Politik0

CDU Lauterbach geht mit starkem Team in die Kommunalwahl 2026CDU Lauterbach stellt vielfältige Liste für die Kommunalwahl auf und bestätigt Vorstand im Amt

LAUTERBACH (ol). Die CDU Lauterbach hat in ihrer Mitgliederversammlung im „Jägerhof“ in Maar die Weichen für die Kommunalwahl am 15. März 2026 gestellt. Neben der Bestätigung des Vorstandes wurde eine 45-köpfige Kandidatenliste beschlossen, die Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit und Generationenausgleich betont. Mit Holger Marx als Bürgermeisterkandidat will die CDU auf Erfahrung, Bürgernähe und neue Impulse setzen.

Die Lauterbacher CDU hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung im „Jägerhof“ in Maar die Weichen für die Kommunalwahl am 15. März 2026 gestellt. Neben den turnusmäßigen Vorstandswahlen stand insbesondere die Aufstellung der Kandidatenliste für die Stadtverordnetenversammlung im Mittelpunkt, berichtet der Stadtverband in einer Pressemitteilung.

Angeführt wird die CDU-Liste von Felix Wohlfahrt (Rimlos), Bürgermeisterkandidat Holger Marx und Landtagsabgeordneter Jennifer Gießler. Insgesamt treten 45 Bewerberinnen und Bewerber an.

„Von Anfang an war unser Ziel klar: Eine Kandidatenliste, die stark, vielfältig und zukunftsfähig ist“, erklärte Stadtverordnetenvorsteher Gunther Sachs, der stellvertretend für den Wahlvorbereitungsausschuss die Zusammensetzung erläuterte. Insgesamt kandidieren 45 Personen, darunter zwölf Frauen – ein Anteil von 27 Prozent. „Das zeigt, dass die CDU Lauterbach weiterhin offen, modern und zukunftsorientiert ist“, so Sachs.

Großen Wert legte der Stadtverband auf eine ausgewogene Mischung – zwischen Jung und Erfahren, zwischen Kernstadt und Ortsteilen sowie zwischen unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Hintergründen. 53 Prozent der Kandidaten stammen aus der Kernstadt, 47 Prozent aus den Ortsteilen. Zudem sei rund ein Viertel der Liste neu mit an Bord – viele davon nicht Mitglied der CDU. „Das heißt, wir bringen neue Gesichter, frische Ideen und andere Perspektiven in die Kommunalpolitik.

In ihrem Bericht über die Arbeit der vergangenen zwei Jahre zog die Vorsitzende Jennifer Gießler eine positive Bilanz. Nach den großen Wahlereignissen – der Landratswahl, der Landtagswahl im Oktober 2023, der Europawahl im Juni 2024 und der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 2025 – habe sich die CDU Lauterbach „stark, engagiert und geschlossen präsentiert“.

„Wir haben bewiesen, dass die CDU in Lauterbach ein verlässlicher Partner ist – vor Ort, im Kreis und in Wiesbaden“, sagte Gießler. Besonders hob sie die enge Zusammenarbeit mit Landrat Dr. Jens Mischak, Staatssekretär Michael Ruhl und Bundestagsabgeordnetem und parlamentarischer Staatssekretär Michael Brand hervor: „Diese gute Vernetzung ist ein echter Vorteil für unsere Region.“

Ein fester Bestandteil des politischen Kalenders bleibe zudem der Neujahrsempfang der Lauterbacher Union, der sich zu einem wichtigen Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens entwickelt habe – zuletzt mit Gästen wie Europaabgeordnetem Michael Gahler und Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck.

Gießler blickte zuversichtlich auf die bevorstehenden Monate: „Mit einem starken Team, neuen Gesichtern und vielen Ideen gehen wir selbstbewusst in die Kommunalwahl. Wir wollen Lauterbach gemeinsam weiterentwickeln – mit Herz, Vernunft und Verantwortungs-bewusstsein.“

CDU-Fraktionsvorsitzender Felix Wohlfahrt zog in seinem Bericht eine positive Bilanz der abgelaufenen Wahlperiode. Trotz außergewöhnlicher Herausforderungen – von der Corona-Pandemie über den Ukrainekrieg bis hin zu steigenden Baukosten – habe die CDU als stabiler und verlässlicher Partner Verantwortung übernommen und zahlreiche Projekte umgesetzt.

Als Beispiele nannte Wohlfahrt den Umbau des Bahnhofsvorplatzes, den Neubau und die Sanierung mehrerer Kindertagesstätten, die Modernisierung der Feuerwehrinfrastruktur, die Stärkung des Stadtmarketings sowie den Ausbau von Breitband- und Radwegenetzen.

„Wir haben Wort gehalten und Lauterbach vorangebracht – ohne Effekthascherei, aber mit Verlässlichkeit und gesundem Augenmaß“, so Wohlfahrt. Für die nächste Wahlperiode sei das Ziel stärkste Fraktion zu bleiben und Verantwortung für Lauterbachs Zukunft weiter aktiv zu übernehmen.“

Mit Holger Marx, dem 51-jährigen Schornsteinfegermeister, Familienvater und Ersten Stadtrat, stellt die CDU einen erfahrenen und bodenständigen Bürgermeisterkandidaten. Marx kündigte an, gemeinsam mit der CDU „einen sachorientierten, bürgernahen Wahlkampf führen zu wollen. „Wir wollen Bewährtes fortsetzen, aber auch Neues wagen – mit klarem Blick für das Machbare und einem offenen Ohr für die Menschen“, erklärte Marx.

Unter der Leitung von CDU-Kreisvorsitzendem und Landrat Dr. Jens Mischak wurde zudem der CDU-Stadtverbandsvorstand neu gewählt. Jennifer Gießler wurde als Vorsitzende bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Uwe Meyer, Patricia Hammerl-Schönhals und Joshua Oestreich. Ismet Tosun bleibt Schatzmeister, Johannes Euler wird neuer Schriftführer.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren