker eine Woche intensiv gearbeitet und zeigen nun ihre Fortschritte in einem abwechslungsreichen Programm mit Solo- und Kammermusikbeiträgen.

Gesellschaft0

Nieder-Mooser Orgel trifft Bach-JazzDas Gabriel-Trio jazzt Bach ins 21. Jahrhundert

Am Samstag, den 23. August, um 19.00 Uhr erklingt in der Evangelische Kirche Nieder-Moos ein ungewöhnliches Konzert: Das Thomas Gabriel Trio interpretiert Werke von Johann Sebastian Bach in virtuosem Jazz, während Frank Hoffmann auf der historischen Nieder-Mooser Orgel Werke großer Komponisten wie Händel, Buxtehude und Albinoni spielt. Die Arrangements bewahren die Originalstruktur Bachs, übertragen sie jedoch in die Klangwelt des Jazz und schaffen ein faszinierendes Hörerlebnis.

Fokusthema0

Museumsverein lädt am 13. September zum Spätsommerkonzert ein„Saite an Saite“ im Museumsgarten Herbstein

Der Museumsverein Herbstein setzt seine Konzertreihe „Konzert im Museumsgarten“ am Samstag, den 13. September, mit dem Duo „Saite an Saite“ fort. Bettina Schaaf und Stefan Jehn präsentieren ab 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm von Folk- und Popmusik bis hin zu fein interpretierten deutschen Liedern des 17. bis 19. Jahrhunderts. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert ins Vereinsheim der Fastnachtsvereinigung verlegt.

Gesellschaft0

Junge Sinfonikerinnen und Sinfoniker präsentieren großes KonzertprogrammVon der Probe auf die Bühne – LJSO Hessen spielt beim Vulkansommer in Schlitz

Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen probt derzeit in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz für seinen Auftritt beim Vulkansommer Kulturfestival. Unter der Leitung von Leslie Suganandarajah erklingen am 15. August Beethovens Coriolan-Ouvertüre, Elgars Cellokonzert mit Solistin Konstanze Pietschmann sowie Rimski-Korsakows Scheherazade.

Freizeit0

Vulkansommer startet mit perfektem A-Cappella-Sound„Les Brünettes“ eröffnen das Kulturfestival mit Workshop und Konzert in Lauterbach.

Mit einem mitreißenden Auftritt der A-Cappella-Band „Les Brünettes“ begann in der Adolf-Spieß-Halle in Lauterbach der Vulkansommer 2025. Rund 230 Gäste genossen das Konzert, bei dem etwa 50 Sängerinnen und Sänger aus der Region nach einem Workshop gemeinsam mit den Profis auf der Bühne standen. Das Festival läuft bis Ende September und bietet in 14 Städten und Gemeinden über 100 Kulturveranstaltungen.

Mehr Artikel laden...