Die CDU-Kreistagsfraktion Vogelsberg besuchte die FFT (Flexible Fertigungstechnik) an ihrem Gründungsstandort in Mücke. Geschäftsführer Hagen Dickert stellte die 50-jährige Firmengeschichte und die Bedeutung des Unternehmens für die Automobilindustrie vor. Heute arbeiten dort 400 Beschäftigte in Entwicklung, Montage und Test von Automatisierungstechnik, die weltweit zum Einsatz kommt.
Die Sparkasse Oberhessen hat neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 25- und 40-jährigen Dienstjubiläen ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden Walter Ritz und Joachim Jung, die bereits seit 50 Jahren im Unternehmen tätig sind. In einer feierlichen Veranstaltung im Hotel Schubert in Lauterbach dankten Vorstand, Personalrat und Führungskräfte den Jubilaren und ihren Familien für jahrzehntelange Treue, Engagement und Fachkompetenz.
Am 18. September öffnet die Hessenhalle Alsfeld von 8 bis 16 Uhr ihre Türen für die Aus- und Weiterbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung 2025“. Organisiert vom Kommunalen Jobcenter (KVA) Vogelsbergkreis, präsentieren 121 Aussteller mehr als 200 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Neben regionalen Ausbildungsbetrieben gibt es auch Informationen zu Weiterbildung und Qualifizierung sowie eine Mini-Baustelle und Fahrzeugausstellungen im Außengelände.
Der September gilt traditionell als schwacher Börsenmonat – und auch 2025 sprechen Konjunktursignale, geopolitische Spannungen und politische Unsicherheiten in Europa für erhöhte Vorsicht. Während die US-Wirtschaft erste Rezessionstendenzen zeigt, sorgt Frankreichs Regierungskrise für neue Herausforderungen in der Eurozone. Zugleich gewinnen Edelmetalle an Attraktivität. Kurzfristig ist mit Konsolidierungen an den Märkten zu rechnen, langfristig bleibt ein breit aufgestelltes Portfolio entscheidend.
Die Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis hat 104 frisch ausgebildete Junggesellinnen und -gesellen feierlich in die Selbstständigkeit entlassen. Bei der Freisprechungsfeier im Wartenberg Oval würdigten Kreishandwerksmeister Edwin Giese, HWK-Präsident Stefan Füll und Landrat Dr. Jens Mischak die Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Raiffeisen Waren GmbH & Co. Betriebs KG hat Herwig Fischer, Spartenleiter Baustoffe und Haus & Garten, mit Wirkung zum 01. Oktober zum Prokuristen ernannt. Fischer verfügt über fast vier Jahrzehnte Erfahrung in der Baustoff-Branche und ist seit Februar 2022 bei Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain tätig.
Die internationale Transportgruppe VCHD Cargo blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem konsolidierten Umsatz von 1,417 Milliarden CZK (56,4 Millionen Euro) konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 11 Prozent steigern. Neben der Erweiterung des Angebots – darunter Transporte nach GDP-Pharma-Standard – investierte die Gruppe in Flottenerneuerung, innovative Technik und eine Photovoltaikanlage am Standort Alsfeld.
Am Sonntag, den 7. September, öffnen die Schreiner Gruppe mit GMS und PBS, die Stadt Grebenau sowie zahlreiche Vereine von 11 bis 16 Uhr die Tore ihres Betriebsgeländes „Auf der Höhe 5“. Unter dem Motto „Arbeiten & Leben im Gründchen“ erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Produktionseinblicken, Azubi-Treff, Kinderangeboten, Vereinsaktionen und Musik. Kulinarische Spezialitäten und eine Stempel-Rallye mit attraktiven Preisen – darunter eine Lochsitzbank aus eigener Produktion – runden den Tag ab.
Mit fünf neuen Windkraftanlagen ist am Standort „Goldner Steinrück“ Hessens bislang größtes Repowering-Projekt abgeschlossen worden. Die Anlagen erreichen zusammen eine Leistung von 28 Megawatt und produzieren jährlich rund 80 Gigawattstunden Strom – genug für etwa 20.000 Haushalte. Der von der HessenEnergie entwickelte Windpark wurde nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet und soll durch die Energiegenossenschaft Vogelsberg auch Bürgerbeteiligung ermöglichen. Insgesamt investierten die Projektpartner rund 50 Millionen Euro in das Vorhaben.
Am Samstag, den 13. September, lädt die STI Group von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür am Standort Lauterbach ein. Besucher können bei einem Rundgang durch die Produktion die neue Hochleistungs-Kaschieranlage kennenlernen, eine traditionelle Gautschfeier miterleben und sich über Ausbildungsberufe informieren. Ein buntes Kinderprogramm sowie Speisen und Getränke runden das Programm ab.
Vor 30 Jahren gründete Ulrich Mesterheide in Alsfeld sein eigenes Maklerbüro – heute zählt MRH Trowe zu den zehn größten Versicherungsmaklern Deutschlands. Aus der Keimzelle in der Porschestraße entstand ein international tätiges Unternehmen mit über 30 Standorten, rund 1700 Mitarbeitenden und Expertise in zahlreichen Branchen. Trotz des starken Wachstums bleibt der Standort Alsfeld ein stabiler Anker.
Im Vogelsbergkreis wurden im vergangenen Jahr rund 1,1 Millionen Überstunden geleistet – mehr als die Hälfte davon unbezahlt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnt vor einer weiteren Zuspitzung, sollte die Bundesregierung den 8-Stunden-Tag abschaffen und nur noch europäische Arbeitszeitgrenzen gelten. Dann drohten Arbeitswochen von über 70 Stunden, mit massiven Folgen für Gesundheit, Familienleben und Fachkräftesicherung. NGG-Geschäftsführer Guido Noll appelliert daher an die Bundestagsabgeordneten der Region, den Plänen zur Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes entschieden entgegenzutreten.
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Frederik Bouffier (CDU) die Stadt Alsfeld und nutzte den Tag für Gespräche mit Unternehmen, sozialen Einrichtungen, Polizei und Bürgern. Stationen waren unter anderem Rößner Maschinenbau, die Behindertenwerkstatt Altenburg, das Deutsche Rote Kreuz und die Polizeistation. Den Abschluss bildete ein Besuch des Feierabendmarkts, bei dem Bouffier den offenen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchte.