
Raum zum Reden und Zuhören am Mittwoch, den 19. November, um 17 UhrGesprächszeit zur Debatte um Pragraph 218
ALSFELD (ol). Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt am Mittwoch, den 19. November 2025 (Buß- und Bettag), um 17.00 Uhr zur „Gesprächszeit“ in Alsfeld ein – Thema ist die Debatte um § 218 StGB und Schwangerschaftsabbruch. Nach drei kurzen Impulsen steht der moderierte Austausch an Gruppentischen im Mittelpunkt, bei dem sowohl Übereinstimmungen als auch kontrastierende Positionen Raum finden.
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt in einer Pressemitteilung für Mittwoch, den 19. November, (Buß- und Bettag) in Alsfeld zur Gesprächszeit ein. Diese nimmt die vielfältigen und sehr unterschiedlichen Auseinandersetzungen und Blickwinkel rund um den Paragraph 218 aus dem Strafgesetzbuch zum Thema Schwangerschaftsabbruch auf.
Seit Jahrzehnten flammen die verschiedenen Positionen gesellschaftlich auf, zuletzt wieder intensiv rund um die Besetzung einer Richterinnen-Position am Bundesverfassungsgericht. Einem Austausch darüber will das Format der Gesprächszeit Raum geben. Der Abend beginnt mit drei kurzen Impulsen zum Thema. Anschließend steht das Gespräch untereinander an Gruppentischen im Vordergrund, welches von Moderatoren begleitet wird. Es können und dürfen dabei Übereinstimmungen gefunden werden, aber auch kontrastreiche Ansichten zu Wort kommen. Letztes Jahr stand die Gesprächszeit unter der Kontroverse um „Krieg und Frieden“, im Jahr 2023 zum sogenannten „Nahost-Konflikt“.
Treffpunkt ist um 17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Kirchplatz 4a, gegenüber der Walpurgiskirche hinter dem Marktplatz. Das Ende ist gegen 18.45 Uhr vorgesehen, ein Imbiss steht bereit und der Eintritt ist frei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Gottesdienst zum Buß- und Bettag um 19 Uhr in der Walpurgiskirche zu besuchen. Es laden ein Carolin Braatz, Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung, sowie Cordula Otto und Holger Schäddel von der Erwachsenenarbeit. Sie stehen auch für Infos und Fragen im Vorfeld bereit. (Tel. 06631.91149-16 und -17 bzw. per E-Mail an cordula.otto@ekhn.de, holger.schaeddel@ekhn.de oder carolin.braatz@ekhn.de.).


Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren