Gesellschaft0

Eiserne Hochzeit in LingelbachErika und Karl Quehl feiern 65 gemeinsame Jahre

LINGELBACH (ol). Erika und Karl Quehl aus Lingelbach feierten am 5. November 2025 ihre Eiserne Hochzeit. Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Gerd Hebel überbrachten persönlich die Glückwünsche der Stadt Alsfeld und wünschten dem Ehepaar weiterhin Glück und Gesundheit.

Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Gerd Hebel kamen einer ganz besonderen Aufgabe nach, der Gratulation zur Eisernen Hochzeit beim Ehepaar Erika und Karl Quehl, das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung. Diese feierten die Jubilare am 5. November diesen Jahres in Lingelbach.

Karl Quehl, 1938 geboren, ist gelernter Maurer, wechselte ab 1976 als städtischer Arbeiter zum Baubetriebshof der Stadt Alsfeld. In den Sommermonaten war er, nachdem er die erforderlichen DLRG-Leistungsscheine erlangt hatte, als Schwimmaufsicht im damaligen Freibad Lingelbach tätig.

Er war in zahlreichen Vereinen des Dorfes aktiv. Neben dem Singen galt die Zeit, die er in Wald und Flur verbracht hat, zu seinem größten Hobby. Um als Jagdaufsicht eingesetzt werden zu können, legte er hierfür 1980 die Jägerprüfung ab.

Erika Quehl, geborene Hergert, 1940 geboren, erlernte den Beruf der Näherin. Auch sie war in einigen Vereinen in Lingelbach Mitglied. Innerhalb des Landfrauenvereins belegte sie viele Handarbeitskurse. Somit wurden Stricken und Sticken ein großes Hobby von ihr. Außerdem war sie einige Jahre im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde.

Kennengelernt hat sich das Ehepaar bei einer Theateraufführung in Berfa. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Mittlerweile gehören vier Enkelkinder und zwei Urenkel zur Familie. Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Gerd Hebel überbrachten hierzu Glückwünsche und wünschten noch lange Jahre Glück und Gesundheit.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren