Gesellschaft0

Mathematiker Albrecht Beutelspacher begeistert bei den Alsfelder Kulturtagen mit Mathematik zum AnfassenWenn Vierecke Schokolade mögen und Sechsecke Tankstellen retten

Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage präsentierte Albrecht Beutelspacher, Gründer und Leiter des Gießener Mathematikums, einen außergewöhnlichen Vortrag in der Aula der Stadtschule. Rund 70 Besucherinnen und Besucher erlebten Mathematik bildhaft, humorvoll und interaktiv – von Vierecken und Fünfecken bis hin zu Sechsecken und Bienenwaben. Mit Papierfalten, Geschichten und anschaulichen Beispielen zeigte Beutelspacher, dass Mathematik weit mehr ist als Zahlen und Formeln: Sie ist lebendig, überraschend und mitten im Alltag zu finden.

Fokusthema0

Claudia Regel und Tim Brod begeistern bei den Alsfelder Kulturtagen mit ihrem Kreisler-ProgrammMehr als „Tauben vergiften im Park“

Mit schwarzem Humor, virtuosem Spiel und ausdrucksstarkem Gesang präsentierten Claudia Regel und Tim Brod kürzlich in der Aula der Stadtschule ihr Programm mit Chansons von Georg Kreisler. Rund 150 Gäste erlebten einen Abend voller Witz, Tiefgang und musikalischer Anmut, der zwischen Kaffeehausmanier, gesellschaftskritischen Pointen und skurrilen Figuren oszillierte. Die beiden Lauterbacher Künstler überzeugten mit Spielfreude, Präzision und spürbarer Leidenschaft und ließen das Publikum begeistert und nachdenklich zugleich zurück.

Freizeit0

„JazzSalon“: Fern ab von Etiketten zu starken, eigenen Stücken„Get groovy, Alsfeld!“

Am Samstag, den 20. September, um 18 Uhr tritt das Ensemble „JazzSalon“ erstmals in Alsfeld auf – im Rahmen der Alsfelder Kulturtage in der Aula der Stadtschule. Das Trio, bestehend aus Ev Machui, Andreas Müller und Michael Will, präsentiert eine Mischung aus eigenen jazzigen Chansons, Liedern von Hildegard Knef, französischen Chansons und Jazzstandards. Zwei der drei Musiker haben persönliche Wurzeln im Vogelsberg, wodurch das Konzert auch eine Rückkehr zu alten Erinnerungen wird. Karten sind für 10 Euro im Buchladen Lesenswert erhältlich.

Fokusthema0

Neue Dauerausstellung in der Alsfelder Musikschule eröffnet„Musikschul-Landschaften“ – Vernissage zu Naturbildern von Robert Müller-Alsfeld

Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage wurde die Dauerausstellung von Gemälden Robert Müller-Alsfelds in der Musikschule offiziell eröffnet. Die Bilder stammen aus der Privatsammlung von Dr. Hans Gerhard Gieselberg, der sie der Musikschule schenkte, um einer breiten Öffentlichkeit Zugang zu ermöglichen. Musikalisch begleitet wurde die Vernissage von Martin Müller-Weiffenbach (Violoncello) und Elena Metelskaya (Klavier), die Werke von Dvořák und Bartók präsentierten.

Fokusthema0

300 Gäste erleben einen Vortrag über die „Blaue Perle“ ErdeHarald Lesch begeistert bei den Alsfelder Kulturtagen

Vor vollem Haus referierte Prof. Dr. Harald Lesch in der Aula der Alsfelder Stadtschule über die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Planeten. Mit Witz, anschaulichen Beispielen und eindrucksvollen Bildern aus dem All erklärte er die Entstehungsgeschichte der Erde, die Bedeutung von Zufällen für das Leben und die Gefahren des Klimawandels. Das Publikum zeigte sich begeistert und nutzte im Anschluss die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Lesch spendete sein Honorar für das Bildungsprojekt „Die Blaue Perle“.

Fokusthema0

Fuldaer Ensemble gastiert im Rahmen der Kulturtage in der Alsfelder DreifaltigkeitskircheSpielfrauen verzaubern mit Musik aus Mittelalter und Frühbarock

 Am vergangenen Sonntagnachmittag erfüllten die „Spielfrauen“ der Fuldaer Gruppe Musik und Tanz e.V. erstmals die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld mit Musik des 15. bis 17. Jahrhunderts. Mit Blockflöten, Violine, Oboe, Gesang und Renaissance-Instrumenten präsentierte das sechsköpfige Ensemble europäische Lieder und Tänze von Mittelalter bis Frühbarock.

Fokusthema0

Der nächste AKT: Das Trevor Richards New Orleans Trio zu viertEin Abend voller Jazzgeschichten

 Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage erlebte das Publikum in der Aula der Stadtschule einen besonderen Jazzabend mit dem Trevor Richards New Orleans Trio – das an diesem Abend zu viert auftrat. Über zweihundert Jahre geballte Musikerfahrung brachten Klassiker wie „Clarinet Marmalade“, „Mood Indigo“ oder „Royal Garden Blues“ zum Klingen und machten den Abend zu einem lebendigen Stück Jazzgeschichte.

Gesellschaft0

Krimilesung mit Witz, Dialektkunst und Wohnzimmeratmosphäre in der Villa RaabEin herzerfrischender Start in den Sonntag – Tim Frühling begeistert bei den Alsfelder Kulturtagen

Mit Charme, Humor und seinem neuen Krimi „Der Kommissar in Wanderschuhen“ sorgte hr1-Moderator und Autor Tim Frühling im Rahmen der Alsfelder Kulturtage für einen besonderen Sonntagmorgen. In der Villa Raab verwandelte er seine Lesung in ein lebendiges Gespräch voller Dialekte, pointierter Figuren und augenzwinkernder Szenen, die das Publikum zum Lachen brachten.

Gesellschaft0

Mehr Aktive nötigMitstreiter für Alsfelder Kulturtage 2025 gesucht

Für die nächsten Alsfelder Kulturtage im September 2025 werden dringend Mitstreiter gesucht, da mehr Aktive benötigt werden. Der Alsfelder Kulturtage e.V. ruft daher interessierte Bürgerinnen und Bürger auf, sich zu engagieren und bei der Organisation sowie Durchführung der Veranstaltungen mitzuwirken. Ein Informationsabend für potenzielle Mitstreiter findet am 15. April um 19 Uhr in den Räumen der Musikschule statt.

Mehr Artikel laden...