Gesellschaft0

Vogelsberger Lebensräume ehren Jubilare für 10 und 20 Jahre ZugehörigkeitLangjähriges Engagement gewürdigt

LAUTERBACH (ol). Im Rahmen des Jahrestreffens der Vogelsberger Lebensräume (VLR) im Regionalzentrum Lauterbach wurden Mitarbeitende für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Silke Zante erhielt eine Ehrung für 20 Jahre Engagement, Sabrina Borho und Kerstin Zöllner wurden für über zehn Jahre beziehungsweise zehn Jahre Zugehörigkeit geehrt. In den Laudationen hoben Roland Bamberger und Sybille Heller den hohen Einsatz, die Fachkompetenz und das starke Gemeinschaftsgefühl hervor.

Ein Zeichen der Wertschätzung und Kollegialität: Im Rahmen des Jahrestreffens der Vogelsberger Lebensräume (VLR) im Regionalzentrum Lauterbach wurden die diesjährigen Jubilare für zehn und 20 Jahre Zugehörigkeit geehrt, das berichtet die Eichhof Stiftung in einer Pressemitteilung.

Im Mittelpunkt der kleinen Feier stand das besondere Vertrauen, das die Geehrten den VLR entgegenbringen. Heute sei es wichtiger denn je, dass die Rahmenbedingungen in einem Unternehmen stimmten, sagten die Laudatoren Roland Bamberger und Sybille Heller in ihren Ansprachen. Dazu gehörten ein wertschätzendes Miteinander, fundierte Fachkompetenz, ein starker Teamgeist und ein offenes Ohr der Führungskräfte für die Anliegen der Kolleg:innen.

Für 20-jährige Zugehörigkeit wurde Silke Zante ausgezeichnet. Die gelernte Krankenschwester hatte zunächst im Krankenhaus Eichhof und im Wohnhaus Lauterbach der VLR gearbeitet, ehe sie im Regionalzentrum Alsfeld im Bereich „Aufsuchende  Unterstützung“ tätig wurde. Heute arbeitet Silke Zante, die neben ihrer langjährigen Tätigkeit ein Studium der Sozialpädagogik abgeschlossen hat, dort als Verantwortliche für „Begleitetes Wohnen in Familien“.

Mehr als zehn Jahre ist Sabrina Borho schon bei den VLR. Die Leiterin des Regionalzentrums Lauterbach hatte bereits während ihres Studiums diverse Praktika in unterschiedlichen Einrichtungen absolviert, ehe sie nach dem Examen als Sozialpädagogin Stationen im Bereich Aufsuchende Unterstützung, in der Tagesstätte, im Wohnhaus, in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle absolvierte sowie ein Sozialraumprojekt durchführte. Seit 2022 ist sie die Leiterin des Regionalzentrum Lauterbach, seit 2023 in der Gesamtverantwortung auch für das Wohnhaus.

Für zehnjährige Zugehörigkeit wurde Kerstin Zöllner ausgezeichnet. Von Beginn an war sie in der Küche im Regionalzentrum Alsfeld tätig und ist ein wichtiger Bestandteil des Teams und genießt die hohe Wertschätzung für ihren Einsatz bei den Führungskräften und im Kollegenkreis.

„War es früher normal, nahezu ein Leben lang für ein einziges Unternehmen tätig zu sein, ist das heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Schon gar nicht mit solch hohem Engagement, Flexibilität und Einsatzfreude“, sagte Roland Bamberger, der gemeinsam mit Tobias Rübbert die Geschicke der zur Eichhof-Stiftung Lauterbach gehörenden Einrichtung im Vogelsberg leitet. Im Gegenzug sei es ein Indiz für das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen und die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber, der – und das zeige die Entwicklung vieler Mitarbeiter:innen – Engagement und berufliche Weiterentwicklung immer unterstützt habe.

Ehe die Ehrung mit einem Abendessen und gemütlichem Beisammensein endete, hatte das Leitungskollegium der VLR gemeinsam mit der Mitarbeiterschaft als inhaltliches Thema des Jahrestreffens eine Evaluierung ihres Projektes „Zukunftswerkstatt“ aus dem Jahr 2017 vorgenommen und sich in einem Workshop mit Inhalten und Konzepten für die kommenden fünf Jahre bis 2030 beschäftigt.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren