Studienreise führte zum Europäischen Gerichtshof und auf die Spuren Robert SchumannsKeimzelle der Europäischen Einigung: Europa-Union Vogelsberg besucht Luxemburg
LUXEMBURG/VOGELSBERGKREIS (ol). Die Europa-Union Vogelsberg unternahm mit 56 Teilnehmenden eine zweitägige Studienreise nach Luxemburg. Auf dem Programm standen ein Besuch beim Europäischen Gerichtshof mit Einblicken in dessen Arbeit sowie eine Stadtführung zur europäischen Geschichte des Großherzogtums. Am zweiten Tag erkundeten die Gruppen zentrale Orte der europäischen Einigung rund um den Place de l’Europe, darunter das Robert-Schumann-Gebäude.
Die Ursprünge der Europäischen Union um den großen Europäer Robert Schumann und ein Besuch beim Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) standen im Mittelpunkt einer Studienreise der Europa-Union Vogelsberg. Der Kreisvorsitzende, Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule, freute sich mit insgesamt 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über einen bis zum letzten Platz gefüllten Reisebus für die zweitägige Fahrt. Mit dabei waren auch Mitglieder der Partnervereine „Derbyshire Dales“, Verschwisterungsverein Schotten und des Alsfelder Städtepartnerschaftsvereins, berichtet die Europa-Union Vogelberg in einer Pressemitteilung.
Direkt nach der Anreise besuchte die Vogelsberger Abordnung den Gerichtshof der Europäischen Union. Kompetent wurde den Gästen der Gebäudekomplex zwischen Avenue John F. Kennedy und Boulevard Konrad Adenauer erklärt. Im großen Sitzungssaal standen die Funktionalität und die Abläufe im EuGH im Mittelpunkt. Der Gerichtshof, der im Kern aus 27 Richtern aus allen EU-Mitgliedstaaten besteht, sichert gemäß Art. 19 Abs. 1 Satz 2 der EU-verträge „die Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der Verträge“; mit anderen Worten ist das Ziel seiner Verhandlungen er für die einheitliche Anwendung Europäischen Rechts in allen EU-Mitgliedstaaten. Die Gerichte der „letzten Instanz“ der Mitgliedstaaten, in Deutschland z. B. der Bundesfinanzhof, das Bundesarbeitsgericht, oder der Bundesgerichtshof, können dem EuGH Fragen hinsichtlich der Auslegung des Rechts der Europäischen Union vorlegen. Die Urteile des EuGH binden in der entschiedenen Sache die Gerichte aller Mitgliedstaaten. Im Anschluss an die Führung im EuGH stand die Geschichte und Bedeutung des Großherzogtums Luxemburg für Europa bei einer Stadtführung auf dem Programm.
Am zweiten Tag wandelten die Besucher in drei Gruppen auf den Spuren Robert Schumanns, eines der Väter des Gedankens der europäischen Einigung. In Augenschein genommen wurden die sich rund um den Place de l’Europe gruppierenden Gebäude: der Tagungsort des Europäischen Ministerrates, das Sekretariat des EU-Parlaments und das Robert-Schumann-Gebäude. Nach Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS/ Montanunion) 1951 war hier die Keimzelle der Institutionen der späteren EU.
Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und Stärke des sich in Luxemburg abbildenden Europäischen Gedankens. Kreisvorsitzender Stephan Paule betonte: „Ohne das Wirken Robert Schumanns und die Rolle Luxemburgs wären Europa und seine Institutionen in ihrer heutigen Form nicht vorstellbar.“
Foto: Europa-Union Vogelsberg
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren