Fulda



Fokusthema0

Jubiläum eines Unternehmens, das auf Heimatverbundenheit, Innovation und nachhaltiges Wachstum setzt25 Jahre Denk IT – Vom Ein-Mann-Betrieb zum zertifizierten IT-Systemhaus

Vor 25 Jahren gründete der Lauterbacher Axel Denk die Denk IT GmbH – heute ist daraus ein renommiertes IT-Systemhaus mit mehr als 35 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Großenlüder geworden. Aus den ersten Kunden aus Druck- und Medienbranche entwickelte sich ein internationales Netzwerk, das bis hin zu Konzernen wie Microsoft und Lufthansa reicht. Neben Standorten in Fulda, Hannover, Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart und Leipzig betreut das Unternehmen rund 3.000 Kunden und pflegt Partnerschaften mit namhaften Technologieanbietern. Heimatverbundenheit, Verlässlichkeit und ein klarer Fokus auf Mittelstand und nachhaltige Werte prägen bis heute die Philosophie des Unternehmens.

 

Gesellschaft0

Eisenbahnromantik im VogelsbergMit der historischen Dampflok durch den Vogelsberg

Am Sonntag, den 2. November, bietet der Verein Eisenbahn-Nostalgiefahrten Bebra e.V. Dampflokfreunden ein besonderes Erlebnis: Eine Fahrt mit der über 100 Jahre alten Dampflok 58 311 von Fulda nach Alsfeld und zurück. Auch ein Zustieg in Alsfeld ist möglich. Die Tour führt durch eine der schönsten Bahnstrecken Hessens und bietet Eisenbahnromantik pur – mit historischen Wagen, Dampf, Kohlegeruch und einem Speisewagen an Bord. Fahrkarten sind online erhältlich.



Politik1

MdB berichtet über Bau-Turbo, Aktiv-Rente, zusätzliche Milliarden für Verkehr und Gerechtigkeit statt BürgergeldMichael Brand: „Jetzt liefern wir, und zwar richtig!“

Der Bundestagsabgeordnete Michael Brand (CDU) sieht die Bundesregierung auf Kurs und zieht eine positive Zwischenbilanz zu aktuellen Beschlüssen der Koalition. Mit der Aktiv-Rente, dem sogenannten Bau-Turbo, zusätzlichen Investitionen in Verkehrsprojekte sowie einer Reform der Grundsicherung will die Regierung laut Brand „jetzt liefern – und zwar richtig“. Er betont die Bedeutung konkreter Ergebnisse, um das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken, und sieht die Koalition entschlossener und optimistischer als vielfach dargestellt.



Gesellschaft0

Nostalgiefahrt von Alsfeld nach Fulda und zurück begeistert EisenbahnfansMit Volldampf durch den Vogelsberg

Am Sonntag, den 2. November, verwandelt eine historische Dampflok die Vogelsbergbahn in eine Zeitmaschine. Die über 100 Jahre alte Lok 58 311 zieht stilechte Wagen aus den 1930er bis 1950er Jahren, inklusive Speisewagen, von Alsfeld nach Fulda und zurück. Abfahrt ist um 11.34 Uhr, die Rückkehr für 14.46 Uhr geplant. Organisiert vom Verein Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra e.V., bietet die Fahrt Eisenbahnenthusiasten und Familien ein besonderes Erlebnis. Fahrkarten sind ausschließlich online buchbar, der Stichtag zur Kostendeckung ist der 5. Oktober.



Gesellschaft0

Delegation sammelt Erkenntnisse für mögliche Reaktivierung des Freibads in Bad SalzschlirfCDU Bad Salzschlirf informiert sich über Betriebsmodelle im Naturbad Bad Orb

Der CDU Gemeindeverband Bad Salzschlirf hat das Naturbad in Bad Orb besucht, um sich über unterschiedliche Betriebsformen von Freibädern zu informieren. Begleitet von Manfred Walter, dem Verantwortlichen für den technischen Betrieb in Bad Orb und Mernes, erhielt die Delegation wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile sowohl naturnaher als auch klassischer Becken. Für die CDU ist die Reaktivierung des eigenen Freibads trotz angespannter Haushaltslage ein zentrales Anliegen.



Gesellschaft0

„Unterstützung von Mittelstand und mehr als 2.200 Wohneinheiten" – Investitionen in Energie und KlimaMdB Brand: 115 Millionen Euro an Bundesförderung in Fulda und Vogelsberg im ersten Halbjahr 2025

Im ersten Halbjahr 2025 flossen über die Kreditanstalt für Wiederaufbau rund 115 Millionen Euro an Fördermitteln in die Region Fulda und den Vogelsberg. Unterstützt wurden vor allem energieeffiziente Bau- und Modernisierungsmaßnahmen, von denen mehr als 2.200 Wohneinheiten profitierten. Nach Angaben von MdB Michael Brand profitieren insbesondere der regionale Mittelstand und das Handwerk von den Investitionen, die langfristig auch die Attraktivität des ländlichen Raums sichern sollen.



Fokusthema0

Kooperation mit Deutscher PalliativStiftung und Lichtermeer Stiftung geschlossenErste Stiftungsprofessur an der Hochschule Fulda: Fokus auf Palliative Care

Die Hochschule Fulda richtet ihre erste Stiftungsprofessur ein: Eine halbe Professur für „Palliative Care“ entsteht am Fachbereich Gesundheitswissenschaften. Finanziert wird sie über fünf Jahre von der Deutschen PalliativStiftung und der Lichtermeer Stiftung. Ziel ist es, Studierende interdisziplinär und praxisnah auf die Herausforderungen in der palliativen Versorgung vorzubereiten – ein innovativer Schritt, insbesondere für ländliche Regionen. Die Professur soll zum Sommersemester 2026 besetzt werden.



Gesellschaft0

Lauterbacher Club gleich doppelt im Vorstand vertretenJahreshauptversammlung von Soroptimist International Deutschland in Fulda

Bei sommerlichem Wetter fand in Fulda die Jahreshauptversammlung von Soroptimist International Deutschland (SID) statt. Über 250 berufstätige Frauen aus ganz Deutschland kamen zusammen, um über Anträge, Wahlen und strategische Weichenstellungen zu beraten. Besonders erfreulich aus Lauterbacher Sicht: Mit Susanne Bolduan (künftige Präsidentin SID) und Dr. Barbara Peters (künftige Schriftführerin SID) wurden zwei Clubschwestern aus Lauterbach-Vogelsberg in den neuen Vorstand gewählt.



Politik0

CDU kritisiert Entscheidung als unnötige Belastung für Bürger – Kompromissvorschlag abgelehntFreie Wähler setzen Grundsteuererhöhung in Bad Salzschlirf durch

Die Freie Wählerliste hat in Bad Salzschlirf eine Erhöhung der Grundsteuer B auf 795 Prozentpunkte beschlossen – gegen den Widerstand von CDU und SPD. Die CDU-Fraktion wirft Bürgermeister Klug und seiner FWL überzogene Belastungen und fehlende Sparstrategien vor. Ein eigener Kompromissvorschlag mit niedrigerem Hebesatz wurde abgelehnt, ebenso wie Forderungen nach gezielteren Einsparungen und mehr Fördermittelakquise.



Gesellschaft1

Bundestagsabgeordneter ruft zur Teilnahme am bundesweiten KI-Schulpreis aufMichael Brand MdB: „KI gehört in die Schulen – und gute Beispiele aus unserer Region sollen sichtbar werden!“

Michael Brand, Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär im Bildungsministerium, ermutigt Schulen im Wahlkreis Fulda und Vogelsberg zur Teilnahme am bundesweiten KI-Schulpreis 2025. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag sichtbar zu machen und zu fördern.



Gesellschaft0

MdB Michael Brand ruft zur Bewerbung als Teilnehmer oder Gastfamilie aufEinmalige Chance als junger Botschafter in die USA

Der Bundestagsabgeordnete Michael Brand wirbt für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) und lädt junge Menschen ein, sich für ein Austauschjahr in den USA zu bewerben. Das Programm ermöglicht ein kulturell bereicherndes Jahr in den USA, unterstützt durch ein Vollstipendium des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Interessierte Gastfamilien in Deutschland können junge Amerikaner aufnehmen und so ebenfalls am interkulturellen Austausch teilhaben.



Politik0

Heimischer Abgeordneter tritt neue Rolle im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend anMichael Brand als Parlamentarischer Staatssekretär vereidigt

Der Fuldaer Wahlkreisabgeordnete Michael Brand wurde von der neuen Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien, als Parlamentarischer Staatssekretär vereidigt. Brand betont die Bedeutung seines neuen Ressorts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und zeigt sich motiviert, die im Koalitionsvertrag festgelegten Ziele gemeinsam mit der Zivilgesellschaft umzusetzen.



Politik1

Heimischer Abgeordneter soll Parlamentarischer Staatssekretär im neuen Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend werdenMerz will Michael Brand MdB im Regierungsteam

Der zukünftige Bundeskanzler Friedrich Merz hat Michael Brand als Parlamentarischen Staatssekretär für das neu geschaffene Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgeschlagen. Brand betont, dass die Themen des Ressorts von zentraler Bedeutung für kommende Generationen seien und dass er seine Erfahrung aus der Arbeit in Berlin sowie seine persönliche Lebensweisheit in die neue Rolle einbringen möchte.



Politik1

MdB Michael Brand: Neuer Koalitionsvertrag enthält wichtiges Signal auch für Point AlphaMdB Michael Brand: Neuer Koalitionsvertrag enthält wichtiges Signal auch für Point Alpha

 Der neue Koalitionsvertrag der Bundesregierung stärkt die Gedenk- und Erinnerungskultur. Michael Brand hebt die Bedeutung von Gedenkstätten wie Point Alpha als Lernorte für Demokratie hervor. Evelyn Zupke begrüßt die Unterstützung für SED-Opfer und den Erhalt der Gedenkstätten.



Gesellschaft1

Ostermärsche für Frieden 2025Friedensinitiative Vogelsberg ruft zur Teilnahme an Ostermärschen in Fulda und Frankfurt unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ auf

Die Friedensinitiative Vogelsberg lädt zur Teilnahme an den hessischen Ostermärschen in Fulda und Frankfurt ein, die gegen Militarisierung und Aufrüstung protestieren. Unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ setzen sich die Veranstaltungen für Abrüstung und Frieden ein.

  

Blaulicht0

Realistische Übung stärkt Sicherheit und Routine im Umgang mit Chemikalien-UnfällenEin nicht alltäglicher „Einsatz“

Rund 50 Feuerwehrleute aus dem Vogelsbergkreis übten am Ausbildungszug Gefahrgut der Deutschen Bahn am Bahnhof in Fulda. Die Übung, die Theorie und praktisches Training umfasste, simulierte das Abdichten eines Lecks an einem Güterwagen. Kreisbrandinspektor Marcell Büttner betonte die Bedeutung der realitätsnahen Übung für die Sicherheit und Routine der Einsatzkräfte.

  

Gesellschaft0

Fragmente sind vermutlich rund 1500 Jahre altKuriose Gabe an Stadt- und Kreisarchäologie: Knochen aus Grabung von 1965 übergeben

Archäologen in Fulda haben Überreste aus einer Grabung von 1965 erhalten, die von einem freiwilligen Helfer aufbewahrt wurden. Die etwa 1500 Jahre alten Knochen, die ursprünglich aus einem Gräberfeld im Kreis Göttingen stammen, wurden nun zurückgesandt. Dieser Fund trägt dazu bei, das Verständnis der Bestattungsriten in der Germanenzeit zu vervollständigen.



Blaulicht0

Trotz einiger Vorfälle verlief die Silvesternacht in Osthessen weitgehend friedlichRuhiger Jahreswechsel in Osthessen: Polizei zieht positive Bilanz

Das Polizeipräsidium Osthessen berichtet von einem überwiegend unauffälligen und ruhigen Jahreswechsel. Die verstärkte Polizeipräsenz zeigte Wirkung, und nur vereinzelt kam es zu Vorfällen wie Ruhestörungen, kleineren Bränden und Verkehrsdelikten. Insgesamt zogen die Einsatzkräfte eine positive Bilanz.