Gesellschaft0

Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis stärkt pflegende AngehörigeEine Pause vom Pflegealltag – Begegnung, Bewegung und Wertschätzung in Rainrod

Der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises lud erneut pflegende Angehörige zu einer „Pause vom Pflegealltag“ ein. Im Gasthaus Graulich in Rainrod genossen die Teilnehmenden bei Musik, Bewegung und Gesprächen ein paar Stunden Entlastung und Gemeinschaft. Die Veranstaltung würdigte das Engagement derjenigen, die täglich Verantwortung für ihre pflegebedürftigen Angehörigen übernehmen.

Politik0

Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026Mücker Grüne laden zur öffentlichen Listenaufstellung nach Ilsdorf ein

Die Mücker Grünen laden am Donnerstag, den 6. November, um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Ilsdorf zur öffentlichen Versammlung ein. Ziel ist die Aufstellung einer offenen Grünen Liste für die Kommunalwahl 2026. Neben der Benennung der Kandidatinnen und Kandidaten sollen inhaltliche Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre beraten werden. Themen sind insbesondere Umwelt- und Klimaschutz, Infrastruktur im ländlichen Raum sowie eine verantwortungsvolle Finanzpolitik.

Gesellschaft0

Dank und Ermutigung für ehrenamtliche Verkündigerinnen und VerkündigerDekanat Vogelsberg würdigt Lektorinnen und Prädikanten für ihr Engagement

Mit einem festlichen Dankabend hat das Evangelische Dekanat Vogelsberg seine Lektorinnen und Prädikantinnen für ihr Engagement geehrt. In der Begegnung standen Wertschätzung, Gemeinschaft und geistliche Impulse im Mittelpunkt. Marcus Kleinert vom Zentrum Verkündigung der EKHN ermutigte die Teilnehmenden, ihre wichtige Rolle in einer sich wandelnden Kirche weiter mutig auszufüllen.

Fokusthema0

Die wichtigsten Fragen rund um das FormatLandrat Dr. Jens Mischak lädt zum Unternehmer-Dialog

Seit zehn Jahren bietet der Unternehmer-Dialog des Vogelsbergkreises eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Impulse zwischen Verwaltung und Wirtschaft. Landrat Dr. Jens Mischak lädt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und erstmals mit der Kommunalen Vermittlungsagentur (KVA) erneut zu dem Format ein. Das Treffen findet diesmal in einem Vogelsberger Industrieunternehmen statt und widmet sich der Vorstellung regionaler Betriebe. Im Folgenden lesen Sie das Interview der Kreisverwaltung mit dem Landrat.

Aus den Nachbarorten

Blaulicht0

Zivile und militärische Zusammenarbeit im FokusDoppelte Auszeichnung für enge Partnerschaft zwischen Bundeswehr und Feuerwehren

Beim Regimentsantreten des Kampfhubschrauberregiments 36 in Fritzlar erhielt das Regiment das Förderschild des Kreisfeuerwehrverbandes Vogelsberg für seine Unterstützung der zivilen Feuerwehren, während Hauptfeldwebel Christian Feibel mit dem Brandschutzehrenzeichen in Bronze des Landes Hessen ausgezeichnet wurde. Die Ehrungen unterstreichen die enge Kooperation zwischen Bundeswehr und Katastrophenschutz im Vogelsbergkreis.

Blaulicht0

Feuerwehr und Rotes Kreuz proben den ErnstfallUnfall löst Brand aus

Bei windigem Herbstwetter fand in Ruppertenrod eine groß angelegte Einsatzübung von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz statt. Über 60 Einsatzkräfte aus mehreren Ortsteilen probten ein komplexes Szenario mit Verkehrsunfall, Flächen- und Gebäudebrand. Dank Einsatzdrohne, technischer Rettung und koordiniertem Vorgehen konnten acht „Verletzte“ erfolgreich versorgt werden. Die Übung zeigte eindrucksvoll die Bedeutung des Ehrenamts und die gute Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen im Vogelsbergkreis.

Politik1

Patrick Krug Spitzenkandidat für Kreistagwahl„Heimat mit Zukunft“: SPD beschließt Liste und Programm

Mit dem Slogan „Heimat mit Zukunft“ und einem klaren Fokus auf Schulen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Mobilität startet die Vogelsberger SPD in den Kommunalwahlkampf 2026. Auf ihrem Parteitag in Ulrichstein beschlossen rund 90 Mitglieder das Wahlprogramm und die Kreistagsliste, die von Patrick Krug angeführt wird. Die Liste umfasst 72 Kandidatinnen und Kandidaten – ein Drittel davon Frauen, viele junge Gesichter und engagierte Kommunalpolitiker aus dem gesamten Kreisgebiet.

Veranstaltungen

Politik0

Bündnis „Mücke bleibt bunt“ ruft zu friedlicher Kundgebung aufGemeinsam für Demokratie und Vielfalt – Mücke setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Das Bündnis „Mücke bleibt bunt“ ruft die Bürgerinnen und Bürger aus Mücke und Umgebung auf, sich am 29. und 30. November an einer Kundgebung gegen die geplante Neugründung der AfD-Jugendorganisation in den Gießener Hessenhallen zu beteiligen. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen.

Gesellschaft0

Mehr als 50 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vorVogelsbergkreis lädt Jugendliche, Eltern und Studierende zu den Tagen der Ausbildung ein

Vom 24. bis 28. November finden im Vogelsbergkreis die Tage der Ausbildung statt. Mehr als 50 Unternehmen präsentieren ihre Ausbildungs- und Praktikumsangebote und laden Jugendliche, Eltern und Studierende zum Besuch ein. Ziel ist es, Einblicke in verschiedene Berufe zu ermöglichen und die Berufswahl zu erleichtern.

Gesellschaft0

Vogelsbergkreis erinnert an bevorstehende Frist für FührerscheinumtauschFührerscheinumtausch: Kartenführerscheine von 1999 bis 2001 müssen bis 19. Januar 2026 erneuert werden

 Im Vogelsbergkreis startet die nächste Phase des bundesweiten Führerscheinumtauschs. Alle Personen, deren Kartenführerschein zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurde, müssen diesen bis spätestens Montag, den 19. Januar 2026, gegen einen neuen EU-Kartenführerschein eintauschen. Nach Ablauf der Frist verliert der alte Führerschein seine Gültigkeit.

Blaulicht0

Feuerwehren im Vogelsbergkreis trainieren für Notfälle auf der Schiene23 Einsatzkräfte bestehen Lehrgang zur Technischen Hilfeleistung bei Bahnunfällen

Nach längerer Pause hat der Vogelsbergkreis wieder einen Lehrgang zur Technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung bei Bahnunfällen durchgeführt. Insgesamt 23 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen erfolgreich teil. Unter der Leitung von Markus Weppler und Manuel Hofmann lernten die Teilnehmenden praxisnah, wie bei Einsätzen im Bahnbereich sicher und effektiv vorzugehen ist. Unterstützt wurde die Ausbildung durch die Deutsche Bahn und die Hessische Landesbahn, die mit Fachwissen und realistischem Übungsmaterial beitrugen.

Mehr Artikel laden...