Gesellschaft0

Begeisternde Tanzshow in der Adolf-Spieß-Halle„Rhythms of the World“ – über 100 Tänzerinnen und Tänzer begeistern in Lauterbach

LAUTERBACH (ol). Mit ihrer Tanzshow „Rhythms of the World“ begeisterte das FLOW.STUDIO unter der Leitung von Patricia Molz über 300 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Adolf-Spieß-Halle Lauterbach. Mehr als 100 Tänzerinnen und Tänzer – von Kindern bis Erwachsenen – präsentierten ein abwechslungsreiches Programm aus Hip Hop, Kindertanz, Ballett und Contemporary. Emotionale Momente, mitreißende Choreografien und große Leidenschaft machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein voller Saal, tosender Applaus und über 100 Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne: Die Tanzshow „Rhythms of the World“ von FLOW.STUDIO unter der Leitung von Patricia Molz verwandelte die Adolf-Spieß-Halle in Lauterbach in ein Meer aus Musik, Farben und Emotionen, das berichtet das Studio in einer Pressemitteilung.

Rund 300 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Aufführung begeistert. Von den Kleinsten bis hin zu Erwachsenen – die Show brachte Generationen zusammen und sorgte für unvergessliche Momente.

Wie kam die Idee zu einer eigenen Tanzshow?

„Das war schon immer mein Kindheitstraum. Als kleines Mädchen habe ich davon geträumt, auf der Bühne zu stehen. Mit den Jahren habe ich gemerkt, dass mein Traum greifbar wird. Ende Januar haben wir mit der konkreten Planung begonnen – Kostüme, Choreografien, Technik, Licht. Nur dank vieler Helfer, die sich engagiert haben, konnte das Projekt umgesetzt werden“, so Molz.

Wer sind Ihre Tänzerinnen und Tänzer?

„Auf der Bühne standen insgesamt sieben Hip Hop Gruppen und zwei Kindertanz-Gruppen. Ergänzt wurde das Programm durch verschiedene Duette sowie als Special Guests von der Tanzschule Julia Grunwald: zwei Ballett-Duette und ein Contemporary-Tanz. Diese Mischung hat das Programm abwechslungsreich und spannend gemacht“, erläutert Molz.

Welche Momente bleiben Ihnen in Erinnerung?

„Ein Gänsehautmoment war, als beim Flashmob plötzlich der gesamte Saal mitgetanzt hat. Damit hatte ich nicht gerechnet. Es war überwältigend, diese Energie und Freude zu spüren. Sehr bewegend war auch das Finale, als alle Beteiligten noch einmal gemeinsam auf der Bühne standen“, so die Leiterin.

Und warum sind Ihnen dabei die Tränen gekommen?

„Weil in diesem Moment alles zusammenkam: monatelange Vorbereitung, viele Sorgen, aber auch ganz viel Leidenschaft. Als ich gesehen habe, wie alle Tänzerinnen und Tänzer gemeinsam das Finale bestritten und das Publikum so begeistert war, ist einfach die ganze Last von mir abgefallen. Es war pure Erleichterung und Dankbarkeit – deswegen musste ich weinen“, so Molz weiter.

Welche Bedeutung hat die Show für Sie persönlich?

„Durch die Städte Alsfeld und Lauterbach bekommen wir jedes Jahr die Möglichkeit, auf verschiedenen Festen aufzutreten. Aber auf einer großen Bühne mit professionellem Licht und vor einem so großen Publikum zu tanzen, ist für mich – und für meine Gruppen – ein einmaliges Erlebnis“, sagt Patricia Molz.

Was sagen die Tanzschüler?

„Für viele Kinder war es das Highlight des Jahres. Eine Mutter erzählte mir, dass ihre Tochter in der Nacht vor der Show kaum schlafen konnte, weil sie so aufgeregt war. Nach ihrem Auftritt strahlte sie und sagte: ‚Wenn ich groß bin, möchte ich eine berühmte Tänzerin werden.‘ Solche Geschichten zeigen mir, warum es sich lohnt, all die Arbeit und Energie in das Tanzen zu investieren“, so Molz abschließend.

Fotos: Benjamin Kurz

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren