Gesellschaft0

Rund 50 Musikerinnen und Musiker präsentieren facettenreiche Klangwelten an der Landesmusikakademie HessenSaxophon Total – Werkstattkonzert mit dem Vierfarben Saxophonquartett

SCHLITZ (ol). Ein außergewöhnliches Klangerlebnis erwartet das Publikum am Sonntag, den 26. Oktober, um 16 Uhr in der Landesmusikakademie Hessen: Beim Werkstattkonzert „Saxophon Total“ präsentieren rund 50 Musikerinnen und Musiker die Ergebnisse eines intensiven Workshops unter der Leitung des renommierten Vierfarben Saxophonquartetts. Das Programm reicht von Alter Musik über Barock und Klassik bis hin zu Jazz und Neuer Musik. Neben kammermusikalischen Beiträgen beeindruckt das große Saxophonorchester mit einem seltenen, klanglich eindrucksvollen Auftritt.

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erwartet das Publikum beim Werkstattkonzert „Saxophon Total“. Rund 50 Musikerinnen und Musiker mit Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophonen präsentieren die Ergebnisse eines intensiven Workshops, der unter der künstlerischen Leitung des renommierten Vierfarben Saxophonquartetts stattfand, so heißt es in der Pressemitteilung der Landesmusikakademie.

Foto: LMAH

Das Programm spannt einen weiten musikalischen Bogen: von Alter Musik über Barock, Rokoko und Klassik bis hin zu Jazz und Neuer Musik. Die facettenreichen Klangmöglichkeiten des Saxophons lassen dabei jede Epoche in einem neuen, unverwechselbaren Licht erstrahlen.

Neben eindrucksvollen Auftritten ausgewählter Kleinensembles wird das Publikum das große Saxophonorchester erleben – ein seltenes und klanglich einzigartiges Highlight. Den Höhepunkt bildet der Auftritt des Vierfarben Saxophonquartetts, das mit Virtuosität und Spielfreude begeistert.

Das Werkstattkonzert lädt ein zu einer musikalischen Reise voller Energie, Vielfalt und atmosphärischer Klangfarben – ein Abend, der die Vielseitigkeit und den besonderen Reiz des Saxophons ins Zentrum stellt.

Das Konzert findet am Sonntag, den 26. Oktober um 16.00 Uhr im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen statt. Einlass ist ab 15.30 Uhr.  Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren