Gesellschaft0

5,2 Millionen Euro Soforthilfen für den VogelsbergMaximilian Ziegler: „Schnelle und unbürokratische Unterstützung für unsere Kommunen“

Der Vogelsbergkreis sowie seine Städte und Gemeinden erhalten knapp 5,2 Millionen Euro aus dem vom Landtag beschlossenen Nachtragshaushalt. Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler betont, dass die Soforthilfe schnell und ohne bürokratische Hürden eingesetzt werden kann. Finanzschwächere Kommunen profitieren überproportional von der Verteilungslogik. 

Gesellschaft0

Mitgliederversammlung der Europa-Union VogelsbergEuropa-Union Vogelsberg mit starkem Mitgliederzuwachs – Stephan Paule als Vorsitzender bestätigt

Die Europa-Union Vogelsberg hat im Alsfelder Restaurant „Kartoffelsack“ ihren Vorstand neu gewählt und auf zwei ereignisreiche Jahre zurückgeblickt. Kreisvorsitzender Stephan Paule wurde einstimmig im Amt bestätigt. Der Verband konnte zahlreiche Aktivitäten sowie ein deutliches Mitgliederwachstum verzeichnen. Für 2026 kündigte der Vorstand weitere Projekte und Veranstaltungen an.

Politik0

31-köpfiges Team startet geschlossen in die KommunalwahlTeam der CDU/FWG Romrod für die Kommunalwahl 2026 steht

Die CDU Romrod hat in ihrer Mitgliederversammlung die Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2026 beschlossen. Versammlungsleiter Stephan Paule führte durch die Wahlgänge, während Ortsverbandsvorsitzender Kai Habermann den starken Teamgeist innerhalb des Stadtverbandes und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Magistrat und Bürgermeister hervorhob. Für die kommenden Jahre sieht die CDU große Herausforderungen, etwa neue Feuerwehrhäuser, Kindergarten-Erweiterungen und bedeutende Infrastrukturprojekte. Insgesamt 31 Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Ortsteilen treten für die CDU/FWG Romrod zur Wahl an.

Gesellschaft0

Romrod gedenkt gemeinsam zum VolkstrauertagFeuerwehr, Ortsvorsteher und Bürgerschaft gestalten würdige Kranzniederlegung

In Romrod fand die diesjährige Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Sonntag, den 17. November, im Stadtteil Zell statt. Nach der zentralen Gedenkfeier übergaben Vertreter der Stadt die vorbereiteten Kränze an die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher. In Romrod entstand daraus die Idee, die Kranzniederlegung gemeinsam mit der Feuerwehr vorzunehmen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger begleiteten die Zeremonie, die von musikalischen Beiträgen und einer gemeinsamen Andacht geprägt war.

Gesellschaft0

Gemeinsames Erlebnis für den VereinsnachwuchsEin ganzer Kinosaal für Kinder und Jugendliche aus 19 Vereinen im Vogelsberg

Rund 150 Kinder und Jugendliche aus Feuerwehren, DRK, Sport-, Reit- und Schützenvereinen nahmen am gemeinsamen Kinonachmittag im Alsfelder Kinocenter teil. Die Aktion wurde vom Kreisjugendring, der Sportjugend Vogelsberg und der Schützenjugend Vogelsberg organisiert und bot mit dem Film „Das Kanu des Manitu“ ein breites Angebot für junge Besucherinnen und Besucher ab sechs Jahren.

Aus den Nachbarorten

Politik0

Unabhängige Wählergruppe VELI-WS tritt zur Kreistagswahl 2026 an„Wir können den Strompreis im Vogelsbergkreis halbieren“

Der Romröder Ingenieur und ehemalige Berufsschullehrer Bernhard Becker tritt mit der neu gegründeten unabhängigen Wählergruppe „Vogelsberger Energie- und Landinitiative für Wärme/Wasser/Strom“ (VELI-WS) zur Kreistagswahl am Sonntag, den 15. März 2026 an. Seine Gruppe sieht großes Potenzial für deutlich niedrigere Strompreise und Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr. Zudem setzt sich VELI-WS für mehr Grundwasserschutz sowie Maßnahmen zur Verkehrs- und Fußgängersicherheit ein.

