Gesellschaft0

Workshop der vhs Alsfeld lädt zum Mitdenken und Mitgestalten einDemokratie erleben – Workshop der vhs in Alsfeld

ALSFELD/VOGELSBERGKREIS (ol). Was bedeutet Demokratie im Alltag? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Workshops der Volkshochschule Vogelsbergkreis am 31. Oktober und 1. November in Alsfeld. Mithilfe der Betzavta-Methode des Adam-Instituts in Jerusalem erleben die Teilnehmenden demokratische Grundhaltungen spielerisch und reflektieren ihr eigenes Verhalten.

Demokratie – ein Begriff, der oft verwendet wird, doch was genau steckt dahinter? Um diese Frage geht es bei einem Workshop der vhs, der am 31. Oktober von 17 bis 20 Uhr und am 1. November von 10 bis 17 Uhr in den vhs-Räumen in Alsfeld stattfindet, wie die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung berichtet.

„Demokratie bedeutet weit mehr als Wahlen und Mehrheitsentscheidungen. Sie ist ein komplexes Gefüge aus Werten, Rechten und Pflichten, das unser gesellschaftliches Zusammenleben bestimmt“, so die vhs in einer Pressemitteilung. Doch was bedeutet Demokratie für einen selbst? Wann empfindet man eine Entscheidung als gerecht? Wie definiert man Fairness, Gleichberechtigung und Freiheit?

An anderthalb Tagen werden die Teilnehmer beim Workshop mit Hilfe der Betzavta-Methode spielerisch diese und andere Fragen erfahrbar machen. Betzavta ist die Methode des ‚Adam-Institut for Democracy and Peace‘ in Jerusalem. Sie will dazu anregen, demokratische Grundhaltungen und das eigene Verhalten mit unmittelbaren Gruppenerfahrungen zu reflektieren und zu üben.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Vogelsbergkreis gefördert von Arbeit und Leben Hessen gGmbH. Anmeldung über: www.vhs-vogelsberg.de. Anmeldeschluss ist am 24. Oktober.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren