Gesellschaft0

Flexibles Projekt sorgt für warmes Mittagessen und stärkt GanztagsbetreuungGesagt, getan: Übergangsmensa an der Grundschule Kirtorf eröffnet

VOGELSBERGKREIS (ol). An der Grundschule Kirtorf ist die neue Übergangsmensa erfolgreich in Betrieb genommen worden. Mit einer Küche aus dem Bestand eines anderen Schulstandorts und einem erfahrenen Caterer konnte das Angebot pünktlich zum Schuljahresstart umgesetzt werden. Rund 100 Schülerinnen und Schüler profitieren nun von einem täglichen warmen Mittagessen. Schuldezernent Patrick Krug lobte die pragmatische und lösungsorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Keine Möglichkeit, warmes Essen auszugeben, ein ungenutzter Klassenraum und eine hochwertige Küche aus dem Bestand: Was noch im Januar des Jahres eine spontane Idee im Rahmen eines Schulbesuchs an der Grundschule Kirtorf war, ist nun unkomplizierte Realität geworden. Denn der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Patrick Krug meldet Vollzug: Am Schulstandort, an dem rund 100 Schülerinnen und Schüler betreut werden, ist die neue Übergangsmensa in Betrieb, berichtet die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung. „Flexibel und zielführend haben wir hier das Betreuungsangebot aufgewertet. Zur Ganztagsbetreuung gehört einfach ein warmes Mittagessen – für die Schulgemeinde in Kirtorf ist die Lösung daher ein echter Gewinn“, stellt Patrick Krug klar.

Mit der Küche aus dem Bestand eines anderen Vogelsberger Schulstandorts und einem erfahrenen Caterer ist in Kirtorf pünktlich zum Start nach den Sommerferien ein umfassendes Mensa-Angebot realisiert worden. Genutzt wird das aktuell von zahlreichen Schülern täglich – und die Rückmeldungen sind positiv, wie Schulleiter Nils Strowitzki bestätigt.

Ein pragmatisches Projekt, das Spaß macht, betont Patrick Krug. „Alle Beteiligten haben hier harmonisch und lösungsorientiert zusammengearbeitet – dafür danke ich allen ganz herzlich“, unterstreicht der Schuldezernent abschließend.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren