Blaulicht0

Kursangebot anlässlich des 75-jährigen VereinsjubiläumsFreiwillige Feuerwehr Nieder-Breidenbach veranstaltet Erste-Hilfe-Kurs

Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens organisierte die Freiwillige Feuerwehr Nieder-Breidenbach einen Erste-Hilfe-Kurs. Unter der Leitung von Louisa Kratz vom DRK Romrod wurden 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in lebensrettenden Maßnahmen geschult. Der Kurs diente sowohl der Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse als auch der Erfüllung von Anforderungen für Führerschein, Beruf oder Sportverband.

Fokusthema0

IG BAU Hessen-Mitte: Bewerbung bis zum 1. September300-Euro-Stipendium für fitte Azubis im Vogelsbergkreis

Auszubildende im Vogelsbergkreis können sich bis zum 1. September für das TiBB-Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung bewerben. Voraussetzung sind gute Leistungen, Engagement im Alltag und der Start ins zweite Ausbildungsjahr. Gefördert werden die ausgewählten Talente drei Jahre lang mit 300 Euro monatlich sowie zusätzlichen Weiterbildungsmodulen, Sprachkursen und Auslandsaufenthalten. Die IG BAU Hessen-Mitte ruft gezielt zur Bewerbung auf.

Gesellschaft0

KRAUSE begrüßt neue Auszubildende und einen Jahrespraktikanten am Standort Alsfeld-AltenburgSechs neue Berufseinsteiger starten bei KRAUSE ins Berufsleben

Zum Ausbildungsbeginn 2025 starten sechs junge Menschen bei der KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG in ihre berufliche Zukunft. Neben zwei angehenden Industriekaufleuten beginnen auch zwei Fachinformatiker, ein technischer Produktdesigner und ein Jahrespraktikant im Bereich Metallbau ihre Tätigkeit. KRAUSE legt besonderen Wert auf eine praxisnahe, abwechslungsreiche Ausbildung und fördert Eigeninitiative sowie Kreativität – etwa durch interne Projekte und Social-Media-Arbeit.

Gesellschaft0

Zeugnisse für Industriemechaniker, Elektroniker, Mechatroniker und Fachkräfte für MetalltechnikVerleihung der IHK-Zeugnisse an der Max-Eyth-Schule Alsfeld

In einer Feierstunde an der Max-Eyth-Schule Alsfeld erhielten 13 Absolventinnen und Absolventen ihre IHK-Zeugnisse. Die Auszubildenden haben ihre Prüfungen mit guten und sehr guten Ergebnissen bestanden – teils sogar vorzeitig. Abteilungsleiterin Susanne Schäfer würdigte die Leistungen und betonte die Bedeutung technischer Fremdsprachen, lebenslangen Lernens und einer starken Zusammenarbeit von Schule und Ausbildungsbetrieben.

Gesellschaft0

Praktische Prüfungen bei hochsommerlichen TemperaturenLand- und Baumaschinenmechatroniker bestehen Gesellenprüfung an der Max-Eyth-Schule

Bei 30 Grad Außentemperatur stellten sich die besten Auszubildenden des dritten Lehrjahres sowie Wiederholer erfolgreich der praktischen Gesellenprüfung im Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. Nach intensiven Prüfungen an drei Stationen – darunter Elektrohydraulik und Fehlersuche – verkündete der Prüfungsausschuss die Ergebnisse. Fünf Prüflinge haben bestanden und damit ihre Ausbildung beendet.

Gesellschaft0

„Neugierig bleiben und Fortbildung nutzen“Landrat Dr. Mischak überreicht Zeugnisse Absolventinnen und Absolventen

Landrat Dr. Jens Mischak hat im Lauterbacher Landratsamt zahlreichen Nachwuchskräften zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratuliert – darunter Verwaltungsangestellte, Fachinformatiker und Verwaltungsfachwirte. Die kleine Feierstunde spiegelte die Vielfalt an Berufen in der öffentlichen Verwaltung wider. Auch zwei neue Ausbilderinnen und eine Tierärztin mit Spezialisierung auf Lebensmittelkontrolle wurden gewürdigt.

Blaulicht0

Gemeindebrandinspektor Sören Beyer und das Brandschutzerziehungsteam vermitteln spielerisch wichtiges WissenBrandschutzerziehung in Antrifttal: Kinder lernen spielerisch den Ernstfall

In Antrifttal haben Kinder der Kindertagesstätte Arche Noah und der Grundschule eine Woche lang das richtige Verhalten im Brandfall gelernt. Unter der Leitung von Experten des Fachbereichs Brandschutzerziehung und Aufklärung konnten die Kinder spielerisch Gefahrenerkennung und Notrufe üben. Die positive Resonanz und das große Interesse zeigen den Erfolg des präventiven Ansatzes.

Gesellschaft0

Max-Eyth-Schule Alsfeld bietet zertifizierte Sprachprüfungen für Berufsfelder anMit dem KMK-Sprachzertifikat fit für die internationale Arbeitswelt

An der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben drei Schüler im Schuljahr 2025 das KMK-Sprachzertifikat erworben, das ihre berufsbezogenen Englischkenntnisse bestätigt und ihre Jobchancen verbessert. Die Schule bietet ein breites Spektrum an Sprachprüfungen an, die für verschiedene Fachrichtungen, wie Mechatronik und Sozialpädagogik, angepasst sind.

Gesellschaft0

Miteinander voneinander lernenAuszubildende des Partnerlandkreises Oberhavel sind beim Vogelsbergkreis zu Gast

Der Vogelsbergkreis empfängt Auszubildende und eine Ausbilderin aus dem Landkreis Oberhavel für eine Woche voller Aktivitäten und Einblicke in die Kreisverwaltung. Der Austausch, der seit über zehn Jahren besteht, fördert das gegenseitige Lernen und den Austausch von Ideen zwischen den Regionen. Im September werden die Vogelsberger Azubis den Gegenbesuch in Oranienburg antreten.

Blaulicht0

Mit 62 Kinder- und 98 Jugendfeuerwehren hat die Kreisjugendfeuerwehr 1833 MitgliederErfolgreicher Delegiertentag der Kreisjugendfeuerwehr Vogelsbergkreis

Beim jüngsten Delegiertentag in Schlitz berichtete die Kreisjugendfeuerwehr Vogelsbergkreis von einer erfreulichen Zunahme der Mitgliederzahlen und zahlreichen Ausbildungsstunden. Mit 1833 jungen Feuerwehrmitgliedern und einem starken Fokus auf die Kinderfeuerwehren zeigt sich die Organisation weiterhin engagiert und zukunftsorientiert.

Mehr Artikel laden...