Landrat Dr. Mischak empfängt Delegation aus dem Partnerlandkreis Schmalkalden-MeiningenAlles anders, alles gleich?
VOGELSBERGKREIS (ol). Nur wenige Tage nach dem 3. Oktober hat eine Delegation aus dem Partnerlandkreis Schmalkalden-Meiningen den Vogelsbergkreis besucht. Landrätin Peggy Greiser und ihr Team trafen Landrat Dr. Jens Mischak sowie Vertreter von Kreistag und Verwaltung zum Erfahrungsaustausch. Im Fokus standen gemeinsame Herausforderungen wie Schulbau, Finanzen, Demografie und IT-Sicherheit.
Zum 35. Mal wurde in diesem Jahr am 3. Oktober der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Nur wenige Tage danach war passenderweise eine Delegation aus dem Partnerlandkreis Schmalkalden-Meiningen im Vogelsberg zu Gast, berichtet die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung.
„Dass wir kurz nach dem Tag der Deutschen Einheit Gäste aus unserem Partnerlandkreis begrüßen dürfen, und die seit 1991 währende Partnerschaft mit dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen fortschreiben, ist ein ganz besonderes Zeichen“, kommentierte Landrat Dr. Jens Mischak den Besuch. „Denn unser Weg soll auch in Zukunft ein gemeinsamer sein.“ Nach einem Besuch im Partnerlandkreis im Sommer, waren nun Landrätin Peggy Greiser, Norbert Kröckel, Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung und Innere Dienste, Thomas Waap, Büroleiter der Landrätin, und Daniel Klee, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, in der Kreisstadt zu Gast.
Neben Landrat Dr. Mischak begrüßten der Vogelsberger Kreistagsvorsitzende Dr. Hans Heuser, der Leiter der Stabsstelle Gremien und Politische Steuerung, Oliver Sander, der Haupt- und Personalamtsleiter Ulrich Schäfer sowie der Büroleiter der Behördenleitung Stefan Günther, die Delegation.
Foto: Vogelsbergkreis/C. Lips
Nach einem kleinen Überblicksvortrag zum Vogelsbergkreis, der Kreisverwaltung und einigen Sehenswürdigkeiten in der Region, den die beiden Studentinnen Lea-Sophie Müller und Hannah Berk sowie die Auszubildenden Anna Schott und Paul Kalbfleisch vorbereitet hatten, stand der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.
Foto: Vogelsbergkreis/C. Lips
Denn in einigen Themenbereichen gibt es große Schnittmengen mit dem Partnerlandkreis in Thüringens Südwesten. Auch dort zeigen sich wirtschaftlich-strukturelle sowie demografische Veränderungen und Herausforderungen, denen der Kreis begegnet.
„Schulbau, Kreisfinanzen, Kreis- und Schulumlage, Kommunaler Finanzausgleich, IT-Sicherheit oder Sondervermögen – alles anders, alles gleich. Viele Herausforderungen sind ähnlich, doch auch bei den Chancen für unsere Regionen erkennen wir große Schnittmengen“, betont der Landrat. Daher bietet die Partnerschaft an vielen Stellen Chancen und neue Ansätze, „denn der Austausch von Informationen und Erfahrungen führt immer auch zu neuen Impulsen“, sagt Landrat Dr. Mischak abschließend.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren