Gesellschaft0

Bienen- und Schmetterlingsklasse starten in der Eingangsstufe der Freiherr-vom-Stein-Schule34 Schulanfänger in Herbstein eingeschult

HERBSTEIN (ol). Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem bunten Programm wurden 34 Kinder an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Herbstein eingeschult. Bürgermeisterin Astrid Staubach und Schulleiter Dominik Günthner begrüßten die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien. Der Förderverein überreichte den beiden neuen Eingangsstufenklassen ihre Klassentiere „Biene Hermine“ und „Schmetterling Beatrix“. Die Kinder starten in einer zweijährigen Eingangsstufe, die den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule erleichtert.

Für 34 Schülerinnen und Schüler begann in Herbstein in der Freiherr-vom-Stein Schule ein neuer Lebensabschnitt. Die Erstklässler wurden in zwei Klassen aufgeteilt. Schulleiter Dominik Günthner und Bürgermeisterin Astrid Staubach begrüßten auf dem Schulhof der Schule alle Eltern, Großeltern, Paten, Gäste, Kolleginnen und Kollegen, und natürlich alle Schülerinnen und Schüler. Die 34 Kinder kommen aus Herbstein (18), Stockhausen (11), Altenschlirf (2), Rixfeld (2) und Lanzenhain (1), so heißt es in der Pressemitteilung der Vogelsberger Zeitung.

Bevor es in die Schule ging, versammelten sich alle Kinder, Angehörige und Gäste in der katholischen Kirche St. Jakobus mit dem evangelischen Pfarrer Daniel Meyer, der sich in der Kirche zu einem Gärtner verwandelte. Diese Verwandlung passte auch zu seinem Vergleich von Garten und Schule, wobei die Kinder wie kleine Pflanzen sind, die umsorgt werden.

Einen etwas anderen Weg gehe man in der Freiherr-vom-Stein Schule mit den 34 Schulneulingen. Man steigt nicht gleich mit dem Stoff ein, sondern hat eine sogenannte Eingangsstufe gebildet, wo es spielerisch an das Lernen geht. Diese Stufe nennt man E1 und erst mit der Stufe E2 beginnt der Stoff, der vergleichbar mit dem der ersten Klasse ist. Daher sind die Kinder in der Regel ein Jahr jünger. Die Einschulung in die Eingangsstufe ist nicht vergleichbar mit einer Vorschule, sondern ist eine zweijährige Schulphase der Grundschule für schulpflichtige Kinder. Die Eingangsstufe stellt einen sanften Übergang vom Kindergarten zur Grundschule dar, in dem die Lernziele der ersten Klasse spielerisch auf zwei Jahre verteilt werden und die Kinder individuell gefördert werden, heißt es.

Auf dem Herbsteiner Schulhof der Freiherr-vom-Stein-Schule wurden die Schulneulinge von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2a mit einem Regenbogenlied willkommen geheißen, gefolgt von einem Zuckertüten-Lied und einem Gedicht, vorgetragen von der E2.

„Als Bürgermeisterin sehe ich mit viel Zuversicht, wie unsere Grundschule, Lernen und Begegnungsort mit ganz viel Zukunftspotenzial für jede und für jeden von euch ist. Heute beginnt ein neuer, spannender Abschnitt voller Chancen. Chancen zum Lernen, neugierig zu sein, respektvoll miteinander umzugehen und Verantwortung füreinander zu übernehmen. Heute starten 34 ehemalige Kinder unserer Kindergärten in Lanzenhain, Stockhausen und Herbststein in einen neuen spannenden Lebensabschnitt. Endlich Schulkind!“, sagte Bürgermeisterin Astrid Staubach, die vor 47 Jahren selbst eingeschult wurde, wie sie verriet.

Als kleinen Willkommensgruß schenkte die Stadt Herbststein den Neulingen einen Gutschein zum Minigolfspielen im Kurpark. „Gemeinsam mit euren Eltern und Geschwistern könnt ihr dann dort Minigolf spielen“, so Staubach. Bürgermeisterin Staubach nutzte auch die Gelegenheit um Schulleiter Dominik Günthner zur Übernahme der Schulleitung der Grundschule zu gratulieren. „Ich freue mich wirklich sehr auf die weitere Zusammenarbeit. Der neuen E1 wünsche ich spannende Entdeckungen, gute Freundschaften, viel Erfolg bei all euren Vorhaben und Gottes Segen. Herzlich willkommen und auf ein großartiges Schuljahr“, betonte Astrid Staubach.

Ebenso sei es in Herbstein ein Brauch, dass der Förderverein den neuen Klassen die Klassentiere schenkt. „Jede Klasse hat Tiernamen: Die Bienenklasse und Schmetterlingsklasse“, erklärt Schulleiter Günthner. Der Förderverein habe hierfür wieder die Klassenkuscheltiere gesponsert. Corinna Link vom Förderverein der Freiherr–vom–Stein Schule Herbstein überreichte dann die Klassentiere „Biene Hermine“ und „Schmetterling Beatrix“.

Vom Schulhof ging es dann in die Klassen. Klassenlehrerin der Klasse E1a ist Celine Ganß und der Klasse E1b Marina Gez. Sozialpädagogin Sabine Fuchs und die FSJlerin Emma Fuchs sind in den beiden Schuljahren aktiv.

Während die Kinder in ihre Klassen gingen, wandte sich Schulleiter Dominik Günthner an die Eltern. „Nicht nur für ihre Kinder ist dies ein besonderer Tag! Auch für Sie beginnt eine neue Zeit. Wenn etwas Neues beginnt, weiß man meist nicht, wie es werden wird. Man hofft und bangt ein bisschen. Man versucht sich vorzustellen, wie es wohl dann sein wird. Schule aber vor allem Lernen ist kein Wettbewerb. Es geht nicht darum der Schnellste und Beste zu sein. Bei vielen Dingen, wie z. B. das Lesen lernen oder das Rechnen, braucht es einfach Zeit und Geduld, bis man es gelernt hat.“ Und weiter führte er aus: „Schule vor allem unsere Schule befindet sich im Wandel. Seit dem letzten Schuljahr sind wir in den Pakt für den Nachmittag eingetreten. Ihre Kinder können daher nicht nur am Vormittag die Schule besuchen sondern werden auch am Nachmittag betreut. Hinter dem Ganztag steht ein ganzes Team an Betreuungspersonen.“

Vieles in der Schule wäre nicht möglich ohne den Förderverein. Dieser ermögliche der Schule im Laufe eines Schuljahres die Teilnahme an tollen Ereignissen und Veranstaltungen (z. B. Konzerten, Kreppelessen Fastnacht, Bücher, u.v.w.) oder sponsere der Schule wie heute Sachgegenstände (Klassenkuscheltiere). Dazu sei der Förderverein aber auf Spenden angewiesen, betonte Schulleiter Dominik Günthner.

„Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern und heißen Sie ganz herzlich willkommen in unserer Schulgemeinde“, sagte Dominik Günthner abschließend.

Fotos: Vogelsberger Zeitung

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren