
Deutsch-Französische FreundschaftenSoroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg festigt Verbindungen mit den SI Clubs Straßburg und Metz
LAUTERBACH (ol). Ein Wochenende voller Begegnung, Austausch und gelebter Freundschaft verband Soroptimistinnen aus Lauterbach mit den SI-Clubs Straßburg und Metz. Neben Vorträgen, Besichtigungen und feierlichen Anlässen standen Themen wie Frieden, Demokratie und die Rolle der Frau im Mittelpunkt. Höhepunkt war die offizielle Verschwisterung von SI Lauterbach-Vogelsberg und SI Metz – ein starkes Zeichen der deutsch-französischen Verbundenheit.
Ein ganzes Wochenende stand im Zeichen der französisch-deutschen Freundschaft zwischen Soroptimistinnen aus Straßburg, Metz und Lauterbach. Die Delegation aus Lauterbach besuchte zunächst den Club Straßburg, der ein abwechslungsreiches Programm organisiert hatte. In Vorträgen und Besichtigungen, unter anderem auch des Europäischen Parlaments erhielten die Besucherinnen aus Lauterbach einen perspektivenreichen Eindruck dieser besonderen Stadt in Nordfrankreich, so heißt es in der Pressemitteilung von SI. Während eines feierlichen Dinners unter der Leitung der SI Präsidentin Straßbourg, Patricia Chabas, sprach auch Heike Thiele, die Botschafterin Deutschlands beim Europarat und Generalkonsulin Deutschlands der Region Grand Est über die Bedeutung von Frauen in der Politik. Zum Abschluss des Abends tauschten die beiden Club-Präsidentinnen die jeweiligen Club-Wimpel als Zeichen der Verbundenheit und des Dankes.

Foto: SI
In Metz stand für die Delegation aus Lauterbach auch soroptimistische Geschichte auf dem Programm. SI Club Metz lud nicht nur zu einem Vortrag über die Ärztinnen Suzanne Noël (Gründerin von SI Frankreich) und Edith Peritz (Gründerin von SI Deutschland), sondern auch zu einem anschließenden Austausch mit dem Großneffen bzw. der Großnichte der beiden Ärztinnen, deren Lebenswege von Mut, Engagement und Menschlichkeit geprägt waren.
Am Tag darauf wurde im Wald von Verdun eine Linde zu Ehren von Edith Peritz gepflanzt. Ein neben dem Baum angebrachter QR-Code verweist auf entsprechende Informationen auf der Website von SI Deutschland. Dieses Waldstück, das Suzanne Noël gewidmet ist, wurde durch Spenden von Soroptimistinnen aus Europa ermöglicht („Le petit bois Suzanne Noël“ – Der kleine Wald von Suzanne Noël). Bedeutungsvoll auch der Ort, an dem der Wald gepflanzte wurde: Der Wald um Verdun steht wie kaum ein anderer Ort für die Tragödie und das Elend des Ersten Weltkriegs.

Foto: SI
Während der abendlichen Dinner-Konferenz sprach Evelyne Para, ehemalige Präsidentin von SI Frankreich und Vertreterin der SI bei der UNESCO, über die Frage, wie Frieden und Weltbürgerschaft konkret gelebt werden können.
Als Höhepunkt des Wochenendes folgte die offizielle Verlinkung von SI Metz und SI Lauterbach-Vogelsberg. Diese SI-eigene, offizielle Verschwisterung zwischen zwei SI-Clubs war ein tief empfundenes Anliegen beider Clubs, die damit die deutsch-französische Verbundenheit festigen. Die enge und bedeutungsvolle Beziehung drückte sich schon in den Friedensprojekten der beiden Clubs aus. „Le petite bois de Suzanne Noël“ und „Nie wieder Krieg!“, zu deren Aktionen regelmäßig eine gegenseitige Unterstützung und Teilnahme stattfand.
Nach über 60 Jahren Elysée-Vertrag ist diese offizielle Verlinkung ein erneuter Ausdruck des friedlichen und freundschaftlichen Miteinanders, das eine einstmals für beide Seiten schmerzvolle Feindschaft abgelöst hat. Der Wunsch nach Demokratie, Frieden und einem toleranten Miteinander verbindet die Clubs und ihre Menschen über Grenzen hinweg. Frieden ist möglich und sollte immer wieder bewusst gewürdigt werden – auf jeder Ebene.
Auch interessant:



Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren