Fokusthema0

Wirtschaftsförderung bringt Jungunternehmer zum Austausch zusammenErster Gründerstammtisch im Vogelsbergkreis

Die Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises hat erstmals zu einem Gründerstammtisch eingeladen und damit eine neue Plattform für Unternehmer geschaffen. Mehr als 20 Interessierte aus unterschiedlichen Branchen trafen sich in der „Zweibar“ in Lauterbach, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Das Format soll künftig regelmäßig stattfinden – mit Betriebspräsentationen und Fachvorträgen.

Gesellschaft0

Letzter Markt des Jahres mit vielfältigen Produkten auf dem Berliner PlatzLauterbacher Regionalmarkt endet am 4. Oktober

Am Samstag, den 4. Oktober, findet von 9 bis 13 Uhr der letzte Regionalmarkt des Jahres in Lauterbach statt. Rund um das Löwendenkmal erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Sortiment regionaler Produkte – von frischem Obst, Gemüse und Käse bis hin zu Honig, Wurstwaren, Hanfprodukten und handgemachten Bonbons. Die Stadt Lauterbach dankt allen teilnehmenden Händlerinnen und Händlern für eine erfolgreiche Marktsaison und lädt herzlich zum Besuch ein.

Gesellschaft0

Direkter Austausch mit dem Landrat am 29. September: Anmeldung erforderlich„Auf ein Wort“ mit Landrat Dr. Jens Mischak

Landrat Dr. Jens Mischak lädt am Montag, den 29. September, erneut zu seiner Bürgersprechstunde ein. Zwischen 16 und 18.30 Uhr können Vogelsbergerinnen und Vogelsberger ihre Anliegen direkt mit ihm besprechen – entweder persönlich in der Lauterbacher Kreisverwaltung oder telefonisch. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung über das Vorzimmer des Landrates erforderlich.

Gesellschaft0

Spielenachmittag brachte Menschen im Rahmen der Interkulturellen Woche zusammenSpiel, Spaß und Austausch in der Kulturspinnerei

Unter dem Motto „Spielend Vielfalt entdecken“ luden das WIR Vielfaltszentrum Vogelsbergkreis, das Bündnis für Familie und das Antidiskriminierungsnetzwerk Mittelhessen (AdiNet) zu einem Spielenachmittag in die Lauterbacher Kulturspinnerei ein. Bei Kaffee, Kuchen und internationalem Fingerfood probierten die Gäste Spieleklassiker und Neuheiten, darunter barrierefreie Varianten wie „Mensch ärgere dich nicht“ für Sehbeeinträchtigte. Auch kreative Angebote wie das Comiczeichnen mit Künstler Luc Laignel sorgten für Begeisterung.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Vogelsberger Lebensräume ehren Jubilare für 10 und 20 Jahre ZugehörigkeitLangjähriges Engagement gewürdigt

 Im Rahmen des Jahrestreffens der Vogelsberger Lebensräume (VLR) im Regionalzentrum Lauterbach wurden Mitarbeitende für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Silke Zante erhielt eine Ehrung für 20 Jahre Engagement, Sabrina Borho und Kerstin Zöllner wurden für über zehn Jahre beziehungsweise zehn Jahre Zugehörigkeit geehrt. In den Laudationen hoben Roland Bamberger und Sybille Heller den hohen Einsatz, die Fachkompetenz und das starke Gemeinschaftsgefühl hervor.

Gesellschaft0

Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug besucht die Helmut-von-Bracken-Schule in Herbstein„Förderung der Selbstständigkeit ist ein zentraler Baustein für die Zukunft der Schüler“

Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug informierte sich in der Helmut-von-Bracken-Schule in Herbstein über die inklusive Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung tauschte er sich mit Schulleiterin Karin Kunz und dem Kollegium aus und würdigte das große Engagement, das auf die Förderung von Selbstständigkeit, Kreativität und praktischen Fähigkeiten zielt.

Gesellschaft0

Vom 26. September bis 11. Oktober engagieren sich zahlreiche Jugendgruppen im KreisJugendsammelwoche 2025 im Vogelsbergkreis: „Selbsthilfe hilft helfen!“ – Jugend sammelt für Jugend

Unter dem Motto „Selbsthilfe hilft helfen!“ sind vom 26. September bis 11. Oktober im Vogelsbergkreis wieder viele Jugendgruppen unterwegs, um Spenden für ihre Arbeit zu sammeln. Die Hälfte der Erlöse verbleibt direkt bei den sammelnden Gruppen, die andere Hälfte fließt in kreisweite Projekte des Kreisjugendrings. So profitieren sowohl lokale Initiativen als auch die Jugendarbeit im ganzen Kreis.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Fünfteiliger Eltern-Baby-Kurs startet im DRK-HausNeuer Kurs „Harmonische Babymassage“ ab 14. Oktober in Lauterbach

Am Dienstag, den 14. Oktober, beginnt im DRK-Haus Lauterbach (Hohe Bergstraße 2) ein neuer Kurs „Harmonische Babymassage“. In fünf Einheiten à 60 Minuten lernen Eltern, wie sie über sanfte Berührung das Körpergefühl ihres Babys fördern und die Bindung stärken können. Teilnehmen können Mütter und Väter mit Kindern ab der 6. Lebenswoche.

Gesellschaft0

Evangelisches Dekanat lädt zu Ausflügen ins Safariland und zur Kletterwand einFamilien-Herbst-Tage im Dekanat Vogelsberg

Die Familienarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg bietet in den Herbstferien ein „Zwei-mal-Zwei“-Paket an: Zwei Tagestouren ins Safariland Stukenbrock (9. und 14. Oktober) sowie zwei halbtägige Kletterangebote in der Alsfelder Großsporthalle (7. und 13. Oktober). Familien können je nach Interesse einzelne Aktionen buchen.

Gesellschaft0

Buntes Kinderfest am Weltkindertag in Schlitz – Motto: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“Ein Fest für die Kinder- und Jugendrechte

Am Jugendhaus in Schlitz wurde der Weltkindertag mit einem farbenfrohen Kinderfest gefeiert. Zahlreiche Familien erlebten einen Nachmittag voller Spiel, Kreativität und Information rund um das Thema Kinderrechte. Ein Spieleparcours, Bastel- und Schminkaktionen sowie kreative Stationen zum Mitgestalten machten die Rechte von Kindern und Jugendlichen erlebbar. Veranstaltet vom Jugendamt des Vogelsbergkreises und der Stadt Schlitz, soll das Fest auch ein Impuls sein, junge Menschen künftig stärker in demokratische Prozesse einzubeziehen.

Gesellschaft0

Historische Einblicke und lebendige Stadtgeschichten im „Raum für alle“Großes Interesse am Vortrag von Till Hartmann zur Ausstellung „Lauterbach in alten Postkarten“

Am 11. September lauschten zahlreiche Besucherinnen und Besucher im „Raum für alle“ dem Vortrag des Historikers Till Hartmann. Im Rahmen der Ausstellung „Lauterbach in alten Postkarten“ präsentierte er bislang wenig bekannte Motive aus der Sammlung von Albert Helwig und erzählte spannende Anekdoten zur Stadtgeschichte.

Mehr Artikel laden...