Gesellschaft0

Alles zum neuen Wintermärchen in AlsfeldVier Tiere mit einer Botschaft in der Weihnachtszeit

ALSFELD – Niveauvolles, fröhliches Theater auf der Bühne in der Weihnachtszeit: Dafür sorgt die Marktspielgruppe in Alsfeld seit Jahren. Auch im kommenden Dezember lädt die Gruppe unter der Regie von Johanna Mildner wieder zu einem Wintermärchen ein – diesmal zu einem besonderen. Die Gebrüder Grimm liefern den Stoff für eine Geschichte, in der es letztlich um würdevolles Altern geht, erklärt sie.

Den meisten Menschen ist der Stoff als das Märchen mit den Bremer Stadtmusikanten bekannt, eigentlich eine tierische Geschichte. Aber sie wollte eben einmal etwas anderes machen, und so nahmen Johanna Mildner und Jenny Wagner sich den Grimm’schen Stoff vor und adaptierten ihn in bewährter Manier für eine moderne Aufführung.

Hier geschieht etwas: Johanna Mildner baut mit am Bühnenbild für das neue Wintermärchen. Foto: privat

Das bewährte „Dreamteam“ am Werk

Das wird das „Dreamteam“, so Bürgermeister Stephan Paule bei einer Vorstellung des neuen Wintermärchens viermal aufführen. Gemeint sind außer den beiden Regisseurinnen auch Ruth Henkel mit ihren Kostümen, Inge Zuschlag mit dem Bühnenbild und Dirk Lindemann mit Musik – sowie ein Dutzend Darsteller auf der Bühne.

Kurz zur Geschichte: Es geht um die vier Gefährten Esel, Hund, Katze und Hahn, die sich auf den Weg nach Bremen machen, um dort ihr Glück in einer gemeinsamen Band zu finden.

Eine Geschichte mit einer Botschaft: Es ist nie zu spät!

Es geht natürlich nicht nur um vier Musiker auf ihrem Weg,  erklärt Johanna Mildner auf Nachfrage. Vielmehr sind die Figuren altersbedingt nicht mehr die fittesten. Sie wurden von ihren Besitzern verstoßen: wertlos im Alter. Aber sie wollen sich nicht in das  Schicksal ergeben, sondern Eselin Adele, ihrer gerade erst kennengelernten Anführerin. Sie gehen nach vorne. Die Botschaft, wie Johanna Mildner sie formuliert: „Es ist.nie zu spät, das anzufangen, was man schon immer machen wollte, sich einmal auszuprobieren.“

In bewährter Manier wird die Marktspielgruppe das Stück auf eine liebevoll dekorierte Bühne mit aufwendigen Kostümen aufführen.

Die Vorstellung des neuen Wintermärchens. Foto: privat

Erstmals gibt es Platzkarten in drei Preiskategorieen

Die städtische Kulturbeauftragte Simone Schneider weist dabei auf eine Neuerung hin: Erstmals gibt es Platzkarten, dazu drei Preiskategorien, sowohl für Erwachsene als auch ermäßigt für Schüler – die Spanne reicht von 9 bis 25 Euro.

Die vier öffentlichen Aufführungen

Wegen des großen Interesses wurde die Zahl der Schulvorstellungen auf sechs erhöht, fünf seien sofort ausverkauft gewesen. Hinzu kommen vier Publikumsaufführungen am 14., 21., 27. und 28. Dezember.

Tickets hierzu sind bereits im Vorverkauf im Buchladen „Lesenswert“, dem städtischen Onlineshop und jeder Eventim-Verkaufsstelle erhältlich.

von Axel Pries

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren