Herbstwanderung mit geschichtlichem HintergrundVHC-Lauterbach wandert nach Bad Salzschlirf
LAUTERBACH (OL). Rund 30 Wanderfreundinnen und -freunde des VHC-Lauterbach unternahmen am vergangenen Sonntag eine entspannte Tour von Lauterbach nach Bad Salzschlirf. Auf rund 11 Kilometern führte die Route über den Hainigturm und den „Königsweg“ zur Burgruine Wartenberg, einem bedeutsamen Kulturdenkmal mit eindrucksvoller Geschichte. Weiter ging es über Hubertushöhe und Söderberg zum „Kulturkessel Bad Salzschlirf“, wo die Abschlussrast stattfand.
Am vergangenen Sonntag genossen rund 30 Wanderfreunde eine ganz entspannte Wanderung von Lauterbach nach Bad Salzschlirf, einem der ältesten Kurorte Hessens (seit 1838). Wanderführer Marius Ortmann war besonders erfreut über die zahlreichen Gäste bei dieser vereinseigenen Veranstaltung und rührte dann auch gleich die Werbetrommel zu deren Mitgliedsaufnahme im VHC-Lauterbach, so heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. Die rund 11Kilometer lange Route führte zunächst vom Busbahnhof in Lauterbach zum Hainigturm (440 Meter), dem höchsten Punkt an diesem Tage.
Danach ging es auf dem sogenannten „Königsweg“ bergab nach Angersbach und von dort weiter zur historischen Burgruine „Wartenberg“. Sie soll im Jahr 1265 im Rahmen der Fuldaer Stiftsfehde von Abt Bertho von Leibholz zerstört worden sein und diente dann lange Zeit als „Steinbruch“ für die Bewohner der umliegenden Dörfer. Die Ruine ist heute ein bedeutendes geschichtliches Erbe und steht selbstverständlich unter Denkmalschutz. Intensive Ausgrabungen haben zahlreiche Funde zu Tage gefördert, darunter Vorratsgruben der römischen Kaiserzeit und Reste von karolingischen Wehrhöfen. Die sehr ansehnliche Restaurierung der alten Gemäuer aus früheren Zeiten zieht inzwischen regelmäßig zahlreiche Besucher an, die alle von der faszinierenden Geschichte dieser Ruine mit interessanten Darstellungen auf den angebrachten Schautafeln begeistert sind.
Die nächsten Kilometer auf der Wanderroute führten dann bergan am Waldrand entlang zur „Hubertushöhe“ mit herrlichem Blick auf die weiten landwirtschaftlichen Flächen zwischen Angersbach und Landenhausen. Über den Söderberg (368 Meter) ging es schließlich zum „Kulturkessel Bad Salzschlirf“, einer Zweigstelle des Landenhäuser Dorfbräuhauses. Dort fand die gesellige Schlussrast statt und die VHC´ler genossen das selbstgebraute Bier und allerlei Snacks, bis am frühen Abend zur Rückfahrt mit der Bahn nach Lauterbach zufrieden und wohlbehalten aufgebrochen wurde.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren