Auszubildende der Unternehmensgruppe Schreiner meistern gemeinsame Herausforderungen in der RhönAzubi-Event am Guckaisee: Gemeinsam Höhen erklimmen und Teamgeist stärken
GREBENAU/WASSERKUPPE (ol). Die Unternehmensgruppe Schreiner hat ein Outdoor-Event für ihre Auszubildenden organisiert, das Teamgeist und Zusammenhalt fördern sollte. Von einer Wanderung über den Pferdskopf zur Wasserkuppe mit Team-Challenges bis zur rasanten Abfahrt mit Monsterrollern erlebten die Teilnehmenden einen Tag voller Abenteuer. Der Abschluss bei einem gemeinsamen Essen bot Gelegenheit zum Austausch und stärkte das Wir-Gefühl nachhaltig.
In einer Zeit, in der Teamarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist, hat die Unternehmensgruppe Schreiner ein inspirierendes Azubi-Event organisiert, das nicht nur Abenteuer und Spaß versprach, sondern vor allem den Zusammenhalt und den Teamgeist fördern sollte, wie es in der Pressemitteilung der Unternehmensgruppe heißt.
Unter dem Motto „Zusammen stark – Gemeinsam etwas erreichen“ versammelten sich unsere Auszubildenden zu einem Tag voller Herausforderungen, der sie nicht nur physisch, sondern auch mental forderte. Das Ziel war klar: das Kennenlernen untereinander vertiefen, den Spaß am gemeinsamen Erlebnis genießen und das Wir-Gefühl nachhaltig stärken. Der Tag begann am malerischen Guckaisee, umgeben von der Landschaft der Rhön. Ausgestattet mit zwei Geländekarten mussten die Azubis den Weg über den imposanten Pferdskopf bis hin zur Wasserkuppe – dem höchsten Berg Hessens – erkunden. Hier zählten Kreativität, Orientierungssinn und vor allem Teamwork. Auf dem Weg warteten an verschiedenen Stationen spannende Aufgaben, die speziell darauf ausgelegt waren, dass sie nur im Team gelöst werden konnten – praktische Challenges, die Koordination und Kommunikation forderten. Die Gruppen mussten Strategien erarbeiten, ausprobieren, anpassen und schließlich die beste Lösung umsetzen.
Was die Azubis dabei zeigten, war beeindruckend: Sie meisterten die Aufgaben mit Bravour, entwickelten innovative Ansätze und setzten diese mit Engagement um. „Es war faszinierend zu beobachten, wie aus individuellen Ideen durch Diskussion und Experimentieren starke Teamlösungen entstanden“, fasst ein Organisator zusammen. Und neben all der Ernsthaftigkeit kam der Spaß nicht zu kurz – Lachen hallte durch die Wälder und Stolz über jede gemeisterte Hürde, schweißte die Gruppe enger zusammen. Als Highlight ging es nach dem Erreichen der Wasserkuppe mit den Monsterrollern hinunter ins Tal bis nach Poppenhausen. Die rasante Abfahrt und die frische Bergluft sorgten für gute Laune und einen gelungenen Abschluss des Outdoor-Teils. Den ereignisreichen Tag ließen unsere Auszubildenden bei einem gemütlichen Essen ausklingen, bei dem sie ihre Erlebnisse austauschten, reflektierten und neue Freundschaften festigten.
Fazit: Es hat gezeigt, wie wertvoll es ist, Teamgeist aktiv zu fördern. Unsere Azubis kehren nicht nur mit neuen Erfahrungen, sondern auch mit einem gestärkten Zusammengehörigkeitsgefühl zurück – bereit, diese Energie in den beruflichen Alltag einzubringen. Solche Initiativen unterstreichen, warum Investitionen in junge Talente nicht nur in Fachwissen, sondern auch in soziale Kompetenzen lohnend sind.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren