
Besuch auf Bio-Milchviehbetrieb in Herbstein-StockhausenMaximilian Ziegler: Landwirtschaft braucht Wertschätzung und Verlässlichkeit
STOCKHAUSEN (ol). SPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler hat den Bio-Milchviehbetrieb der Familie Lang in Herbstein-Stockhausen besucht und sich ein Bild von der täglichen Arbeit und den Herausforderungen moderner Landwirtschaft gemacht. Besonders beeindruckt zeigte er sich vom Verantwortungsbewusstsein und dem familiären Zusammenhalt auf dem Hof. Die Auswirkungen der Trockenheit sowie steigende Auflagen und Dokumentationspflichten prägen den Alltag der Betriebsführung.
Wie viel Einsatz, Wissen und Verantwortungsgefühl hinter der täglichen Arbeit auf einem Hof steckt, zeigte sich beim Besuch des SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Ziegler auf dem Milchviehbetrieb der Familie Lang in Herbstein-Stockhausen. Der Familienbetrieb wird von Sabine und Walter Lang geführt, mit Unterstützung ihrer Kinder, die mit anpacken, vom Melken über die Fütterung bis zur Arbeit auf den Feldern, so heißt es in der Pressemitteilung des SPD-Politikers.
„Hier wird Landwirtschaft mit Herz und Haltung betrieben. Die Familie Lang steht stellvertretend für viele Betriebe im Vogelsberg: bodenständig, verantwortungsvoll und mit großem Respekt vor Tier und Natur“, sagte Ziegler nach dem Rundgang über den Hof.
Rund 180 Kühe und 95 Nachzuchttiere gehören zum Hof, der nach ökologischen Standards wirtschaftet. Die Tiere kommen früh auf die Weide, die Futterqualität steht an erster Stelle. „Gut füttern ist teuer, schlecht füttern ist noch teurer“, zitiert Walter Lang seinen Großonkel, eine Weisheit, die auf dem Hof bis heute gilt und die Haltung der Familie treffend beschreibt.

Foto: Steffen Eckel
Doch die Bedingungen werden schwieriger. Die anhaltende Trockenheit bereitet dem Grünland zunehmend Probleme, und auch die Auflagen und Dokumentationspflichten nehmen stetig zu. „Das sind Herausforderungen, die sich nicht von heute auf morgen lösen lassen. Aber wir leben mit und von dieser Landschaft, also müssen wir uns anpassen, so gut es geht“, sagte Walter Lang.
Ziegler zeigte sich beeindruckt von der Haltung der Familie: „Man spürt hier, wie stark der Zusammenhalt ist. Der Betrieb ist klar familiengeführt und jeder hilft, wo er gebraucht wird. Die Höfe im Vogelsberg sind das Rückgrat unserer ländlichen Räume. Sie versorgen uns, sie pflegen die Landschaft und sie sind Teil unserer Kultur. Dafür brauchen sie Verlässlichkeit und eine Politik, die zuhört, statt zu belehren. Die Familie Lang zeigt eindrucksvoll, dass Landwirtschaft in Hessen Zukunft hat, wenn man sie machen lässt.“


Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren