Großes Gemeinschaftsevent lockt hunderte Gäste in die kleinste Gemeinde im VogelsbergkreisNeunte Bierwanderung in Antrifttal, ein bereicherndes Event für die Region!
ANTRIFTTAL (ol). Am Samstag, den 23. August, fand die Neunte Antrifttaler Bierwanderung statt und zog wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus ganz Hessen und darüber hinaus an – sogar aus Husum Nordstrand. Auf der rund 11 Kilometer langen Strecke boten neun Stationen regionale Spezialitäten, frisch gezapfte Biere und geselliges Beisammensein in idyllischer Landschaft.
Am Samstag, den 23. August, erfuhr die Antrifttaler Bierwanderung ihre neunte Auflage, hat zum wiederholten Male alle Erwartungen übertroffen und bleibt ein festes großes Event der Region. Natürlich wurde wieder viel ehrenamtliche Vorbereitung, Planung, Organisation, Arbeit und Zeit investiert, um die neunte Auflage der Antrifttaler Bierwanderung umfangreich und optimiert zu gestalten, so berichten die Veranstalter in der Pressemitteilung.
Der Wettergott war morgens noch nicht so gut gestimmt aber man könnte den leichten Regen natürlich auch als Freudentränen sehen, da die Antrifttaler Bierwanderung ja erst mittags startete. Zu Veranstaltungsbeginn um 12.00 Uhr war dann bestes Wanderwetter, was nicht nur einheimische, sondern auch viele auswärtige Besucher, auch weit über die Grenzen Hessens hinaus, ins idyllische Antrifttal zog, um das Event Bierwanderung zu erleben. Den wohl weitesten Weg hatte ein Besucher aus Husum Nordstrand.
Da die Bierwanderung mittlerweile das Aushängeschild der kleinsten Gemeinde im Vogelsbergkreis (Antrifttal hat circa 1800 Einwohner) ist und die dadurch entstandene Vereinsgemeinschaft einfach toll ist, konnte man die sehr zahlreichen Besucher wieder mal mit den diesjährigen neun Stationen, kulinarisch, mit den leckeren Bieren vom Fass und der landschaftlichen Idylle begeistern, heißt es.
Die Planung wurde durch neue Vorgaben und Bestimmungen von Hessen Forst (Forstamt Romrod) zu einer neuen Herausforderung. Aber durch das große Engagement aller Mitwirkenden, hier gilt unserem Bürgermeister Dietmar Krist auch ein großes Dankeschön, konnte die Bierwanderung wie geplant stattfinden. Die idyllische Waldstrecke konnte genutzt werden und die Straße zwischen Seibelsdorf und Ohmes wurde den ganzen Tag gesperrt, um eine angenehme Wanderung von knapp 11 Kilometern für die Besucher zu gestalten. Schlussendlich wurden bei der letzten gemeinsamen Sitzung alle Eckpunkte mit den teilnehmenden Vereine/Stationen besprochen, um den Besuchern wieder eine erwartungsvolle Veranstaltung mit kulinarischen Köstlichkeiten, geschmackvollen Produkten der deutschen Braukunst und einer traumhaften Idylle zu bieten. Die Strecke wurde zwei Tage vorher umfangreich markiert und ein QR-Code der Strecke wurde erstellt. Jede einzelne Station war ab 11.30 Uhr startklar und auf die Besucher bestens vorbereitet, so Daniel Schuch, Präsident des Eintracht Fanclubs Katzenberg, der Organisator und Veranstalter der Bierwanderung im Antrifttal ist.
Das erstmals erstellte Sicherheitskonzept der Veranstaltung wurde auch in vollem Umfang umgesetzt, heißt es. Die FFW Antrifttal war präventiv tätig, an jeder Station hatten aktive Feuerwehrmänner und -frauen ihre Ausrüstung parat liegen, um im Notfall sofort einsatzbereit zu sein. Auch das DRK vom Ortsverein Kirtorf war regelmäßig auf der Wanderstrecke unterwegs, stand während der gesamten Veranstaltung und sogar darüber hinaus in Kommunikation mit Verantwortlichen und Besuchern, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten, was sehr viel Lob und Begeisterung bei den Besuchern auslöste.
Man darf mittlerweile auch den Wirtschaftsfaktor der Antrifttaler Bierwanderung keinesfalls außer Acht lassen, da ein Großteil der Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen im Umkreis ausgebucht waren, die Brauereien, der Getränkefachgroßhandel, die umliegenden Metzgereien und Bäckereien anhand der hohen Besucherzahl auch eine gute Umsatzsteigerung verbuchen dürfen, so die Veranstalter. Unheimlich viele positive, umfangreiche und persönliche Meinungen der Besucher bestätigten die Organisation, Gestaltung und Durchführung der Veranstaltung.
Im Großen und Ganzen war es laut DRK, FFW Antrifttal und dem Veranstalter eine friedliche Veranstaltung mit begeisterten und gut gelaunten Besuchern, ohne jegliche Zwischenfälle, bei der alle Altersklassen vertreten waren und somit alle Besucher einen wunderschönen Tag hatten, wie es hieß.
Auch dieses Jahr wurde wieder für einen guten Zweck gesammelt, an jeder Station stand eine Spendendose des Vereins „Alsfeld erfüllt Herzenswünsche e.V.“, der stetig und mit unvorstellbarem Engagement, bedürftige Personen unterstützt, die anhand ihres geistigen, seelischen und körperlichen Zustands oder aber ihrer wirtschaftlichen Lage dringend auf Hilfe anderer angewiesen sind. Die Spendendosen werden in den nächsten Wochen an den Verein übergeben.
Der Termin für 2026 ist bereits festegelgt: Am Samstag, den 22 August 2026 ist es wieder so weit und die Antrifttaler Bierwanderung erhält ihre zehnte Auflage, so die Veranstalter.
Foto: EFC Katzenberg e.V.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren