Gesellschaft0

Landtagsabgeordneter Ziegler informiert sich beim Forstamt Romrod über aktuelle Herausforderungen in der ForstwirtschaftZukunft des Waldes im Blick

Der heimische Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler (SPD) besuchte das Forstamt Romrod und sprach mit Forstamtsleiterin Annelie Bloß über die Zukunft der regionalen Forstwirtschaft. Themen waren unter anderem die Baumartenwahl, die Auswirkungen des Klimawandels, der Erhalt der Artenvielfalt sowie Fragen der Jagd. Das Forstamt Romrod bewirtschaftet rund 18.000 Hektar Wald und setzt verstärkt auf Mischwälder, um stabile und zukunftsfähige Bestände zu entwickeln.

Gesellschaft0

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über Sanierung der Oberwaldschule GrebenhainSchulen bleiben Investitionsschwerpunkt im Vogelsbergkreis

Bei einem Besuch der Oberwaldschule in Grebenhain betonte die CDU-Kreistagsfraktion die zentrale Bedeutung des Schulstandorts für mehr als 600 Schülerinnen und Schüler. Der bereits fertiggestellte Neubau mit Aula, Mensa und naturwissenschaftlichen Räumen fand große Anerkennung, gleichzeitig wurde ein zügiger Abschluss der noch ausstehenden Sanierungen gefordert. Die CDU sicherte zu, Schulen im Vogelsbergkreis auch künftig als Investitionsschwerpunkt zu behandeln und die notwendigen Mittel bereitzustellen.

Gesellschaft0

Schülerinnen und Schüler der Ohmtalschule engagieren sich für Artenvielfalt und NachhaltigkeitGemeinsame Pflanzaktionen im Rahmen der Eh da-Flächen: Ein Schritt für ein grüneres Morgen

 In Homberg (Ohm) fanden zwei Pflanzaktionen im Rahmen der „Eh da-Flächen“-Initiative statt. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, dem Forschungszentrum Neu-Ulrichstein und der Ohmtalschule wurden Flächen in der Steinsmühle sowie auf dem Schulgelände ökologisch aufgewertet. Insgesamt pflanzten die Schülerinnen und Schüler fast 100 Stauden und Gehölze und leisteten damit einen Beitrag zu mehr Artenvielfalt, Umweltbildung und nachhaltiger Stadtentwicklung.

Gesellschaft0

Mehr als 70 Gäste erlebten ein buntes Programm mit Blumen, Erinnerungen und MusikGute Stimmung beim Seniorennachmittag in Nieder-Ofleiden

Die ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten der Stadt Homberg (Ohm) luden am vergangenen Donnerstag zu einem fröhlichen Seniorennachmittag ins Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Ofleiden ein. Über 70 Gäste genossen einen Sektempfang, kreative Anregungen zur Hortensiengestaltung, heitere Kindheitserinnerungen von Viola Euler sowie gemeinsames Singen mit Akkordeonbegleitung durch Heidi Seim. Bei Kaffee und Kuchen nutzten die Anwesenden die Gelegenheit zum Austausch.

Aus den Nachbarorten

Politik0

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über Automatisierungsunternehmen in MückeFFT als Leuchtturm der wirtschaftlichen Entwicklung

Die CDU-Kreistagsfraktion Vogelsberg besuchte die FFT (Flexible Fertigungstechnik) an ihrem Gründungsstandort in Mücke. Geschäftsführer Hagen Dickert stellte die 50-jährige Firmengeschichte und die Bedeutung des Unternehmens für die Automobilindustrie vor. Heute arbeiten dort 400 Beschäftigte in Entwicklung, Montage und Test von Automatisierungstechnik, die weltweit zum Einsatz kommt.

Gesellschaft0

Fünf erlebnisreiche Tage mit Geschichten, Spielen und Ausflügen bei den Kindererlebnistagen im Homberger LandMit Gott mutiger – Kinder erleben Davids Abenteuer in Ober-Ofleiden

 In den Sommerferien nahmen 17 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren an den Kindererlebnistagen der Evangelischen Kirchengemeinden im Homberger Land teil. Unter dem Motto „Mit Gott mutiger“ erlebten sie spannende Geschichten rund um David, gestalteten kreative Projekte und spielten gemeinsame Spiele. Höhepunkte waren eine kleine Salbung, kreative Bastelaktionen, der Kampf „David gegen Goliath“ mit selbstgebauten Schleudern sowie ein Ausflug in den Bibelpark im Vogelsbergdorf.

Gesellschaft0

Mehr als 200 Möglichkeiten bei Aus- und Weiterbildungsmesse am 18. September in der Hessenhalle20. „Marktplatz Ausbildung 2025“

Am 18. September öffnet die Hessenhalle Alsfeld von 8 bis 16 Uhr ihre Türen für die Aus- und Weiterbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung 2025“. Organisiert vom Kommunalen Jobcenter (KVA) Vogelsbergkreis, präsentieren 121 Aussteller mehr als 200 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Neben regionalen Ausbildungsbetrieben gibt es auch Informationen zu Weiterbildung und Qualifizierung sowie eine Mini-Baustelle und Fahrzeugausstellungen im Außengelände.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Kreisverwaltung Vogelsberg bietet ab sofort monatliche Sprechstunden in Schotten anAuftaktveranstaltung in Schotten: Neues Beratungsangebot des Pflegestützpunktes gestartet

Mit einer Auftaktveranstaltung in der Schottener Festhalle hat der Vogelsbergkreis ein neues Beratungsangebot des Pflegestützpunktes vorgestellt. Ab sofort stehen jeden zweiten Freitag im Monat verschiedene Fachstellen der Kreisverwaltung für Fragen rund um Pflege, soziale Unterstützung und Alltagshilfen zur Verfügung. Ziel ist es, Betroffene, Angehörige und Interessierte frühzeitig und niedrigschwellig zu beraten.

Politik0

Sommertour des Bundestagsabgeordneten führte nach MückeFrederik Bouffier besucht Schlosser Cartrans und Feuerwehr Atzenhain

Im Rahmen seiner Sommertour machte Bundestagsabgeordneter Frederik Bouffier Station in Mücke-Atzenhain. Gemeinsam mit der örtlichen CDU und Fraktionsvorsitzendem Prof. Dr. Hubertus Brunn besuchte er die Schlosser Cartrans GmbH sowie das neue Feuerwehrgerätehaus. Bouffier würdigte die Firma als wichtigen Arbeitgeber und Standortfaktor im Gewerbegebiet „Gottesrain“ sowie die Freiwillige Feuerwehr Atzenhain für ihr Engagement und ihre ehrenamtliche Einsatzbereitschaft.

Bauen und Wohnen0

Wohnen im Vogelsbergkreis: 7,7 Prozent mehr Energieverbrauch als im BundesdurchschnittEnergiespar-Sanierung von Wohnungen im Vogelsbergkreis würde 261 Mio. Euro pro Jahr kosten

Zwei Drittel aller Wohnungen im Vogelsbergkreis sind älter als 45 Jahre und damit energetisch sanierungsbedürftig. Laut einer Analyse des Pestel-Instituts liegt der Energieverbrauch pro Quadratmeter hier 7,7 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Für die notwendige energetische Modernisierung bis 2045 wären jährlich Investitionen von rund 261 Millionen Euro erforderlich. Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel fordert deshalb bessere Förderprogramme und warnt vor den Folgen von gekürzten Zuschüssen für Eigentümer, Bauwirtschaft und Klimaziele.

Gesellschaft0

CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler begrüßt Reformen der LandesregierungKommunen profitieren vom Kita-Paket – Neue Helferinnen und Helfer entlasten Kitas spürbar

Mit dem Kita-Paket 2025 setzt die Landesregierung ein klares Zeichen für Familien und Fachkräfte: Ab 2026 stellt Hessen 950 zusätzliche Kita-Assistenzen bereit, die Kommunen und Träger kostenfrei entlasten. Ergänzt wird die Reform durch neue Einsatzmöglichkeiten weiterer Berufsgruppen, zusätzliche Fördermittel und unbürokratische Modellversuche.

Mehr Artikel laden...