Gesellschaft0

Am Ende des Lebens die Regie zurückgewinnen„Herzensprojekt“ – Investoren und Träger unterzeichnen Mietvertrag für stationäres Hospiz im Vogelsberg

Im Vogelsberg wurde ein entscheidender Schritt für die Errichtung des ersten stationären Hospizes der Region gemacht: Investoren und Träger unterzeichneten den Mietvertrag für das „Haus Lichtermeer – Unser AWO-Hospiz im Vogelsberg“. Bei einem gemeinsamen Termin im Amtszimmer von Landrat Dr. Jens Mischak würdigten zahlreiche Beteiligte die jahrelange Vorarbeit und die Bedeutung des Projekts für die Palliativversorgung. Das Hospiz soll schwerkranken Menschen ein würdevolles Lebensende in Nähe, Geborgenheit und professioneller Begleitung ermöglichen.

Gesellschaft0

Informationsangebot für Pflegebedürftige und AngehörigeOnline-Vortrag des Pflegestützpunkts Vogelsbergkreis: „Pflegeheim will ich nicht! – Alternativen kennenlernen“

Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis lädt am Dienstag, den 18. November, um 18 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Pflegeheim will ich nicht! – Alternativen kennenlernen“ stellen Pflege-Expertinnen verschiedene Wohn- und Betreuungsformen vor und beleuchten deren Vor- und Nachteile. Interessierte erhalten praxisnahe Tipps und können Fragen stellen.

Fokusthema0

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss in der AltenpflegeSelina Mayer startet als Pflegefachfrau im Seniorenzentrum Schlitzerland

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Pflegefachfrau verstärkt die 20-jährige Selina Mayer aus Fulda ab sofort das Team des Seniorenzentrums Schlitzerland. Die zur Eichhof-Stiftung Lauterbach gehörende Einrichtung freut sich über die engagierte Nachwuchskraft, die ihr letztes Ausbildungsjahr bereits im Haus absolviert hat. Mit großem Dank für die fachliche Begleitung durch ihre Ausbilderinnen blickt Mayer motiviert in die berufliche Zukunft.

Veranstaltungen

Fokusthema0

Altenburger Narren starten in die Faschingskampagne„Ahleburg Helau!“ verkündet Termin für die große Faschingssitzung 2026

Zum Start der närrischen Zeit am 11. November gibt das Team von „Ahleburg Helau!“ den Termin für seine Faschingssitzung bekannt. Unter der Federführung des Sportvereins Altenburg (SVA) wird am Samstag, den 7. Februar 2026, ab 19.31 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Der Kartenvorverkauf beginnt am 21. Dezember beim Hallenmasters in Alsfeld.

Gesellschaft0

Neue Ausgabe mit unbekannten Motiven des Grünberger KünstlersErnst Eimer Kunstkalender 2026 und Adventskalender ab sofort erhältlich

Der beliebte Ernst Eimer Kunstkalender erscheint 2026 bereits in der neunten Auflage. Verantwortlich zeichnet erneut Manfred Wagner, der bislang kaum bekannte Motive des Künstlers zusammengestellt hat. Der Kalender ist zum Preis von 12 Euro erhältlich, ebenso wie der limitierte Adventskalender mit Märchenmotiven und Gubor-Schokolade. Beide sind ab dem 30. November in der Ernst Eimer Stube sowie teilweise bereits in der Buchhandlung Reinhard in Grünberg verfügbar.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Politik0

Anerkennung für ein Jahrzehnt engagierter AmtsführungRegionalversammlung Mittelhessen gratuliert Dr. Christoph Ullrich zum Dienstjubiläum

In der jüngsten Sitzung der Regionalversammlung Mittelhessen würdigte Vorsitzender Ulrich Künz den Gießener Regierungspräsidenten Dr. Christoph Ullrich für zehn Jahre im Amt. Ullrich bekleidet das Amt seit dem 2. Oktober 2014 und ist seit dem 11. Oktober der am längsten amtierende Regierungspräsident in Gießen. Künz lobte Ullrichs Einsatz für die Regionalplanung und die Entwicklung Mittelhessens. Der Regierungspräsident bedankte sich für die Glückwünsche und hob die gute Zusammenarbeit mit der Versammlung hervor.

Gesellschaft0

Landrat bringt Haushaltsplanentwurf einDr. Mischak: Sozialausgaben auf Dauer nicht finanzierbar

Mit deutlichen Worten hat Landrat Dr. Jens Mischak in der jüngsten Kreistagssitzung den Haushaltsplanentwurf 2026 des Vogelsbergkreises vorgestellt. Zwei Drittel des Gesamtvolumens von 265 Millionen Euro entfallen auf den Sozialbereich – eine Entwicklung, die nach seinen Worten auf Dauer nicht tragbar ist. Mischak fordert grundlegende Reformen im Sozialstaat und eine finanzielle Entlastung der Landkreise.

Mediathek

Politik0

Bürgerliste Feldatal stellt sich neu auf und blickt auf erfolgreiche Arbeit zurückBürgerliste Feldatal formiert sich für Kommunalwahl 2026  

Die Bürgerliste Feldatal bereitet sich auf die Kommunalwahl am 15. März 2026 vor und zieht eine positive Bilanz ihrer bisherigen Arbeit. Seit ihrem erstmaligen Antreten 2021 brachte die Fraktion neunzehn Anträge in die Gemeindevertretung ein – von Infrastruktur- und Digitalisierungsthemen bis hin zu Sozial- und Umweltprojekten. Das Team um Vorsitzende Lisa-Marie Schott, Ersten Beigeordneten Timo Wagner und Fraktionsvorsitzende Patricia Klein will seine kommunalpolitische Arbeit fortsetzen und neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewinnen.

Gesellschaft0

Bewegung an der frischen Luft bleibt Balsam für Körper und SeeleWanderung des Lauterbacher VHC durch Feld und Wald trotz Schmuddelwetter

Trotz Regen und Wind machten sich 22 wanderfreudige Mitglieder und Gäste des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) Lauterbach auf den Weg zur traditionellen Herbstwanderung „Durch Feld und Wald“. Die rund acht Kilometer lange Tour führte über den Silberberg und durch den Friedwald bis zum ehemaligen Bahnhof Blitzenrod. Eine gemütliche Rast in der Zentralstation rundete den Tag ab.

Mehr Artikel laden...