Politik0

Gemeinsame Linie für ZukunftsinvestitionenCDU und SPD im Vogelsbergkreis wollen 27 Millionen Euro aus Bundesmittel gezielt einsetzen

Die Kreistagsfraktionen von CDU und SPD im Vogelsbergkreis haben einen gemeinsamen Antrag zum Haushalt 2026 eingebracht, um rund 27 Millionen Euro aus dem Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur“ strategisch für Zukunftsinvestitionen zu nutzen. Vorrang soll dabei die Bildungsinfrastruktur erhalten, gefolgt von Verkehr, Bevölkerungsschutz und Sport. Zugleich soll die Nettoneuverschuldung des Kreises begrenzt werden.

Gesellschaft0

Tradition im SchützenwesenSpannendes Königsschießen in Ober-Breidenbach: Susanne I. übernimmt die Regentschaft

Beim traditionellen Königsschießen des Schützenvereins Ober-Breidenbach wurden die neuen Würdenträger ermittelt. Sportlich bot der Wettbewerb spannende Entscheidungen: Kai Müller wurde Kronenritter, Karl-Heinz Luft erster Ritter und Michael Hiller zweiter Ritter. Nach 228 Schuss setzte sich Susanne I. als neue Schützenkönigin durch. Der Abend endete in geselliger Runde.

Gesellschaft0

Stärkung des Vereinssports im VogelsbergkreisSporthallen künftig ganzjährig geöffnet – neue Richtlinien treten zum 1. Januar 2026 in Kraft

Die Sporthallen des Vogelsbergkreises stehen Vereinen und Organisationen künftig ganzjährig zur Verfügung – auch während der Sommerferien. Der Kreisausschuss hat entsprechende überarbeitete Richtlinien beschlossen. Lediglich bei Grundreinigungen oder notwendigen Reparaturen bleiben Hallen zeitweise geschlossen. Zudem übernimmt der Kreis künftig die Reinigung in den Ferien, was bisher den Vereinen oblag. Die Nutzung ist weiterhin kostenfrei; eine Anmeldung muss acht Wochen im Voraus erfolgen.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Nachwuchsarbeit im Schützenbezirk VogelsbergGroßes Interesse am Lichtgewehr-Schießen bei den Sportschützen Hopfgarten

17 Kinder der Sportschützen Hopfgarten nehmen aktuell an der Lichtgewehr-Wettkampfrunde des Schützenbezirks Vogelsberg teil und zeigen dabei großen Einsatz und Begeisterung. Über 100 junge Schützinnen und Schützen messen sich von Oktober bis April in verschiedenen Vereinen der Region. Das Training fördert nicht nur Konzentration und sportliche Fähigkeiten, sondern stärkt auch Freundschaften und sozialen Zusammenhalt.

Gesellschaft0

Jugendförderung im VogelsbergLions Club Lauterbach-Vogelsberg lädt engagierte Jugendliche zur Teilnahme am Jugendcamp 2026 ein

Der Lions Club Lauterbach-Vogelsberg vergibt zwei Plätze für ein internationales Lions-Jugendcamp im Sommer 2026. Bewerben können sich Jugendliche aus dem Vogelsbergkreis im Alter von 16 bis 21 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren. Der Club übernimmt sämtliche Reisekosten und stellt zusätzlich ein Taschengeld zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Mittwoch, den 26. November, online möglich.

Gesellschaft0

Projekt „TraVogelsberg“ endet – kulturelles Engagement im Hahnekiez geht weiterDas Ende eines Projektes bedeutet nicht das Ende von Kultur

Im Schlitzer Kulturviertel Hahnekiez fand die dritte Kulturplattform statt, bei der das Projekt „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ feierlich abgeschlossen wurde. Trotz Projektende soll die kulturelle Entwicklung im Vogelsberg weiter vorangetrieben werden – zahlreiche neue Initiativen wie KulturStammtisch, Newsletter und RegionalKulturfonds bleiben bestehen.

Gesellschaft0

Aufklärung über digitale RisikenElternabend an der Dieffenbachschule Schlitz: Experten informieren über Recht und Sicherheit im Internet

Mehr als 70 Erziehungsberechtigte informierten sich an der Dieffenbachschule Schlitz über die rechtlichen Aspekte digitaler Mediennutzung. Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin erläuterte im „Law4School-Webinar“ Themen wie Hatespeech, Cybergrooming, Sexting und das Recht am eigenen Bild. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine offene Gesprächsrunde mit dem Medienteam der Schule sowie Fachleuten aus Jugendamt und Stadt Schlitz.

Mehr Artikel laden...