Gesellschaft0

Katholisches Jugendbüro Oberhessen/Alsfeld und Pastoralraum Wetterau-Mitte gestalten Zirkusfreizeit in Nösberts-WeidmoosGirlanden und Elefanten auf der kirchlichen Kinderfreizeit

ALSFELD/NÖSBERTS-WEIDMOOD (ol). 15 Kinder erlebten vom 5. bis 8. August im Reinhold-Juling-Haus in Nösberts-Weidmoos eine bunte Zirkusfreizeit voller Abenteuer. Vom ausgebüchsten Elefanten über Zirkusspiele, Nachtwanderung und Lagerfeuer bis hin zum Besuch des Zirkus Baldoni bot das Programm viele kreative und gemeinschaftsstiftende Höhepunkte.

Ein ausgebüchster Elefant, Lager bauen im Wald, Besuch von einem echten Zirkus und vieles mehr – Bei der Kinderfreizeit vom 5. bis 8. August im Selbstversorgerhaus Reinhold-Juling-Haus in Nösberts-Weidmoos bekamen die 15 teilnehmenden Kinder einiges geboten. Die jährliche Sommerfreizeit des Katholischen Jugendbüros Oberhessen/Alsfeld fand erstmals in Kooperation mit dem Pastoralraum Wetterau-Mitte statt, das berichtet das Jugendbüro in einer Pressemitteilung.

Viele bunte Girlanden im Hausinneren und auf dem Außengelände sowie ein extra errichtetes Zelt des Pfadfinderstamms Lauterbach/Schlitz, das mit einem bunten Schwungtuch und weiteren Girlanden in ein stimmungsvolles Zirkuszelt verwandelt wurde, ließen keinen Zweifel aufkommen, dass das Motto der Freizeit in diesem Jahr „Zirkus“ war.
Zur Überraschung aller ist nach kürzester Zeit der (aufblasbare) Elefant ausgebrochen, was gleichzeitig den roten Faden der Freizeit bildete. Mit vereinten Kräften begaben sich die Kinder in Form von Gemeinschaftsspielen, Zirkusbasteln und Zirkusspielen auf Spurensuche bis der Elefant nach einem selbst gewählten Ausflug in die Wildnis wiederaufgetaucht ist.

Besonders viel Freude hatten die Kinder beim Toben und Bauen im Wald, wo sie aus Ästen, Stämmen und Moos einen tollen Unterschlupf für den Elefanten errichteten.
Eine Nachtwanderung, Stockbrot am Lagerfeuer und eine ausgiebige Wasserschlacht gehörten ebenso zum Programm wie der allabendliche gemeinsame Tagesabschluss mit Gebet, Liedern und Kerzen.

Beim Abschlussabend mit Popcorn, der traditionell als „Bunter Abend“ gestaltet wird, brachten sich die Kinder und das Betreuerteam mit vielen selbstausgedachten Kunststücken und Tricks sowie musikalischen und erzählerischen Beiträgen ein und zeigten dabei viel Mut, Spaß und Kreativität.

Höhepunkt der Freizeit war der Besuch des Zirkus Baldoni aus Schlitz/Pfordt, der mit den Kindern an einem Nachmittag einen Zirkus-Workshop durchführte: Hier konnten die Kinder u.a. auf dem Schwebeseil balancieren, mit mehreren Hula-Hoop-Reifen trainieren, Jonglieren und sogar Menschen-Pyramiden bauen. Die jungen Artisten entdeckten dabei, welch ungeahnte Fähigkeiten in ihnen schlummern.

Das Betreuerteam bestand aus Jugendreferent Leander Wons, Gemeindereferentin Michelle zur Löwen, Jonas Knebel (ehrenamtlich) und Jugendreferentin Kathrin Landwehr-Martin. Die Kinderfreizeit findet jedes Jahr in der vorletzten oder letzten Sommerferienwoche statt. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Kontakt: kathrin.landwehr-martin@bistum-mainz.de oder michelle.zurloewen@bistum-mainz.de.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren