Gesellschaft0

Stärkung des Vereinssports im VogelsbergkreisSporthallen künftig ganzjährig geöffnet – neue Richtlinien treten zum 1. Januar 2026 in Kraft

Die Sporthallen des Vogelsbergkreises stehen Vereinen und Organisationen künftig ganzjährig zur Verfügung – auch während der Sommerferien. Der Kreisausschuss hat entsprechende überarbeitete Richtlinien beschlossen. Lediglich bei Grundreinigungen oder notwendigen Reparaturen bleiben Hallen zeitweise geschlossen. Zudem übernimmt der Kreis künftig die Reinigung in den Ferien, was bisher den Vereinen oblag. Die Nutzung ist weiterhin kostenfrei; eine Anmeldung muss acht Wochen im Voraus erfolgen.

Politik0

Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026CDU Lauterbach setzt bei Kandidatenkonferenz klare thematische Schwerpunkte

Die CDU Lauterbach hat in einer gut besuchten Kandidatenkonferenz zentrale Themen für die Kommunalwahl 2026 diskutiert und priorisiert. Unter der Leitfrage „Wo stehen wir – und wohin wollen wir Lauterbach entwickeln?“ entwickelten 25 Kandidatinnen und Kandidaten zahlreiche Impulse für das Wahlprogramm, darunter Stadtentwicklung, digitale Infrastruktur, Bildung, Wohn- und Gewerbeflächen sowie Ehrenamtsförderung. Zudem wurde die neue Werbelinie zur Wahl vorgestellt.

Gesellschaft0

Engagement für den BaumschutzGRÜNE Lauterbach setzen jährliche Laubaktion gegen Miniermotte fort

Zehn Mitglieder der Lauterbacher GRÜNEN haben erneut eine Laubsammelaktion an den Kastanienbäumen rund um den ehemaligen Blitzenröder Bahnhof durchgeführt. Ziel ist es, die Rosskastanien vor dem Befall der Miniermotte zu schützen, deren Larven das Baumlaub schädigen und die Bäume langfristig schwächen. Unterstützt vom Betriebshof wurde das befallene Laub eingesammelt und entsorgt.

Gesellschaft0

Nachwuchsarbeit im Schützenbezirk VogelsbergGroßes Interesse am Lichtgewehr-Schießen bei den Sportschützen Hopfgarten

17 Kinder der Sportschützen Hopfgarten nehmen aktuell an der Lichtgewehr-Wettkampfrunde des Schützenbezirks Vogelsberg teil und zeigen dabei großen Einsatz und Begeisterung. Über 100 junge Schützinnen und Schützen messen sich von Oktober bis April in verschiedenen Vereinen der Region. Das Training fördert nicht nur Konzentration und sportliche Fähigkeiten, sondern stärkt auch Freundschaften und sozialen Zusammenhalt.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Jugendförderung im VogelsbergLions Club Lauterbach-Vogelsberg lädt engagierte Jugendliche zur Teilnahme am Jugendcamp 2026 ein

Der Lions Club Lauterbach-Vogelsberg vergibt zwei Plätze für ein internationales Lions-Jugendcamp im Sommer 2026. Bewerben können sich Jugendliche aus dem Vogelsbergkreis im Alter von 16 bis 21 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren. Der Club übernimmt sämtliche Reisekosten und stellt zusätzlich ein Taschengeld zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Mittwoch, den 26. November, online möglich.

Gesellschaft0

Projekt „TraVogelsberg“ endet – kulturelles Engagement im Hahnekiez geht weiterDas Ende eines Projektes bedeutet nicht das Ende von Kultur

Im Schlitzer Kulturviertel Hahnekiez fand die dritte Kulturplattform statt, bei der das Projekt „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ feierlich abgeschlossen wurde. Trotz Projektende soll die kulturelle Entwicklung im Vogelsberg weiter vorangetrieben werden – zahlreiche neue Initiativen wie KulturStammtisch, Newsletter und RegionalKulturfonds bleiben bestehen.

Gesellschaft0

Aufklärung über digitale RisikenElternabend an der Dieffenbachschule Schlitz: Experten informieren über Recht und Sicherheit im Internet

Mehr als 70 Erziehungsberechtigte informierten sich an der Dieffenbachschule Schlitz über die rechtlichen Aspekte digitaler Mediennutzung. Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin erläuterte im „Law4School-Webinar“ Themen wie Hatespeech, Cybergrooming, Sexting und das Recht am eigenen Bild. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine offene Gesprächsrunde mit dem Medienteam der Schule sowie Fachleuten aus Jugendamt und Stadt Schlitz.

Veranstaltungen

Politik0

Stärkung der Kommunen in HessenSPD Vogelsberg: „Wir investieren in den Vogelsberg!“

Die Hessen SPD hat erreicht, dass 4,7 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur direkt an die hessischen Städte und Gemeinden fließen. Die Kommunen sollen die Mittel in den kommenden zwölf Jahren flexibel und ohne starre Zweckbindung einsetzen können. Vertreter aus Bundestag, Landtag und Kreis begrüßen die Entscheidung und betonen die zentrale Rolle der Kommunen bei Investitionen in Bildung, Mobilität, Wohnen und Infrastruktur.

Fokusthema0

Qualitätssicherung im RettungsdienstReanimationsfeedback im Rettungsdienst eingeführt

Im Vogelsbergkreis wurde ein neues Reanimationsfeedback-System eingeführt, das Einsatzkräften innerhalb von 48 Stunden eine strukturierte Rückmeldung zur durchgeführten Wiederbelebung bietet. Grundlage sind die während des Einsatzes erhobenen medizinischen Daten, die automatisiert ausgewertet werden. Ziel ist es, die Qualität der kardiopulmonalen Reanimation weiter zu verbessern und Mitarbeitende bei der Bewältigung hochkomplexer Einsatzsituationen zu unterstützen.

Fokusthema0

Krankenhaus Eichhof verabschiedet langjährigen Chefarzt und begrüßt NachfolgerAbschied von Dr. Jürgen Ludwig und Einführung von Klaus Thole in der Unfallchirurgie/Orthopädischen Chirurgie

Mit einer Feierstunde verabschiedete das Krankenhaus Eichhof den langjährigen Chefarzt Dr. Jürgen Ludwig und stellte zugleich seinen Nachfolger Klaus Thole vor. Dr. Ludwig leitete die Abteilung über 18 Jahre hinweg und prägte deren Entwicklung maßgeblich. In mehreren Redebeiträgen würdigten Vorstand, Stiftungsrat und Kollegium seine fachliche Kompetenz, Loyalität und Führungsstärke. Der neue Chefarzt Klaus Thole bringt umfassende Erfahrung in der Endoprothetik sowie Orthopädie und Unfallchirurgie mit und wurde herzlich in sein neues Amt eingeführt.

Gesellschaft0

Caritas macht auf finanzielle Notlage der Sozialberatung aufmerksamCaritasverband fordert staatliche Unterstützung für Allgemeine Lebens- und Sozialberatung

 Im Rahmen der bundesweiten Armutswochen weist der Deutsche Caritasverband auf die prekäre Finanzierung der Allgemeinen Lebens- und Sozialberatung (ALB) hin. Die Beratungsstellen sind für viele Menschen eine erste, kostenlose Anlaufstelle in schwierigen Lebenslagen – auch im ländlichen Raum des Vogelsbergs. Trotz steigender Beratungszahlen und immer komplexerer Problemlagen fehlt eine öffentliche Finanzierung, denn die ALB wird bislang überwiegend aus Kirchensteuermitteln getragen. Der Caritasverband fordert deshalb eine verlässliche Kofinanzierung durch Kommunen und Länder, um die Angebote langfristig zu sichern.

Mehr Artikel laden...