Fokusthema0

Kreis investiert Millionen in seine InfrastrukturLandrat Dr. Mischak bringt Haushaltsplanentwurf 2026 ein

Trotz hoher Sozialausgaben und finanzieller Belastungen setzt der Vogelsbergkreis mit dem Haushaltsplan 2026 deutliche Investitionsschwerpunkte. Landrat Dr. Jens Mischak kündigte in der Kreistagssitzung Investitionen von rund 16 Millionen Euro in Infrastrukturprojekte an. Größtes Vorhaben bleibt der Neubau des Kreiskrankenhauses in Alsfeld mit einem Gesamtvolumen von 97 Millionen Euro. Weitere Mittel fließen in die Modernisierung von Schulen, die Digitalisierung der Verwaltung sowie den Ausbau von Kreisstraßen und ein neues Starkregen-Frühalarmsystem.

Gesellschaft0

Informationsangebot für Pflegebedürftige und AngehörigeOnline-Vortrag des Pflegestützpunkts Vogelsbergkreis: „Pflegeheim will ich nicht! – Alternativen kennenlernen“

Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis lädt am Dienstag, den 18. November, um 18 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Pflegeheim will ich nicht! – Alternativen kennenlernen“ stellen Pflege-Expertinnen verschiedene Wohn- und Betreuungsformen vor und beleuchten deren Vor- und Nachteile. Interessierte erhalten praxisnahe Tipps und können Fragen stellen.

Gesellschaft0

Landrat bringt Haushaltsplanentwurf einDr. Mischak: Sozialausgaben auf Dauer nicht finanzierbar

Mit deutlichen Worten hat Landrat Dr. Jens Mischak in der jüngsten Kreistagssitzung den Haushaltsplanentwurf 2026 des Vogelsbergkreises vorgestellt. Zwei Drittel des Gesamtvolumens von 265 Millionen Euro entfallen auf den Sozialbereich – eine Entwicklung, die nach seinen Worten auf Dauer nicht tragbar ist. Mischak fordert grundlegende Reformen im Sozialstaat und eine finanzielle Entlastung der Landkreise.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Erfolgreicher Auftakt im Schützenbezirk VogelsbergNiklas Köhler und Josephine Frühling siegen beim ersten Lichtschießen der Saison

Mit 108 Nachwuchsschützinnen und -schützen aus 18 Vereinen startete der Schützenbezirk Vogelsberg in Hopfgarten erfolgreich in die neue Saison des Lichtschießens. Der gastgebende Verein stellte mit 14 Teilnehmenden das größte Team. Den Tagessieg sicherten sich Niklas Köhler und Josephine Frühling (beide Feldkrücken), die in ihren Jahrgängen Spitzenwerte erzielten.

Gesellschaft0

„Naturschutz gelingt nur miteinander“Zukunftsworkshop des Naturschutzgroßprojektes Vogelsberg zieht positive Bilanz und blickt nach vorn

Nach zwölf Jahren intensiver Arbeit zieht das Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg eine positive Bilanz. Bei einer Zukunftswerkstatt im Forstamt Schotten diskutierten Vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Tourismus, Kommunen und Wirtschaft über Perspektiven für die Zeit nach dem offiziellen Projektende 2026. Ziel ist die Fortführung der erfolgreichen Kooperationen und die Gründung eines Landschaftspflegeverbandes, um die erreichten Erfolge dauerhaft zu sichern.

Politik0

Kommunalwahl 2026 im VogelsbergkreisGrüne Vogelsberg stellen Liste mit 30 Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag auf

Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vogelsberg hat im Dorfgemeinschaftshaus Eichenrod seine Liste für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt. Insgesamt 30 Personen kandidieren – paritätisch besetzt und mit einer Mischung aus erfahrenen und neuen Gesichtern. Angeführt wird die Liste von Cornelia Bothe (Lauterbach) und Dr. Udo Ornik (Mücke). Die Schwerpunkte reichen von sozialer Verantwortung, Bildung und Klimaschutz bis hin zu Mobilität, Bürgerbeteiligung und Teilhabe.

Gesellschaft1

Wissenschaftliche Aufarbeitung der NS-Zeit in OberhessenSparkasse Oberhessen initiiert Forschungsprojekt zur NS-Vergangenheit ihrer Vorgängerinstitute

Die Sparkasse Oberhessen startet ein umfassendes Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit ihrer Vorgängerinstitute. Unter der Leitung des Marburger Zeithistorikers Prof. Dr. Eckart Conze und in Kooperation mit der Historischen Kommission für Hessen werden in den kommenden zwei Jahren Strukturen, Handlungen und Verantwortung der damaligen Sparkassen im Wetterau- und Vogelsbergkreis untersucht. Ziel ist eine transparente, wissenschaftlich fundierte Darstellung der Rolle der Institute während des Nationalsozialismus und des Umgangs mit dieser Vergangenheit nach 1945.

Gesellschaft0

Deutsch-Französische FreundschaftenSoroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg festigt Verbindungen mit den SI Clubs Straßburg und Metz

Ein Wochenende voller Begegnung, Austausch und gelebter Freundschaft verband Soroptimistinnen aus Lauterbach mit den SI-Clubs Straßburg und Metz. Neben Vorträgen, Besichtigungen und feierlichen Anlässen standen Themen wie Frieden, Demokratie und die Rolle der Frau im Mittelpunkt. Höhepunkt war die offizielle Verschwisterung von SI Lauterbach-Vogelsberg und SI Metz – ein starkes Zeichen der deutsch-französischen Verbundenheit.

Gesellschaft0

Studie zum Wohnungsmarkt im Vogelsbergkreis vorgestelltPestel-Institut: 1.400 Wohnungen fehlen im Vogelsbergkreis

Der Wohnungsmarkt im Vogelsbergkreis steht unter Druck: Laut einer aktuellen Untersuchung des Pestel-Instituts fehlen rund 1.400 Wohnungen. Gleichzeitig stehen fast 1.900 Wohnungen leer – viele davon dauerhaft. Um die Wohnungsnot zu lindern, müssten jährlich etwa 230 neue Wohnungen entstehen. Das sei jedoch kaum realistisch, warnen die Experten. Das Pestel-Institut und der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel fordern deshalb günstiges Baugeld, weniger Bürokratie und ein deutliches Signal der Bundesregierung, um den Wohnungsbau anzukurbeln.

Mehr Artikel laden...