Gesellschaft0

Verein Kunstturm Mücke e.V. auf der Suche nach Sponsoren und FörderernNeues Dach und mehr für den Kunstturm Mücke

MÜCKE (ol). Der Kunstturm Mücke benötigt dringend finanzielle Unterstützung. Nach einem gravierenden Wasserschaden stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten am Dach, an der Elektronik und im Innenraum an. Die Kosten von rund 13.500 Euro kann der Verein Kunstturm Mücke e.V. nicht allein stemmen. Trotz bereits eingegangener Spenden von Unternehmen und Banken hofft der Verein nun auf weitere Förderer, um den Turm 2026 wieder für Ausstellungen öffnen zu können.

Es war ruhig geworden rund um den Kunstturm in Mücke, dabei ist er zweifelsohne ein Leuchtturm in der kulturellen Landschaft der Region: Über fünfzig Einzelausstellungen, vier ErzArt-Kunstwanderungen, Lesungen, Workshops und Musikveranstaltungen zeugen von einem regen und viel beachteten Leben in dem einstigen Verladeturm. Die diesjährige Ruhe an der Straße zwischen den Ortsteilen Merlau und Nieder-Ohmen kam nicht von ungefähr: „Wir hatten nach dem Winter einen gravierenden Wasserschaden“, bringt der Vereinsvorsitzende Volker Schönhals das Problem auf den Punkt. Wer weiß, wie Wasser sich seinen Weg bahnt, ahnt: Dass es in diesem Jahr keinerlei Ausstellungen in dem Turm und dem kleinen Anbau gab, bedeutet, dass das Wasser erhebliche Schäden angerichtet hat, so heißt es in der Pressemitteilung des Vereins.

„Wir mussten sofort große Sicherungsmaßnahmen einleiten“, erläutert Schönhals. Das Wasser war in die Wände eingedrungen und hatte auch die Elektronik für die Licht- und Tonausstattung im Turm weitgehend zerstört. „Mit viel Eigenleistung konnten wir zunächst zwar den Turm retten, aber nun stehen fachmännische Arbeiten an“, so der Vorsitzende: Insbesondere das Dach und der Innenausbau samt Elektronik müssen jetzt vergeben werden, damit der Turm im nächsten Jahr wieder Ausstellungen beherbergen kann. Die Kosten dafür werden sich auf etwa 13 500 Euro belaufen, wie verschiedene Angebote zeigen. „Für einen Verein von unserer Größe und Einnahmesituation ist dies nicht zu stemmen“, sagt Schönhals. Der Verein konnte bisher schon einige Sponsoren und Unterstützer gewinnen, die große Beiträge gespendet haben. „Wir haben Zuwendungen zwischen 400 und 1500 Euro von OVAG, Advotec, Nordfrost, der Gemeinde Mücke – als Zusage für kommendes Jahr -, der Volksbank Mittelhessen und der Sparkasse Oberhessen erhalten“, freut sich der Vereinsrechner Hartmut Tappe, und dennoch: „Wir brauchen noch einiges an Geld und hoffen, dass in der ganzen Region weitere Menschen, Unternehmen und Institutionen unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.“

Von der öffentlichen Hand sei hier nicht viel zu erwarten, ergänzt Volker Schönhals. Verschiedene Anträge liefen ins Leere. „Man merkt, dass bei der Kultur inzwischen noch mehr gespart wird.“ Wie wichtig kulturelle Arbeit im ländlichen Raum ist und welchen Ruf sich insbesondere der Kunstturm Mücke hier in den letzten Jahren errungen hat, wird zum einen deutlich an den vielen Künstlern, die inzwischen dort ausgestellt haben: Im vergangenen Jahr beispielsweise beendete die renommierte Fotografin Barbara Klemm den Ausstellungsreigen im Turm. Außer den Kunstausstellungen gab es umfangreiche Ausstellungen zur Erzabbau-Gesichte in Mücke und zahlreiche Lesungen sowie Kinderprojekte. Zum anderen werden die Verantwortlichen längst überregional gehört. Auf Einladung des BHU (Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege – Hessischer Heimatbund) stellte Volker Schönhals am 13. und 14. Oktober auf dem „Bundeskongress Heimat – Landschaft – Energie“ in der Hessischen Landesvertretung in Berlin den Kunstturm und seine Aktivitäten vor und nahm an der Podiumsdiskussion u. a. mit Ministern und Landtagsabgeordneten unter Leitung von Marion Kuchenny teil.

„Wir hoffen sehr, dass wir die Arbeiten noch vor dem Winter in Auftrag geben können“, sagt der Vorsitzende des Kunstturms, denn: „Im kommenden Jahr haben wir mit Vero Pfeiffer, Miriam Wahl und Brigitte Stahl drei sehr interessante und in ihren Techniken und Werken vielfältige Künstlerinnen für den Turm gewinnen können.“

Mit der ersten Ausstellung im kommenden Jahr möchte der Verein gerne die Wiedereröffnung des Kunstturms Mücke feiern. Wer sich daran finanziell beteiligen möchte, kann sich direkt an den Kunstturm oder deren Vertreter (kunstturmmuecke@gmx.de, 0172-1365286) wenden. Auf der Website des Kunstturms (www.kunstturmmuecke.de) gibt es viele Informationen, auch zur Historie des Turms und den Ausstellungen sowie den Aktivitäten der letzten fast zwanzig Jahre.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren