Neun Stationen mit regionalen Bieren, kulinarischen Spezialitäten und neuem SicherheitskonzeptNeunte Bierwanderung durch Antrifttal
ANTRIFTTAL (ol). Am Samstag, den 23. August, startet um 12 Uhr die neunte Antrifttaler Bierwanderung. Auf einer idyllischen Strecke durch Ohmes, Ruhlkirchen und Seibelsdorf können Besucher an neun Stationen verschiedene Biere aus ganz Deutschland probieren und hausgemachte Spezialitäten genießen. Die Veranstaltung gilt als regionales Highlight und bringt Vereine und Gäste auf genussvolle Weise zusammen.
Die Antrifttaler Bierwanderung erfährt in diesem Jahr ihre neunte Auflage. Sie startet am Samstag, den 23. August, um 12.00 Uhr. Bürgermeister Dietmar Krist ist, wie jedes Jahr aufs Neue hoch erfreut, dass alle Antrifttaler Vereine wieder mit einem reichhaltigen Programm bestens aufgestellt sind, berichtet der EFC Katzenberg in einer Pressemitteilung.
„In der Zeit von 12 bis 20 Uhr kann man auf einer idyllischen Strecke durch und um die Antrifttaler Ortsteile Ohmes, Ruhlkirchen und Seibelsdorf an neun verschiedenen Stationen, neun verschiedene Biere der Republik testen und dazu neun hausgemachte kulinarische Spezialitäten genießen“, erläutert Daniel Schuch, Präsident des Eintracht Fanclub Katzenberg, der federführend für die Organisation der Veranstaltung ist. „Die Bierwanderung führt nicht nur auf einzigartige Weise die Antrifttaler Vereine zusammen, sie hat sich in der Region etabliert und hat über die Jahre hin immer mehr Zustrom erhalten“, ergänzt Krist. Sie sei inzwischen zum Aushängeschild Antrifttals geworden und werde dem Motte Antrifttals „Natürlich was erleben“ mehr als gerecht, denn hier könne man das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und natürlich die Idylle der wunderschönen Wälder Antrifttals genießen.
Im Sportheim Ohmes gibt es Krombacher Pils und Kreuzbergbier vom Fass, sowie Schaschlik Topf mit Pommes. Der Schützenverein Ohmes bietet den Wanderern in der Dreschhalle in Ohmes Engel Kellerbier hell vom Fass und Käselauchsuppe an, sowie den Klassiker Schaumkussbrötchen. Die Ohmeser Jäger werden die Wanderer am Waldhaus zwischen Seibelsdorf und Ohmes mit Ehrenberger Pilgerstoff vom Fass und Kartoffelbratwurst vom Wildschwein verwöhnen. Der Dorfverein Seibelsdorf schenkt am Dorfplatz Krug Bräu Urstoff vom Fass aus und bietet Erbsensuppe mit Bockwurst an. Der Eintracht Fanclub Katzenberg hat, erstmalig am Vorplatz seiner Vereinskneipe, vorm DGH Seibelsdorf, Schlitzer helles Altbier vom Fass und Obazda mit Brez`n. Der Jugendkeller Ruhlkirchen empfängt seine Besucher im Keller Ruhlkirchen mit Will Bräu Helles vom Fass und Salzekuchen. Der Sportverein Ruhlkirchen hat im Sportheim Ruhlkirchen Benediktiner hell vom Fass und reicht dazu Zwiebelfleischkäse im Brötchen und Brez`n. Die FFW Seibelsdorf bietet den Besuchern am Abenteuerspielplatz in Seibelsdorf Bitburger Eifel Bräu Landbier vom Fass, sowie Spießbraten im Brötchen an und die Reiterfreunde Antrifttal bieten den Besuchern am Radweg zwischen Ruhlkirchen und Seibelsdorf, Kreuzung Aussiedlerhof, Vogelsberger Schöppchen vom Fass und leckere Hot Dogs an.
Die Wanderung kann an jeder Station begonnen oder beendet werden. Die Wege sind entsprechend gekennzeichnet und an jeder Station kann ein QR – Code per Handy gescannt werden um sich die Wanderstrecke via Google Maps anzeigen zu lassen. Erstmalig ist in diesem Jahr die Wanderstrecke auch bei Komot zu finden und an jeder Station hängen, zur besseren Orientierung, Wanderkarten aus. In diesem Jahr gibt es ebenfalls wieder Stempelkarten, wo beim Erreichen aller Stationen ein Freigetränk winkt.
Im Zuge der diesjährigen organisatorischen Vorbereitungen wurde vom Veranstalter auch erstmals ein umfangreiches Sicherheitskonzept, mit Einbezug der FFW Antrifttal und dem DRK OV Kirtorf, ausgearbeitet welches nach Rücksprache mit Gemeindebrandinspektor Sören Beyer auch erfasst und umgesetzt wird, wie es heißt. Da die Bierwanderung durch ihren eigenen Charme und ihrer Attraktivität für Jung und Alt jedes Jahr stetig wächst, sei es unabdingbar gewesen, ein umfangreiches Sicherheitskonzept zu erstellen. Durch den präventiven Brandschutz der Feuerwehr Antrifttal und die schnelle medizinische Versorgung durch das DRK OV Kirtorf vor Ort soll allen Besuchern einfach eine gewisse Sicherheit vermittelt werden, in guten Händen zu sein, teilte das Gremium des Veranstalters mit.
Auch in diesem Jahr stehen an jeder einzelnen Station wieder Spendenboxen von dem überaus sozial engagierten Verein „Alsfeld erfüllt Herzenswünsche e.V.“ bereit und dürfen gerne gut gefüllt werden. Erstmals in diesem Jahr stehen auch zwei Spendendosen für unseren heimischen Kindergarten der Gemeinde Antrifttal bereit, die ebenfalls gerne gut gefüllt werden dürfen.
Ebenfalls erstmals gibt es an jeder Station einen QR Code von Google Fotos, wo Besucher ihre Bilder der Bierwanderung, natürlich unter Berücksichtigung und Zustimmung der DSGVO (Datenschutz), hochladen können und diese dann auch veröffentlicht werden dürfen. Gerne kann man auch aktuelle Informationen auf der Seiten bei Instagram: @antrifttaler_Bierwanderung oder Facebook: Antrifttaler Bierwanderung verfolgen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren