Gesellschaft0

Albert-Schweitzer-Schule gewinnt das Schulradeln 2024 – Über 8.600 Kilometer für nachhaltige MobilitätSchülerinnen und Schüler treten für den Klimaschutz in die Pedale

Mit starken 8.665,2 geradelten Kilometern hat die Albert-Schweitzer-Schule den ersten Platz beim diesjährigen Schulradeln gewonnen. Die Max-Eyth-Schule belegte mit 1.400,6 Kilometern den zweiten Platz. Bei einer Preisverleihung wurden beide Schulen für ihr Engagement im Klimaschutz geehrt. Insgesamt sparten die Schülerinnen und Schüler über 1,5 Tonnen CO₂ ein. Das Schulradeln ist Teil der bundesweiten Aktion Stadtradeln und motiviert junge Menschen, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen.

Gesellschaft0

Drei Gewinnerinnen des Jugend-Literaturpreises der OVAG beeindruckten in der Albert-Schweitzer-SchuleNie wart ihr ungewollt oder unwichtig

Drei ehemalige Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule kehrten triumphal zurück, indem sie aus ihren preisgekrönten Texten des Jugend-Literaturpreises der OVAG lasen. Luana Cimiotti, Julia Rausch und Emilia Bauer beeindruckten mit Geschichten, die sich mit Themen wie Gemeinschaft, Lebensbesinnung und Hoffnung auseinandersetzen. Sie stellen damit die bisher erfolgreichsten Teilnehmerinnen ihrer Schule dar.

Gesellschaft0

Frühlingskonzert der Alsfelder Musikschule„Birds, Beat …und Brahms“

Die Alsfelder Musikschule lädt am 15. März zum Frühlingskonzert „Birds, Beat …und Brahms“ in die Aula der Albert-Schweitzer-Schule ein. Von klassischen Stücken des Komponisten Johannes Brahms bis zu beliebten Popmelodien der Band The Bangles wird ein facettenreiches Programm geboten, das von talentierten Schülern der Musikschule präsentiert wird. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Spenden zur Unterstützung der Musikschularbeit gebeten.

Gesellschaft2

Facetten des Friedens und der FreiheitSchülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule erfolgreich bei „Jugend malt“

Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld hat sich beim Kunstwettbewerb „Jugend malt“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst erneut mit ihren talentierten Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. Leni Bera, Liv Stange und Lennard Fink gehören mit ihren Werken zu den Preisträgern und wurden unter mehr als 3.000 Einsendungen geehrt. Die gelungenen Arbeiten thematisieren auf eindrucksvolle Weise Frieden und Freiheit.

Gesellschaft0

Ehemalige RAF-Terroristin blickt zurückSilke Maier-Witt thematisiert in ihrem Buch „Ich dachte, bis dahin bin ich tot“ ihre Zeit in der RAF und ihren Neuanfang

 In der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“ präsentiert Silke Maier-Witt am 23. Februar in Alsfeld ihr Buch „Ich dachte, bis dahin bin ich tot“. Die ehemalige RAF-Terroristin schildert darin ihre Beweggründe für den Beitritt zur RAF und ihren Ausstieg. Die Lesung bietet Einblicke in ihr Leben, das sie von der Kindheit in Hamburg über die Zeit im Untergrund bis hin zur Friedensarbeit in Nordmazedonien geführt hat.

Gesellschaft0

Gemäßigter Schlagabtausch, viele Versprechen und klare BotschaftenPodiumsdiskussion an Albert-Schweitzer-Schule: Politischer Austausch mit Bundestagskandidaten

Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld veranstaltete eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der maßgeblichen Parteien zur Bundestagswahl. Wichtige Themen wie Umwelt- und Wirtschaftspolitik, soziale Ungleichheit sowie Migrationsfragen wurden kontrovers diskutiert. Die Veranstaltung förderte den direkten Austausch zwischen Schülern und Politikern und bot einen wertvollen Einblick in aktuelle politische Debatten.

Gesellschaft0

Sie zogen aus, um unbekannte Welten zu entdecken…Basketballer der Albert-Schweitzer-Schule erreichen Landesfinale bei Jugend trainiert für Olympia

Die Basketballmannschaft der Albert-Schweitzer-Schule aus Alsfeld hat beim Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ einen herausragenden Erfolg erzielt. Durch eine starke Teamleistung und disziplinierte Verteidigung sicherten sie sich trotz personeller Rückschläge den Einzug ins Landesfinale. Dieses Ergebnis stellt einen historischen Meilenstein für die Schule dar.

Gesellschaft0

Traditioneller Jazzabend in AlsfeldAlsfeld Musik Art – Das Jazzkonzert am 9. Februar

Im Rahmen der etablierten Konzertreihe „Alsfeld Musik Art“ tritt am 9. Februar das renommierte Trevor Richards New Orleans Quartet in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule auf. Dieses besondere Jazzkonzert um 17.00 Uhr bringt den Klang von New Orleans nach Alsfeld, mit Musikern wie Matthias Seuffert, Eberhard Hertin und Reimer von Essen, der bereits in der Vergangenheit das Alsfelder Publikum begeisterte.

Gesellschaft0

Ein Abend voller Klangvielfalt mit dem Alsfelder Kammerorchester„Grenzenlos“ – Ein unvergesslicher Abend mit dem Alsfelder Kammerorchester

Das Alsfelder Kammerorchester lädt am 16. Februar zu einem besonderen Konzert unter dem Motto „Grenzenlos“ in die Aula der Albert-Schweitzer-Schule ein. Unter der Leitung von Thomas Walter, der an diesem Abend sein letztes Konzert mit dem Orchester dirigiert, erwarten die Besucher musikalische Werke von Mozart bis Adele. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Gesellschaft0

Hervorragende Leistungen im landesweiten MathematikwettbewerbAlbert-Schweitzer-Schule ehrt die bestplatzierten Schülerinnen und Schüler im Mathematikwettbewerb

Die Albert-Schweitzer-Schule ehrte vier Achtklässler für herausragende Ergebnisse im Mathematikwettbewerb. Die Schulsieger Nikita Martin und Jakob Ludwig Stier sowie Felix Kaiser und Julian Fredrik Specht wurden für ihre Leistungen in einem landesweit bekannten Wettbewerb ausgezeichnet. Diese Schüler werden die Schule im nächsten Wettbewerbsabschnitt auf Kreisebene vertreten.

Fokusthema0

Die zauberhaften Melodien von Charlie ChaplinOh, That Cello!

Am 18. Januar präsentiert der armenische Cellist Raffi Geliboluoglu, begleitet von der Pianistin Anna Kochergina, ein einzigartiges Konzert mit den bezaubernden Melodien von Charlie Chaplin. Die Stücke für Cello und Klavier versprechen einen Abend voller Charme und Melancholie in der Neuen Aula der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld. Moderiert wird das Programm von Susanne Schaeffer.

Gesellschaft0

Tim Frank ist Schulsieger im Vorlesewettbewerb an der Albert-Schweitzer-Schule„Zum Buch greifen ist immer eine gute Sache“

Tim Frank setzte sich beim Vorlesewettbewerb an der Alsfelder Albert-Schweitzer-Schule gegen seine Konkurrenz durch und wird die Schule beim Regionalentscheid vertreten. Der Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten fördert jährlich die Lesefreude und das Engagement von rund 600.000 Schülerinnen und Schülern bundesweit.

Mehr Artikel laden...