Sicher entsorgen, Brände vermeidenZAV erinnert: Elektrokleingeräte und Akkus nicht in Rest- oder Verpackungsmüll
VOGELSBERGKREIS (ol). Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) weist angesichts aktueller Vorkommnisse darauf hin, dass Elektrokleingeräte und Akkus nicht über Haus- oder Verpackungsmüll entsorgt werden dürfen. Um Schäden an Entsorgungsfahrzeugen, Brandgefahren und Umweltbelastungen vorzubeugen, sollen entsprechende Geräte an kommunalen Sammelstellen oder am Entsorgungszentrum Vogelsberg kostenfrei abgegeben werden.
Aktuelle Vorkommnisse nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis zum Anlass, um in einer Pressemitteilung darauf hinzuweisen, dass Elektrokleingeräte und Akkus nicht über den Haus- oder Verpackungsmüll entsorgt werden dürfen. Um Schäden an Entsorgungsfahrzeugen sowie eine Brandgefahr und Umweltverschmutzung durch Akkus und Schadstoffe zu verhindern, bitten wir um eine fachgerechte Entsorgung.
Elektrokleingeräte oder Geräte, die Akkus enthalten (Bsp. E-Zigaretten, elektrische Zahnbürsten, Kopfhörer, Epiliergeräte etc.) werden an der Sammelstelle ihrer Stadt und Gemeinde, sowie am Entsorgungszentrum Vogelsberg (EZV) in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen. Bei elektronischen Bauteilen z.B. in Textilien oder Schuhen, sind diese zu entfernen und ebenfalls an einer Sammelstelle oder dem Entsorgungszentrum Vogelsberg abzugeben. Hierdurch sei die richtige Entsorgung sowie Recycling sichergestellt und wertvolle Ressourcen finden den Weg zurück in den Kreislauf. Eine Übersicht der Sammelstellen sowie weitere Informationen zur Entsorgung von Elektroaltgeräten finden Sie auf der Homepage des ZAV.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren