Fokusthema0

Kostenfreie Angebote in KW 31Entspannen und kreativ sein: Veranstaltungen im „Raum für Alle“

Das inklusive Begegnungsprojekt „Raum für Alle“ lädt auch in der Woche vom 28. Juli bis 1. August zu offenen Veranstaltungen ein. Am Mittwoch, dem 30. Juli, erwartet die Teilnehmenden eine geführte Klangreise zur Entspannung und am Freitag, dem 1. August, findet ein Workshop „Diamond Painting für Fortgeschrittene“  statt. Für den Workshop ist eine Anmeldung erforderlich.

Gesellschaft0

Dorf- und Regionalentwicklung: Landrat Dr. Mischak überreicht zwei FörderbescheideAuf die richtige Beratung kommt es an

Insgesamt rund 24.000 Euro Fördermittel übergab Landrat Dr. Jens Mischak an Bürgermeister Sascha Spielberger in Freiensteinau. Die Zuschüsse dienen der städtebaulichen Beratung privater Bauherren (14.000 Euro) sowie der fachlichen Verfahrensbegleitung zur Umsetzung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts IKEK (10.000 Euro). Ziel ist es, Ortskerne nachhaltig zu stärken, Leerstände sinnvoll zu nutzen und die dörfliche Baukultur zu erhalten.

Aus den Nachbarorten

Fokusthema0

Zwei kleine Gemeinden mit zwei GesundheitszentrenLandrat Dr. Mischak verabschiedet MVZ-Geschäftsführer Ulf Werner

Nach fünf Jahren als Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Vogelsberg verabschiedet sich Ulf Werner in Richtung Hamburg. Unter seiner Leitung entwickelten sich die beiden MVZ-Standorte in Grebenhain und Freiensteinau zu interprofessionellen Gesundheitszentren, die heute mehr als 6000 Menschen medizinisch versorgen. Landrat Dr. Jens Mischak dankte Werner für sein Engagement und betonte die wegweisende Bedeutung des Projekts.

Gesellschaft0

„Neugierig bleiben und Fortbildung nutzen“Landrat Dr. Mischak überreicht Zeugnisse Absolventinnen und Absolventen

Landrat Dr. Jens Mischak hat im Lauterbacher Landratsamt zahlreichen Nachwuchskräften zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratuliert – darunter Verwaltungsangestellte, Fachinformatiker und Verwaltungsfachwirte. Die kleine Feierstunde spiegelte die Vielfalt an Berufen in der öffentlichen Verwaltung wider. Auch zwei neue Ausbilderinnen und eine Tierärztin mit Spezialisierung auf Lebensmittelkontrolle wurden gewürdigt.

Fokusthema0

Appell der Agrar-Gewerkschaft an heimische Landwirte:Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer im Vogelsbergkreis sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Hessen-Mitte appelliert an Landwirte im Vogelsbergkreis, ihren Erntehelfern faire Löhne und menschenwürdige Unterkünfte zu bieten. Der gesetzliche Mindestlohn von 12,82 Euro sei das absolute Minimum. Besonders für ausländische Saisonkräfte dürfe es keine Ausbeutung geben, betont IG BAU-Vize Gernot Sattler. Auch im internationalen Vergleich, etwa mit den Niederlanden, hinke Deutschland beim Lohnniveau hinterher.

Gesellschaft0

Vier-Mann-Kader zwischen den Pfosten für die neue Saison stehtTorhüter-Talent Tom Diegel bleibt den Lauterbacher Luchsen treu

Die Lauterbacher Luchse freuen sich über die erneute Zusage von Tom Diegel für die kommende Spielzeit. Der junge Torhüter kam in der vergangenen Saison als Ersatz für den verletzten Benjamin Dirksen ins Team und überzeugte bereits bei seinem ersten Regionalliga-Einsatz gegen FASS Berlin. Zusammen mit Dirksen, Majewski und Lechner bilden die Luchse nun ein starkes Quartett im Tor.

Veranstaltungen

Fokusthema0

Zeitreise ins Mittelalter auf dem Gelände „Alter Esel“ und im HohhausgartenMittelaltermarkt in Lauterbach am 26. und 27. Juli

Lauterbach verwandelt sich am Wochenende des 26. und 27. Juli erneut in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Beim beliebten Mittelaltermarkt warten Gaukler, Musiker, Handwerkskunst und kulinarische Genüsse auf kleine und große Besucher. Mit Musikgruppen wie „Irregang“, „PapperlaBarden“ und dem „musizierenden Tier Nashoch Himilsanc“, einer Feuershow, Gaukler Friedrich und einem vielfältigen Kinderprogramm bietet das Fest ein buntes Spektakel. Händler, Handwerker und historische Leckereien runden das Marktgeschehen ab. Zwei Eingänge sorgen für kurze Wartezeiten.

Politik0

Die Linke Lauterbach reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Magistrat ein„Wir lassen uns das nicht länger bieten!“

Die Lauterbacher Fraktion der Linken erhebt schwere Vorwürfe gegen den Magistrat der Stadt und hat nun eine Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht. Die Kritik richtet sich unter anderem gegen verschleppte Beschlüsse, mangelnde Umsetzung von Umweltmaßnahmen wie der Lichtreduktion und undurchsichtige Investitionen. Fraktionsvorsitzender Winfried König und Stadtverordnete Katharina Jacob fordern mehr Transparenz, demokratische Verlässlichkeit und Konsequenzen aus dem „dreisten Verhalten“.

Gesellschaft0

Landrat übergibt Förderbescheide für Wernges und AlmenrodEhemalige Gaststätte Kröll kann abgerissen werden

Mit Fördermitteln aus der Dorfentwicklung kann die ehemalige Gaststätte Kröll in Wernges nun abgerissen werden – auf dem Gelände soll ein neuer Dorfplatz entstehen. Landrat Dr. Jens Mischak übergab dazu Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller die entsprechenden Bewilligungsbescheide. Insgesamt fließen rund 48.500 Euro nach Wernges: über 34.000 Euro für den Abbruch und 4500 Euro für die Planung des Dorfplatzes. Zusätzlich erhält Almenrod rund 10.000 Euro für die Planung einer energetischen Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses.

Gesellschaft0

Theaterprojekt „72 Stunden – Eine Anklage“ setzt starkes Zeichen für SolidaritätSpendenübergabe zugunsten des Spielplatzes am neuen Frauenhaus im Vogelsbergkreis

Im Rahmen der Theaterproduktion „72 Stunden – Eine Anklage“ wurden Spenden gesammelt, die nun dem Spielplatz des neuen Frauenhauses im Vogelsbergkreis zugutekommen. Regisseur Dieter Wagner übergab den Betrag persönlich an den Trägerverein „Hilfe für das verlassene Kind e.V.“. Die Mittel sollen für die kindgerechte Gestaltung eines geschützten Spielraums verwendet werden – ein Ort der Erholung und Sicherheit für Kinder mit Gewalterfahrung.

Mehr Artikel laden...