Sieben Schülerinnen bestehen erfolgreich französisches Sprachdiplom auf A2- und B1-NiveauGroßes Engagement wird belohnt – Albert-Schweitzer-Schule verleiht DELF-Zertifikate
ALSFELD (ol). An der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld erhielten sieben Schülerinnen ihre DELF-Zertifikate, die das französische Bildungsministerium verleiht. Die Prüfungen testeten Hör- und Leseverstehen, schriftlichen Ausdruck sowie mündliche Sprachfertigkeiten. Besonders erfreut zeigte sich Schulleiter Christian Bolduan über die bestandenen Prüfungen auf B1-Niveau, die den Absolventinnen wertvolle Zusatzqualifikationen für Studium und Beruf eröffnen.
Das DELF (Diplôme d’études en langue française) ist ein französisches Sprachdiplom, das vom französischen Bildungsministerium verliehen wird. Es ermöglicht, das Niveau der Französischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern in den vier Kompetenzen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu prüfen, diese sind Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche Ausdrucksfähigkeit und mündliche Sprachfertigkeiten.
Die Albert-Schweitzer-Schule kann regelmäßig eine Reihe motivierter, sprachbegabter und fleißiger Schülerinnen und Schüler für die Prüfungen anmelden – auch in diesem Jahr haben sich wieder sieben Gymnasiastinnen getraut und sind im März dieses Jahres für die mündlichen Prüfungen an die Winfriedschule in Fulda gereist; schriftlich wurde an der ASS in Alsfeld getestet, so berichtet die Schule in einer Pressemitteilung.
Nachdem nun in Frankreich alle DELF-Prüfungen ausgewertet und die Zertifikate direkt aus der Landeshauptstadt Paris nach Alsfeld geschickt wurden, freuten sich Schulleiter Christian Bolduan und die Französisch-Lehrerin Ilona Rößner, den Schülerinnen die Urkunden zu überreichen. „Ich freue mich sehr über dieses Engagement“, so Bolduan, der selbst auch Französisch unterrichtet. „Besonders, dass wir hier Schülerinnen auf B1-Niveau haben, ist eine großartige Leistung.“ Er lobt das AG-Angebot zur Prüfungsvorbereitung, das es auch im laufenden Schuljahr wieder geben soll. „Die Zusatzqualifikation verspricht große Pluspunkte – im Lebenslauf im Allgemeinen, aber auch in konkreten Bewerbungen an Universitäten oder in Firmen, die einen Nachweis der Sprachkompetenz fordern“, sagte Bolduan und gratulierte den erfolgreichen Absolventinnen zu ihrem Engagement und ihrer Haltung: „Man sieht, dass ihr bereit seid, mehr zu tun als nötig.“
Dem Lob und den Glückwünschen schloss sich auch Ilona Rößner an. Sie hatte mit den meisten Schülerinnen fünf Monate Vorbereitungszeit investiert und freute sich umso mehr über den Erfolgt. „Unsere Teilnehmerinnen haben überdurchschnittlich gute Ergebnisse erzielt“, lobte sie und unterstrich insbesondere die 91 von hundert Punkte, die Ioana Sandu erreicht hat: „Diese Quote ist schon außergewöhnlich, was natürlich auch für die Qualität des Französisch-Unterrichts an der ASS spricht.“
Gemeinsam mit den Zehntklässlerinnen Swantje Gerbig, Rona Jaka und Frieda Kraus sowie der Elftklässlerin Johanna Gemmer hat Ioana Sandu A2-Niveau erreicht und damit die zweite Stufe der nachweisbaren Französischkompetenz erklommen. Leonie Althaus und Lynnia Kleber (Q3 bzw. Q1) haben B1-Niveau geliefert – ein Ergebnis, das nicht nur sie, sondern auch die Lehrkräfte stolz macht. Swantje Gerbig und Lynnia Kleber haben zum wiederholten Mal an der DELF-Prüfung teilgenommen und ihre Niveaus vom letzten Mal verbessert.
Ioana Sandu fühlt sich von der Schönheit der Sprache angezogen und motiviert, diese auf hohem Niveau zu erlernen. Frieda Kraus freut sich darüber, dass sie sich in der AG mit einer Gruppe auf die Prüfungen vorbereiten konnte. Leonie Althaus hat ihre Französisch-Kenntnisse mit einem sechsmonatigen Schüleraustausch in Frankreich perfektioniert. Auch sie eint mit den anderen Absolventinnen die Freude an der Schönheit des französischen Idioms. Für Lynnia Kleber könnten sich daraus auch berufliche Perspektiven ergeben, z. B. im Diplomatischen Dienst.
Doch wo auch immer die zukünftigen Abiturientinnen beruflich ankommen werden: Ihre Französisch-Kenntnisse werden ihnen bleiben und anhaltend Freude bereiten.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren