Blaulicht0

Kursangebot anlässlich des 75-jährigen VereinsjubiläumsFreiwillige Feuerwehr Nieder-Breidenbach veranstaltet Erste-Hilfe-Kurs

Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens organisierte die Freiwillige Feuerwehr Nieder-Breidenbach einen Erste-Hilfe-Kurs. Unter der Leitung von Louisa Kratz vom DRK Romrod wurden 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in lebensrettenden Maßnahmen geschult. Der Kurs diente sowohl der Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse als auch der Erfüllung von Anforderungen für Führerschein, Beruf oder Sportverband.

Gesellschaft0

Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker kehrt zurück an die Max-Eyth-SchuleKooperationstreffen Sanitär Heizung Klima

Am 7. Mai trafen sich die Bildungspartner der Max-Eyth-Schule Alsfeld und regionale Ausbildungsbetriebe, um die Rückkehr des Ausbildungsberufs Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima zu feiern. Durch Kooperationen mit Initiativen wie Erasmus+ und die „passgenaue Besetzung“ werden internationale Praktika und Unterstützung bei der Ausbildungsplatzbesetzung gefördert, was die Attraktivität und Qualität der Ausbildung steigert.

Gesellschaft0

Netzwerkpartner aus Bildung und Wirtschaft tauschen sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte ausKooperationstreffen der Max-Eyth-Schule Alsfeld fördert gewerblich-technische Ausbildung

Beim jährlichen Kooperationstreffen der Max-Eyth-Schule Alsfeld am 23. April kamen Schulvertreter und regionale Ausbildungsbetriebe zusammen, um sich über neue Programme und Entwicklungen in der gewerblich-technischen Berufsausbildung auszutauschen. Zentrale Themen waren das Standortkonzept „zukunftsfähige Berufsschule“, das Förderprogramm Erasmus+ für Auslandspraktika sowie Initiativen der IHK zur Unterstützung von Auszubildenden. Das Treffen stärkte die Netzwerkarbeit und bekräftigte das gemeinsame Engagement für eine erfolgreiche Berufsausbildung.

Blaulicht0

Zahlreiche Einsätze, Ehrungen und gesellschaftliches Engagement für den Zusammenhalt im OrtEhrenamtliches Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Eudorf beeindruckt bei Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eudorf wurden zahlreiche Mitglieder für ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet und das vergangene Jahr Revue passiert. Trotz Herausforderungen im Ausbildungsbereich zeigen die Mitglieder weiterhin großes Engagement, insbesondere bei Einsätzen und gesellschaftlichen Veranstaltungen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft.

Fokusthema0

: Drei-Schicht-Betrieb zur Förderung des HolzbausPfeifer-Standort Schlitz verzeichnet Aufschwung bei Brettsperrholz

Das Pfeifer-Brettsperrholzwerk in Schlitz nimmt angesichts der steigenden Nachfrage nach Holzbauten einen Drei-Schicht-Betrieb auf. Um den positiven Trend zu unterstützen, investiert das Unternehmen in Prozessoptimierung, Qualität und Nachhaltigkeit sowie in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen. Diese Maßnahmen bieten zukunftssichere Perspektiven für die Holzindustrie und sorgen für minimalen Einfluss auf die Umwelt.

Gesellschaft0

Landrat Dr. Mischak begrüßt am Girls‘- and Boys‘-Day rund 20 Jugendliche beim VogelsbergkreisGirls and Boys in der Kreisverwaltung

Am Girls‘ and Boys‘ Day erhielten rund 20 Jugendliche im Vogelsbergkreis einen praxisnahen Einblick in die verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung. Landrat Dr. Jens Mischak betonte die vielfältigen Karrierechancen in der Verwaltung und ermutigte die jungen Teilnehmer, sich für ihre Heimat einzusetzen.

Gesellschaft0

Modenschau der Max-Eyth-Schule versetzt in die Welt von Sissi und HundertwasserVienna is calling!

Die Modenschau der Max-Eyth-Schule in Alsfeld, die am 27. März stattfindet, präsentiert von Wien inspirierte Kreationen junger Maßschneider. Die Auszubildenden im Maßschneiderhandwerk bringen Einflüsse aus Architektur, Kunst und dem historischen Wien auf den Laufsteg. Mit Begeisterung und handwerklichem Können vereinen die jungen Talente opulente Schnitte und glamouröse Stoffe in ihren Entwürfen.

Gesellschaft0

Netzwerk stärkt Land- und Baumaschinenmechatronik durch neue Ausbildungsinitiativen und ZertifikateKooperationstreffen stärkt Ausbildung: Max-Eyth-Schule im Austausch mit Betrieben

Bei einem Kooperationstreffen an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld tauschten sich Vertreter von Ausbildungsbetrieben und der Schule über aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung von Land- und Baumaschinenmechatronikern aus. Schwerpunkte waren die Vorstellung von Programmen wie Erasmus+ und „passgenaue Besetzung“ sowie der Erwerb von Hochvolttechnik-Zertifikaten.

Fokusthema0

Initiative gegen FachkräftemangelLandrat Dr. Mischak im Gespräch mit heimischer Wirtschaft

Im Vogelsbergkreis stehen Wirtschaft und Politik gemeinsam vor der Herausforderung des Fachkräftemangels und Bürokratieaufwands. Ein positives Beispiel ist das Projekt „Ausbildungsbotschafter“, das in Schulen für Ausbildungsberufe wirbt. Landrat Dr. Jens Mischak und lokale Wirtschaftsvertreter betonen die Wichtigkeit des Projekts und die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen.

Mehr Artikel laden...