Gesellschaft0

Ausbildungsjahr 2025 beginnt mit Straßenwärtern und dual StudierendenAcht Nachwuchskräfte starten bei Hessen Mobil Mittelhessen ins Berufsleben

GELNHAUSEN (ol). Zum 1. August haben acht Nachwuchskräfte bei Hessen Mobil Mittelhessen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Fünf starten ihre Ausbildung als Straßenwärterinnen und Straßenwärter, drei beginnen ein duales Studium in Bauingenieurwesen oder Infrastruktur und Umwelt. Neben praktischen Einsätzen erhalten die Auszubildenden theoretisches Wissen an der eigenen Aus- und Fortbildungsstätte Rotenburg/Fulda. Die offizielle Begrüßung in Gelnhausen bot Gelegenheit zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.

Mit Ausbildungsbeginn zum 1. August sind bei Hessen Mobil in der Region Mittelhessen acht Nachwuchskräfte in ihre berufliche Zukunft gestartet, das berichtet Hessen Mobil in einer Pressemitteilung.

Für fünf Neuzugänge beginnt der neue spannende Lebensabschnitt als
Straßenwärterin oder Straßenwärter in den Straßenmeistereien Lauterbach, Nidda (2), Sterbfritz und Friedberg.

Außerdem begrüßen wir drei duale Studierende am Standort Gelnhausen. Zwei dieser Nachwuchskräfte studieren Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Mittelhessen beziehungsweise an der Hochschule Darmstadt. Außerdem hat sich eine Studentin für das Studium „Infrastruktur und Umwelt“ an der University of Applied Sciences in Frankfurt entschieden.

Neben ihrer praktischen Tätigkeit in den unterschiedlichsten Organisationseinheiten erhalten die Auszubildenden das theoretische Wissen zum Straßen- und Verkehrswesen in der Hessen Mobil-eigenen Aus- und Fortbildungsstätte Rotenburg/Fulda (AFS). Durch dieses umfangreiche Ausbildungsspektrum wird ihnen ein fundierter wie unterhaltsamer Aufbruch ins Berufsleben ermöglicht.

Vertreter von Hessen Mobil hießen die Neuzugänge im Rahmen einer offiziellen Begrüßungsveranstaltung in Gelnhausen herzlich Willkommen. Dabei bot sich bei der Begrüßung zudem die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens. In den Folgetagen der Einführungswoche konnten die Auszubildenden ihre künftigen Einsatzorte noch näher in Augenschein nehmen. Außerdem hatten sie in Alten-Buseck die Gelegenheit, alle weiteren neuen Hessen Mobil-Auszubildenden, dual Studierenden und FOS-Praktikanten aus den übrigen Regionen Hessens kennenzulernen und damit direkt in den
Erfahrungsaustausch überzugehen. Hessen Mobil-Präsident Heiko Durth und Abteilungsleiterin Sylvia Hipfl-Träger ließen es sich nicht nehmen, persönlich an der Veranstaltung teilzunehmen und die Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger herzlich zu begrüßen.

Hessen Mobil leistet durch die Möglichkeit der Ausbildung einen wesentlichen Anteil zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation in der Region. Informationen zum Absolvieren einer Ausbildung oder eines Dualen Studiums erhalten alle Interessierten unter https://mobil.hessen.de/karriere/ausbildung-und-studium.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren