Gesellschaft0

Offenes Singen am 6. Dezember – Chorproben im NovemberNacht der Lichter lädt zum Mitmachen ein

SCHLITZ/VOGELSBERG (ol). Im Rahmen des Schlitzer Weihnachtsmarkts veranstalten das ökumenische Taizé-Netzwerk, die katholischen Pastoralräume Vogelsberg, evangelische Gemeinden im Nachbarschaftsraum Schlitzerland sowie das Evangelische Dekanat Vogelsberg am Samstag, den 6. Dezember, eine „Nacht der Lichter“. Ab 19 Uhr gibt es in der Evangelischen Stadtkirche Schlitz ein offenes Singen, um 20 Uhr folgt ein ökumenisches Taizé-Gebet. Bereits im November sowie am 1. Dezember werden Projektchorproben angeboten; alternativ ist eine eigenständige Vorbereitung oder spontanes Mitmachen möglich.

Im Rahmen des diesjährigen Weihnachtsmarkts in Schlitz veranstaltet das ökumenische Taizé-Netzwerk gemeinsam mit den katholischen Pastoralräumen Vogelsberg, den evangelischen Gemeinden im Nachbarschaftraum Schlitzerland sowie dem Evangelischen Dekanat Vogelsberg eine „Nacht der Lichter“, so berichtet das Dekanat in einer Pressemitteilung.

Ein volles Klangerlebnis, berührende Musik, Stille, kurze biblische Texte und Kerzenschein zeichnen eine „Nacht der Lichter“ aus. Am Samstag, dem 6. Dezember 2025, beginnt um 19 Uhr die Veranstaltung in der evangelischen Stadtkirche in Schlitz mit einem offenen Singen. Um 20 Uhr wird ein ökumenisches Taizé- Gebet stattfinden.

„Es ist dem Netzwerk ein großes Anliegen, zahlreichen Menschen die vierstimmigen Lieder aus Taizé nahezubringen. Sie sind für viele Menschen tief berührend und transportieren eine ganz eigene Spiritualität und Sehnsucht“, sagt Jutta Steckenreuter, Dekanatsjugendreferentin des Evangelischen Dekanats Vogelsberg und Mitglied im Taizé-Netzwerk. „Musik verbindet – und Verbindung untereinander zu schaffen ist eines der zentralen Anliegen von Taizé. Deswegen möchten wir bei der „Nacht der Lichter“ viele Chöre und Menschen aus der Region und darüber hinaus zusammenbringen“ ergänzt ihre katholische Kollegin Kathrin Martin-Landwehr.

Die Veranstalter laden alle Chöre im Vogelsbergkreis und alle singbegeisterten Menschen ein, bei der „Nacht der Lichter“ am Samstag, 6. Dezember mitzuwirken oder einfach nur dabei zu sein. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

Man kann mit seinem Chor oder als Einzelperson selbständig ein schon vorliegendes Liedblatt oder einige Lieder einstudieren und am 6. Dezember um 19 Uhr zum offenen Singen kommen, wo gemeinsam mit anderen Chören und Interessierten die Taizé-Lieder des Liedblatts anklingen werden. Das offene Singen wird von Regionalkantorin Kerstin Huwer geleitet. Im Anschluss findet dann das Taizé-Gebet statt.

Wer schon gemeinsam mit anderen Mitwirkenden proben möchte, nimmt mit seinem Chor oder als Einzelperson an einem oder mehreren der fünf Projektchorproben unter der Leitung von Ute Fischer teil. Die Projektchorproben finden im November statt (Jeweils um 19 Uhr, Montag, den 3. November, Mittwoch, den 12. November, und Montag, den 17. November, im Gemeindesaal Queck, Montag, den 24. November, im Gemeindehaus Schlitz und Montag, den 1. Dezember, in der Evangelischen Stadtkirche in Schlitz.). Die dritte Möglichkeit, ist einfach ohne Proben zum offenen Singen zu kommen und mitzumachen und im Anschluss an dem meditativen Gebet teilzunehmen.

Weitere Infos und das Liedblatt sind bei Religionspädagogin Jutta Steckenreuter vom Evangelischen Dekanat (jutta.steckenreuter@ekhn.de, 0173/3289 137) oder bei Regionaljugendreferentin Kathrin Landwehr-Martin vom Katholischen Jugendbüro Alsfeld (kathrin.landwehr-martin@bistum-mainz.de, 06631/77 651 13) erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren